Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' - Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' online kaufen

Produktinformationen "Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'"

Als immergrüner Blickfang, der als Solitär eine gute Figur macht, bietet sich die Schmale Säuleneibe an. Sie wächst mit konsequent aufwärts gerichteten Zweigen 4 bis 6 Meter hoch. Das Nadelgehölz zeichnet sich durch ein besonders attraktives, sattes, dunkles Grün aus. Da sie ihrem Namen gerecht wird und in traumhafter Säulenform wächst, ist sie auch ein bekannter und beliebter Kandidat für den Formschnitt. Dann hat sie eine auffällige Einzelstellung erst recht verdient.

Wissenswertes

Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.

Verwendungen

Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, Bonsai

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schmalen Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).

Pflanzpartner

Die Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.

Wuchs

Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist ein säulenförmig und straff wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 0,8 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Normaler Boden.

Wasser

Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.

Pflege

  • Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.

Wurzel

Taxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.

Frosthärte

Die Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' weist eine gute Frosthärte auf.

Frucht

Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.

Blätter

Die Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.

Aufgaben

  • Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1418 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: durchlässig
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 8 Meter
Wuchsbreite: Bis zu 2.5 Meter
Wuchsform: Schmale, säulenartige Form
Wurzel: Herzwurzler
Blüte
Blütenfarbe: Gelb
Blütezeit: März – April
Blütenform: Zapfenform
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: immergrün
Blattfarbe: Dunkelgrün
Blattform: Nadelförmig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Spätsommer bis Herbst
Fruchtfarbe: Rot
Pflanztipps
Verwendung: Solitärpflanze, Gruppenpflanzung, Heckenpflanzung
Pflanzabstand: 1-1,5 m
Vergesellschaftung: Solitärpflanze, in Gruppen oder als Hecke
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Nein

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Eibe • Taxus baccata
Eibe Taxus baccata Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar. Wann kann der Taxus baccata gepflanzt werden? Wie pflege ich den Taxus baccata? Wie kann der Taxus baccata verwendet werden? Wie wächst der Taxus baccata? Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata? Wie sollte der Boden für den Taxus baccata beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Taxus baccata auf? Wie sehen die Nadeln des Taxus baccata aus? Wie wachsen die Wurzeln des Taxus baccata? Wie sehen die Zapfen des Taxus baccata aus? Wann kann der Taxus baccata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Taxus baccata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Taxus baccata verwendet werden? Der Taxus baccata eignet sich hervorragend als Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz und als Vogelnährpflanze. Wie wächst der Taxus baccata? Die heimische Eibe ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Taxus baccata beschaffen sein? Die heimische Eibe stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Taxus baccata auf? Der Taxus baccata  weißt eine gute Frosthärte auf. Wie wachsen die Wurzeln des Taxus baccata? Taxus baccata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Nadeln des Taxus baccata aus? Die Heimische Eibe ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen des Taxus baccata aus? Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung. Synonym heimische Eibe, europäische Eibe Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Kleinbaum. Höhe von 10 - 15 m, Breite 6 - 10 m Langsam wachsend, 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten aber gründlich gießen Rückschnitt optimal in Mitte Juni bis Ende Juli Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen/Frucht rot, beerenartigen Giftigkeit Holz, Rinde, Samen und Nadeln sind giftig

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Fruchtlose Bechereibe 'Hillii' • Taxus media 'Hillii'
Die Hecken-Eibe Hillii – Taxus media Hillii ist ein langsamwüchsiger kompakter Großstrauch, der eine Höhe von bis zu 5m und eine Breite von bis zu 4m erreichen kann. Die Wuchsform ist dabei breit kegelförmig mit aufrechten Trieben. Die Zweige sind kurz und stehen dicht, streben aber im Alter auseinander. Durch ihren aufrechten Wuchs wirkt sie sehr elegant. Verwendungen Solitär, als Hecke Wuchs Der Taxus media Hillii hat einen dicht kompakten aufrechten Wuchs. Er kann eine Höhe von 3-5m und eine Breite von 2-4m erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Da diese Pflanze sehr alt werden kann, passt sie sich ihren Gegebenheiten optimal an. Boden Die Hecken-Eibe Hillii bevorzugt feuchte, durchlässige Böden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Der Strauch ist pflegeleicht und sehr schnittverträglich. Wurzel Der Taxus media Hillii zählt zu den Herzwurzlern. Die Wurzeln bilden dabei weder einen einzigen Pfahl, noch ein flach ausgebreitetes System. Sondern eine Mischform. Dabei entwickeln sich die Wurzeln in mehrere Richtungen. Frosthärte Die Pflanze ist winterhart weist eine sehr gute Frosthärte auf. Blatt Diese immergrüne Schönheit hat glänzende, dunkelgrüne Nadeln.

