SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Eibe - Taxus Zurück
  • Eibe - Taxus anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Nadelgehölze
  3. Große Nadelgehölze nach Sorten
  4. Eibe - Taxus

Eibe - Taxus

Eiben (Taxus) sind bereits seit Jahrhunderten besonders beliebte und formschöne Heckenpflanzen. Mit den feinen dunkelgrünen Nadeln geben sie Ihren Garten eine natürliche Optik und bieten den perfekten Hintergrund für leuchtende Blütenbeete. Besonders bekannt ist die heimische Europäische Eibe (Taxus baccata). Die Eibe ist wintergrün, langlebig, bietet einen wirkungsvollen Sichtschutz und ist besonders schnittverträglich. Sie eignen sich gut für einen Formschnitt und können eine Höhe von 2-3 Metern erreichen. Ihre geringe Wachstumsgeschwindigkeit macht die Taxushecke zu einer sehr widerstandsfähigen und kräftigen Einfriedung, die wenig Pflege benötigt und mit einem Rückschnitt im Jahr auskommt. Je nach Bedarf, können Sie aus verschiedenen Taxus-Arten und Größen wählen, z.B. für kleinwüchsige Beeteinfassungen oder schöne Formgehölze. Die Beeren der Taxushecke sind bei Vögeln sehr beliebt, für den Menschen jedoch ungenießbar.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Tipp
Eibe • Taxus baccata
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Eibe • Taxus baccata
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-50 cm hoch,
Eibe Taxus baccata Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar. Wann kann der Taxus baccata gepflanzt werden? Wie pflege ich den Taxus baccata? Wie kann der Taxus baccata verwendet werden? Wie wächst der Taxus baccata? Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata? Wie sollte der Boden für den Taxus baccata beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Taxus baccata auf? Wie sehen die Nadeln des Taxus baccata aus? Wie wachsen die Wurzeln des Taxus baccata? Wie sehen die Zapfen des Taxus baccata aus? Wann kann der Taxus baccata gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Taxus baccata? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann der Taxus baccata verwendet werden? Der Taxus baccata eignet sich hervorragend als Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz und als Vogelnährpflanze. Wie wächst der Taxus baccata? Die heimische Eibe ist ein aufrecht wachsender Kleinbaum. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 6 - 10 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Taxus baccata? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Taxus baccata beschaffen sein? Die heimische Eibe stellt keine besonderen Bodenansprüche. Welche Frosthärte weißt der Taxus baccata auf? Der Taxus baccata  weißt eine gute Frosthärte auf. Wie wachsen die Wurzeln des Taxus baccata? Taxus baccata ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Wie sehen die Nadeln des Taxus baccata aus? Die Heimische Eibe ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen des Taxus baccata aus? Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung. Synonym heimische Eibe, europäische Eibe Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht wachsender Kleinbaum. Höhe von 10 - 15 m, Breite 6 - 10 m Langsam wachsend, 20 - 25 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden Normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege selten aber gründlich gießen Rückschnitt optimal in Mitte Juni bis Ende Juli Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen/Frucht rot, beerenartigen Giftigkeit Holz, Rinde, Samen und Nadeln sind giftig

Varianten ab 4,99 €*
21,99 €*
(21,99 €* pro Stück)
Fruchtlose Bechereibe 'Hillii' • Taxus media 'Hillii'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Fruchtlose Bechereibe 'Hillii' • Taxus media 'Hillii'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 50-60 cm hoch
Die Hecken-Eibe Hillii – Taxus media Hillii ist ein langsamwüchsiger kompakter Großstrauch, der eine Höhe von bis zu 5m und eine Breite von bis zu 4m erreichen kann. Die Wuchsform ist dabei breit kegelförmig mit aufrechten Trieben. Die Zweige sind kurz und stehen dicht, streben aber im Alter auseinander. Durch ihren aufrechten Wuchs wirkt sie sehr elegant. Verwendungen Solitär, als Hecke Wuchs Der Taxus media Hillii hat einen dicht kompakten aufrechten Wuchs. Er kann eine Höhe von 3-5m und eine Breite von 2-4m erreichen. Standort Bevorzugter Standort ist in schattiger bis sonniger Lage. Da diese Pflanze sehr alt werden kann, passt sie sich ihren Gegebenheiten optimal an. Boden Die Hecken-Eibe Hillii bevorzugt feuchte, durchlässige Böden. Wasser Die Pflanze hat einen mäßigen Wasserbedarf. Pflege Der Strauch ist pflegeleicht und sehr schnittverträglich. Wurzel Der Taxus media Hillii zählt zu den Herzwurzlern. Die Wurzeln bilden dabei weder einen einzigen Pfahl, noch ein flach ausgebreitetes System. Sondern eine Mischform. Dabei entwickeln sich die Wurzeln in mehrere Richtungen. Frosthärte Die Pflanze ist winterhart weist eine sehr gute Frosthärte auf. Blatt Diese immergrüne Schönheit hat glänzende, dunkelgrüne Nadeln.

