
Eibe - Taxus
Eiben (Taxus) sind bereits seit Jahrhunderten besonders beliebte und formschöne Heckenpflanzen. Mit den feinen dunkelgrünen Nadeln geben sie Ihren Garten eine natürliche Optik und bieten den perfekten Hintergrund für leuchtende Blütenbeete. Besonders bekannt ist die heimische Europäische Eibe (Taxus baccata). Die Eibe ist wintergrün, langlebig, bietet einen wirkungsvollen Sichtschutz und ist besonders schnittverträglich. Sie eignen sich gut für einen Formschnitt und können eine Höhe von 2-3 Metern erreichen. Ihre geringe Wachstumsgeschwindigkeit macht die Taxushecke zu einer sehr widerstandsfähigen und kräftigen Einfriedung, die wenig Pflege benötigt und mit einem Rückschnitt im Jahr auskommt. Je nach Bedarf, können Sie aus verschiedenen Taxus-Arten und Größen wählen, z.B. für kleinwüchsige Beeteinfassungen oder schöne Formgehölze. Die Beeren der Taxushecke sind bei Vögeln sehr beliebt, für den Menschen jedoch ungenießbar.
Eibe - Taxus
Die Eibe, botanisch Taxus genannt, ist ein immergrüner Nadelbaum, der in Europa, Asien und Nordamerika heimisch ist. Es gibt sie in verschiedenen Arten und Sorten, die sich in Größe, Wuchsform, Farbe und Widerstandsfähigkeit unterscheiden.
Standort
Eiben bevorzugen einen halbschattigen bis schattigen Standort und gedeihen gut in humosem, gut durchlässigem Boden. Sie sind relativ anspruchslos und vertragen auch Kalk im Boden.
Verwendung
Eiben werden gerne als Solitärgehölze oder Heckenpflanzen eingesetzt, da sie sich durch ihren dichten Wuchs gut eignen, um Sichtschutz zu bieten. Auch in der Grabgestaltung sind Eiben oft anzutreffen und werden gerne als Symbol für Ewigkeit und Unsterblichkeit verwendet.
Pflege
Eiben benötigen nur wenig Pflege. Ein regelmäßiger Rückschnitt fördert das Wachstum und sorgt dafür, dass sie ihre Form behalten. Da alle Teile der Eibe giftig sind, sollte beim Umgang mit ihr Handschuhe getragen werden. Auch der Schnittabfall darf nicht auf dem Kompost landen, sondern muss über den Hausmüll entsorgt werden.
Verwendung in der Medizin
Die Eibe enthält das Alkaloid Taxol, das bei der Behandlung von Krebs eingesetzt wird. Es hemmt das Wachstum von Krebszellen und kann daher in der Chemotherapie unterstützend wirken.
Fazit
Die Eibe ist eine vielseitige Pflanze, die nicht nur optisch überzeugt, sondern auch medizinische Wirkung hat. Wer einen halbschattigen bis schattigen Standort hat und gerne eine immergrüne Pflanze als Solitär oder Hecke in sein Gartenkonzept integrieren möchte, ist mit der Eibe gut beraten.