45,59 €* 56,99 €* (20% gespart)
(45,59 €* pro Stück)
Tipp
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Als immergrüner Blickfang, der als Solitär eine gute Figur macht, bietet sich die Schmale Säuleneibe an. Sie wächst mit konsequent aufwärts gerichteten Zweigen 4 bis 6 Meter hoch. Das Nadelgehölz zeichnet sich durch ein besonders attraktives, sattes, dunkles Grün aus. Da sie ihrem Namen gerecht wird und in traumhafter Säulenform wächst, ist sie auch ein bekannter und beliebter Kandidat für den Formschnitt. Dann hat sie eine auffällige Einzelstellung erst recht verdient.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schmalen Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsSchmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist ein säulenförmig und straff wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 0,8 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' • Taxus media 'Hicksii'
Diese Eiben-Sorte eignet sich besonders als robuste und schnittverträgliche Heckenpflanze. Ihre Triebe sind dicht mit dunkelgrünen Nadeln besetzt, die jedoch giftig sind. Die Eibe wächst sehr langsam, ist also nichts für einen eilig hochgezogenen Sichtschutz. Allerdings ist sie sehr pflegeleicht und hat eine hohe Standort- und Bodentoleranz.WissenswertesTaxus x media 'Hicksii' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, VogelnährpflanzeWuchsFruchtende Bechereibe 'Hicksii' ist ein dicht und säulenförmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.RückschnittDiese Pflanze ist schnittverträglich.FrosthärteDie Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die, beerenartigen Zapfen von Taxus x media 'Hicksii'. Diese erscheinen ab September.BlätterDie Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, glänzend.

39,99 €* 49,99 €* (20% gespart)
(39,99 €* pro Stück)
Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' • Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsGelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Säulen-Eibe • Taxus baccata 'Fastigiata'
Säulen-Eibe Taxus baccata Fastigiata Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar. Wann kann die Säulen-Eibe gepflanzt werden? Wie pflege ich die Säulen-Eibe? Wie kann die Säulen-Eibe verwendet werden? Wie wächst die Säulen-Eibe? Was ist der ideale Standort für die Säulen-Eibe? Wie sollte der Boden für die Säulen-Eibe beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Säulen-Eibe auf? Wie sehen die Nadeln und Zapfen der Säulen-Eibe aus? Wie wächst die Wurzel der Säulen-Eibe? Wann kann die Säulen-Eibe gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Säulen-Eibe? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Säulen-Eibe verwendet werden? Die Säulen-Eibe eignet sich hervorragend als Hecke (Schnitt), Solitär, zur Gruppenbepflanzung und als Formgehölz. Wie wächst die Säulen-Eibe? Die Säuleneibe 'Fastigiata' ist ein dicht und säulenförmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 12 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Säulen-Eibe? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Säulen-Eibe beschaffen sein? DIe Säulen-Eibe stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Säulen-Eibe auf? Die Säuleneibe 'Fastigiata' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln und Zapfen der Säulen-Eibe aus? Die Säuleneibe 'Fastigiata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung. Wie wächst die Wurzel der Säulen-Eibe aus? Taxus baccata 'Fastigiata' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Synonym Säuleneibe 'Fastigiata', Gemeine Eibe. Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs dicht, säulenförmig wachsender Großstrauch Höhe 4 - 7 m, Breite 1,5 - 3 m Langsam wachsend, 10 - 12 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen rot, beerenartig Giftigkeit Holz, Rinde, Samen und Nadeln sind giftig