Varianten ab 5,99 €*
42,99 €*
(42,99 €* pro Stück)
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 60-70 cm hoch,
Als immergrüner Blickfang, der als Solitär eine gute Figur macht, bietet sich die Schmale Säuleneibe an. Sie wächst mit konsequent aufwärts gerichteten Zweigen 4 bis 6 Meter hoch. Das Nadelgehölz zeichnet sich durch ein besonders attraktives, sattes, dunkles Grün aus. Da sie ihrem Namen gerecht wird und in traumhafter Säulenform wächst, ist sie auch ein bekannter und beliebter Kandidat für den Formschnitt. Dann hat sie eine auffällige Einzelstellung erst recht verdient.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schmalen Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsSchmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist ein säulenförmig und straff wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 0,8 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

Varianten ab 32,99 €*
66,99 €*
(66,99 €* pro Stück)
Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' • Taxus media 'Hicksii'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' • Taxus media 'Hicksii'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 50-60 cm hoch,
Diese Eiben-Sorte eignet sich besonders als robuste und schnittverträgliche Heckenpflanze. Besonders geeignet für schlanke Hecken. Die Bechereibe Hicksii ist weiblich und bietet einen leuchtend, roten Fruchtschmuck, der allerdings nicht zum Verzehr geeignet ist. Ihre Triebe sind dicht mit dunkelgrünen Nadeln besetzt, die äußerst giftig sind. Die Eibe wächst sehr langsam, ist also nichts für einen eilig hochgezogenen Sichtschutz. Als Solitärpflanze wächst die Hicksii säulenartig und bietet viel Spielraum für eine kreative Gestaltung, da diese sehr schnittverträglich und formbar ist. Sie ist sehr pflegeleicht und hat eine hohe Standort- und Bodentoleranz. Wissenswertes Taxus x media 'Hicksii' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet. Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' ist ein dicht und säulenförmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 3 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Rückschnitt Diese Pflanze ist sehr schnittverträglich. Frosthärte Die Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Besonders dekorativ sind die, beerenartigen Zapfen von Taxus x media 'Hicksii'. Diese erscheinen ab September. Blätter Die Fruchtende Bechereibe 'Hicksii' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün, glänzend.

Varianten ab 14,99 €*
29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Säulen-Eibe • Taxus baccata 'Fastigiata'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Säulen-Eibe • Taxus baccata 'Fastigiata'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-50 cm hoch,
Säulen-Eibe Taxus baccata Fastigiata Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar. Wann kann die Säulen-Eibe gepflanzt werden? Wie pflege ich die Säulen-Eibe? Wie kann die Säulen-Eibe verwendet werden? Wie wächst die Säulen-Eibe? Was ist der ideale Standort für die Säulen-Eibe? Wie sollte der Boden für die Säulen-Eibe beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt die Säulen-Eibe auf? Wie sehen die Nadeln und Zapfen der Säulen-Eibe aus? Wie wächst die Wurzel der Säulen-Eibe? Wann kann die Säulen-Eibe gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Säulen-Eibe? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Säulen-Eibe verwendet werden? Die Säulen-Eibe eignet sich hervorragend als Hecke (Schnitt), Solitär, zur Gruppenbepflanzung und als Formgehölz. Wie wächst die Säulen-Eibe? Die Säuleneibe 'Fastigiata' ist ein dicht und säulenförmig wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 7 m und wird ca. 1,5 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 12 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Säulen-Eibe? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Säulen-Eibe beschaffen sein? DIe Säulen-Eibe stellt keine besonderen Ansprüche an Ihren Boden. Welche Frosthärte weißt die Säulen-Eibe auf? Die Säuleneibe 'Fastigiata' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln und Zapfen der Säulen-Eibe aus? Die Säuleneibe 'Fastigiata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Besonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung. Wie wächst die Wurzel der Säulen-Eibe aus? Taxus baccata 'Fastigiata' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln. Synonym Säuleneibe 'Fastigiata', Gemeine Eibe. Verwendungen Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze Wuchs dicht, säulenförmig wachsender Großstrauch Höhe 4 - 7 m, Breite 1,5 - 3 m Langsam wachsend, 10 - 12 cm pro Jahr Standort sonnig, halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Zapfen rot, beerenartig Giftigkeit Holz, Rinde, Samen und Nadeln sind giftig

Varianten ab 26,99 €*
32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' • Taxus baccata 'Dovastoniana'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' • Taxus baccata 'Dovastoniana'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 40-50 cm hoch,
Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' ist eine immergrüne Pflanze, die sich durch ihre besondere Optik von anderen Eiben unterscheidet. Die langen, schmalen Nadeln wachsen in fächerartigen Gruppen und können bis zu 8 cm lang werden. Dadurch bekommt die Pflanze ihr charakteristisches, adlerflügelartiges Aussehen. Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' wächst langsamer als andere Eiben, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Gärten oder Japanische Gärten macht. Sie kann jedoch auch in größeren Gärten und als Heckenpflanze verwendet werden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden. Insgesamt ist die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen sicherlich einen Blickfang in Ihrem Garten darstellen wird.