316,00 €* 395,00 €* (20% gespart)
(316,00 €* pro Stück)
Kegel-Eibe 'Overeynderi' • Taxus baccata 'Overeynderi'
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.SynonymKegel-Eibe 'Overeynderi' ist auch unter diesem Namen bekannt: Eibe.WissenswertesTaxus baccata 'Overeynderi' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Kegel-Eibe 'Overeynderi' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsKegel-Eibe 'Overeynderi' ist ein kegelförmig wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Overeynderi' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Overeynderi'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' • Taxus baccata 'Dovastoniana'
Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' ist eine immergrüne Pflanze, die sich durch ihre besondere Optik von anderen Eiben unterscheidet. Die langen, schmalen Nadeln wachsen in fächerartigen Gruppen und können bis zu 8 cm lang werden. Dadurch bekommt die Pflanze ihr charakteristisches, adlerflügelartiges Aussehen. Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' wächst langsamer als andere Eiben, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Gärten oder Japanische Gärten macht. Sie kann jedoch auch in größeren Gärten und als Heckenpflanze verwendet werden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden. Insgesamt ist die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen sicherlich einen Blickfang in Ihrem Garten darstellen wird.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Eibe 'Schwarzgrün' • Taxus baccata 'Schwarzgrün'
Die Eibe 'Schwarzgrün' ist eine immergrüne Pflanze, die vor allem aufgrund ihrer dekorativen Wirkung für Gärten und Parks sehr beliebt ist. Mit ihrer dichten, hell- bis dunkelgrünen Nadelkleidung und ihrem breiten, aufrechten Wuchs erreicht sie leicht eine Höhe und Breite von bis zu 5 Metern. Die Pflanze ist relativ anspruchslos, verträgt jedoch keine Staunässe und bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. In der Gestaltung von Hecken, Sichtschutzwänden oder Solitärpflanzungen ist die Eibe 'Schwarzgrün' ein echter Blickfang und verleiht jedem Garten eine edle Note.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Gold-Eibe 'Semperaurea' • Taxus baccata 'Semperaurea'
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.WissenswertesTaxus baccata 'Semperaurea' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Goldenen Straucheibe 'Semperaurea' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Goldene Straucheibe 'Semperaurea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsGoldene Straucheibe 'Semperaurea' ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Semperaurea' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Goldene Straucheibe 'Semperaurea' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Semperaurea'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Goldene Straucheibe 'Semperaurea' ist immergrün. Ihre Nadeln sind grüngelb. Goldgelber Austrieb.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Zwerg-Kiefer 'Mini Mops' • Pinus mugo 'Mini Mops'
Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten.SynonymKugel-Kiefer 'Mini Mops' ist auch unter diesem Namen bekannt: Bergföhre Synonyme (botanisch): Pinus mugo 'Minimops', Pinus mugo 'Kuck´s Minimops'.Ähnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Kugel-Kiefer 'Mini Mops' ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Kugel-Kiefer 'Mini Mops' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsKugel-Kiefer 'Mini Mops' ist ein flach und kissenförmig wachsender Zwergstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 40 - 60 cm und wird ca. 0,8 - 1 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 1 - 2 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo 'Mini Mops' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.FrosthärteDie Kugel-Kiefer 'Mini Mops' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo 'Mini Mops' erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterDie Kugel-Kiefer 'Mini Mops' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, stechend.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Rhabarber 'Holsteiner Blut' • Rheum 'Holsteiner Blut'
In einem Bauerngarten kann man nicht auf ihn verzichten. Der Garten-Rhabarber bietet eine Ansicht wie aus einem Bilderbuch. Sein urtümlicher Wuchs beeindruckt jeden Betrachter. Das grün-rote Wechselspiel macht den besonderen Reiz auf seiner individuellen Farbskala aus. Wer den Geschmack seiner kräftigen Stängel mag, wird immer wieder auf ihn zurückkommen. Beliebt ist er auch als Zutat beim Streuselkuchen, in den frische Rhabarberstücke eingebacken werden.SynonymGarten-Rhabarber 'Holsteiner Blut' ist auch unter diesem Namen bekannt: Gemüse-Rhabarber oder Krauser Rhabarber Synonyme (botanisch): Rheum cultorum.VerwendungenBauerngarten, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Kochen, SüßspeiseWuchsAufrecht. In der Regel wächst er 40 - 60 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHumusreiche Erde bevorzugt.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt. Entfernen Sie die Blüten oder Blütenstände noch bevor sie aufblühen. Die Pflanze wächst dadurch üppiger und buschiger.FruchtDie Blattstiele haben einen säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Reifezeit ab April.BlätterDie dunkelgrünen Blattstiele sind rundlich und überzeugen mit säuerlichem, fruchtigem Geschmack. Mit der richtigen Pflege der Pflanze kann ab April geerntet werden.Aufgaben Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Juni Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Zurückschneiden: Im Zeitraum von April bis Juni.

14,99 €*
(14,99 €* pro Stück)
Berglorbeer 'Ginkona' • Kalmia latifolia 'Ginkona'
Der Berglorbeer 'Ginkona' ist eine ansprechende Zierpflanze, die mit ihrem exotischen Aussehen und ihrem dichten, strauchartigen Wuchs begeistert. Die graugrünen Blätter sind länglich und tragen eine lederartige Textur, was ihnen ein robustes Aussehen verleiht. Während des Frühlings und Sommers erscheinen zahlreiche Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und Bienen anziehen. Dieser Berglorbeer ist eine ideale Wahl für Gartenbesitzer, die eine pflegeleichte Pflanze suchen, die sich in verschiedenen Gartenlandschaften integrieren lässt. Ob als Solitär oder in Gruppen gepflanzt, verleiht 'Ginkona' dem Garten ein besonderes Flair. Die Pflanze liebt Sonne oder Halbschatten und ist beständig gegenüber Krankheiten und Schädlingen. Insgesamt ist der Berglorbeer 'Ginkona' eine langlebige und robuste Pflanze, die eine tolle Option für jede Gartensituation darstellt.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' • Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsGelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Als immergrüner Blickfang, der als Solitär eine gute Figur macht, bietet sich die Schmale Säuleneibe an. Sie wächst mit konsequent aufwärts gerichteten Zweigen 4 bis 6 Meter hoch. Das Nadelgehölz zeichnet sich durch ein besonders attraktives, sattes, dunkles Grün aus. Da sie ihrem Namen gerecht wird und in traumhafter Säulenform wächst, ist sie auch ein bekannter und beliebter Kandidat für den Formschnitt. Dann hat sie eine auffällige Einzelstellung erst recht verdient.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schmalen Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsSchmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist ein säulenförmig und straff wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 0,8 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Schlangenhautkiefer 'Compact Gem' • Pinus heldreichii 'Compact Gem'
Zwerg-Schlangenhautkiefer Pinus heldreichii Compact Gem Im Herbst feiert die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ihren großen Auftritt. Das satte Grün harmoniert mit den Farben des Herbstes und symbolisiert die Stärke der Natur. Mit der hübschen Zwergkiefer bitten Sie einen wahren Star in Ihren Garten. Bieten Sie der Pflanze einen Sonnenplatz und einen durchlässigen Kalkboden. Sie können die Pflanze sehr gut mit Bodedeckern oder niedrigen Stauden kombinieren. Sie werden begeistert sein, wie sich die Wirkung der Bosnischen Kiefer 'Compact Gem' gerade in kleinen Gärten ausmacht. Wann kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer gepflanzt werden werden? Wann bildet die Zwerg-Schlangenhautkiefer Ihre Zapfen aus? Wie pflege ich die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer verwendet werden? Wie wächst die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Was ist der ideale Standort für die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie sollte der Boden für die Zwerg-Schlangenhautkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Welche Frosthärte hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Wie sehen die Nadeln der Zwerg-Schlangenhautkiefer aus? Wann kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Zwerg-Schlangenhautkiefer ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wann bildet die Zwerk-Schlangenhautkiefer Ihre Zapfen aus? Die ovalen, dunkelbraunen Zapfen von Pinus heldreichii 'Compact Gem' erscheinen ab September. Die jungen Zapfen haben eine schwarze Färbung. Wie pflege ich die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann die Zwerg-Schlangenhautkiefer verwendet werden? Die bosnische Kiefer eignet sich dank Ihres kräftigen, dichten und kompakten Wuchses perfekt als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ist ein gedrungen und pyramidal wachsender Strauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 3,5 m und wird ca. 1 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für die Zwerg-Schlangenhautkiefer beschaffen sein? Die bosnische Kiefer hat keine besonderen Bodenansprüche. Was für eine Wurzel hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Pinus heldreichii 'Compact Gem' ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Zwerg-Schlangenhautkiefer? Die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Zwerg-Schlangenhautkiefer aus? Die Bosnische Kiefer 'Compact Gem' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, stechend. Synonym Bosnische Kiefer 'Compact Gem',Pinus leucodermis 'Compact Gem', Zwerg-Schlangenhautkiefer, Pinus heldreichii 'Compact Gem' Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs Gedrungen und pyramidal, Strauch mit geschlossener Krone Höhe 1,5 - 3,5 m, Breite 1 - 3 m Langsam wachsend, 10 - 15 cm pro Jahr. Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit Wundeverschlussmittel versorgen   Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Zapfen oval, dunkelbraun

99,99 €*
(99,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.