38,99 €*
(38,99 €* pro Stück)
Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' • Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' • Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 60-70 cm hoch,
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Gelben Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsGelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein säulenförmig und schlank wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 1,5 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

Varianten ab 36,99 €*
66,99 €*
(66,99 €* pro Stück)
Gold-Eibe 'Semperaurea' • Taxus baccata 'Semperaurea'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Gold-Eibe 'Semperaurea' • Taxus baccata 'Semperaurea'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 30-40 cm hoch,
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.WissenswertesTaxus baccata 'Semperaurea' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Goldenen Straucheibe 'Semperaurea' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Goldene Straucheibe 'Semperaurea' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsGoldene Straucheibe 'Semperaurea' ist ein aufrecht, dicht und verzweigt wachsender Großstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 4 m und wird ca. 2,5 - 4 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 5 - 10 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Semperaurea' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Goldene Straucheibe 'Semperaurea' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Semperaurea'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterSehr dekorativ. Die Goldene Straucheibe 'Semperaurea' ist immergrün. Ihre Nadeln sind grüngelb. Goldgelber Austrieb.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Kegel-Eibe 'Overeynderi' • Taxus baccata 'Overeynderi'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Kegel-Eibe 'Overeynderi' • Taxus baccata 'Overeynderi'
Lieferart: Ballenware | Lieferqualität: 70-80 cm hoch,
Sehr schnittverträgliche Konifere für geschnittene Hecken, als Formgehölz oder zur Einzelstellung in großen Gärten oder Parks. Es sind zahlreiche Sorten auch für kleinere Gärten oder Pflanzgefäße verfügbar.SynonymKegel-Eibe 'Overeynderi' ist auch unter diesem Namen bekannt: Eibe.WissenswertesTaxus baccata 'Overeynderi' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Kegel-Eibe 'Overeynderi' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsKegel-Eibe 'Overeynderi' ist ein kegelförmig wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Overeynderi' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Overeynderi'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Kegel-Eibe 'Overeynderi' ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

Varianten ab 28,99 €*
74,99 €*
(74,99 €* pro Stück)

Die Eibe - Taxus

Die Eibe - Taxus ist eine immergrüne Pflanze, die oft als Hecke oder Strauch angepflanzt wird. Sie gehört zu den ältesten Baumarten der Erde und wurde schon in der Antike als Gift verwendet.

Aussehen

Die Eibe - Taxus ist ein Baum oder Strauch, der bis zu 20 Meter hoch werden kann. Er hat eine dichte, kegelförmige Krone und eine glatte, rötlich-braune Rinde. Die Blätter sind ledrig, dunkelgrün und länglich. Die Eibe - Taxus hat eine männliche und weibliche Formen und gehört zu den Pflanzenarten, die getrenntgeschlechtlich sind.

Verwendung

Die Eibe - Taxus wird oft als Hecke oder Zierstrauch angepflanzt. Da sie sehr schnittverträglich ist und langsam wächst, ist sie eine beliebte Wahl für Gärten und Parks. Die Eibe - Taxus ist auch als Bonsai sehr beliebt und wird in der chinesischen Kultur traditionell als Symbol für Langlebigkeit und Glück angesehen.

Giftigkeit

Die Eibe - Taxus ist eine sehr giftige Pflanze. Vor allem die Samen und die Nadeln enthalten Taxin, ein starkes Gift, das auf das Herz-Kreislauf-System wirkt. Auch der Pollen kann allergische Reaktionen auslösen. Deshalb sollten vor allem Kinder und Haustiere von der Eibe - Taxus ferngehalten werden.

Pflege

Die Eibe - Taxus stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden oder den Standort. Sie bevorzugt jedoch einen leicht sauren bis neutralen Boden und verträgt keinen Staunässe. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Pflanze ausreichend gegossen wird, vor allem in trockenen und heißen Sommermonaten. Ein regelmäßiger Schnitt fördert außerdem das Wachstum und hält die Eibe - Taxus in Form.

Fazit

Die Eibe - Taxus ist eine immergrüne Pflanze, die aufgrund ihrer Schnittverträglichkeit und ihres langsamen Wachstums oft als Hecke oder Zierstrauch angepflanzt wird. Sie sollte aufgrund ihrer Giftigkeit jedoch mit Vorsicht behandelt werden und vor allem Kinder und Haustiere sollten von ihr ferngehalten werden. Mit einer regelmäßigen Pflege kann die Eibe - Taxus jedoch lange Freude im Garten oder als Bonsai bereiten. 
Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×