• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• dekorative Blüten
Über Schwanenblume
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Schwanenblume (Butomus umbellatus): Die elegante Wasserpflanze für Ihren Gartenteich
Die Schwanenblume, bekannt als Butomus umbellatus, ist eine anmutige Teichpflanze, die mit ihren zarten rosa Blütenschirmen jeden Wassergarten bereichert. Ihre Anpassungsfähigkeit und die Fähigkeit, Nährstoffe aus dem Wasser zu entziehen, machen sie zudem ideal für naturbelassene Teichgestaltungen.- Botanischer Name: Butomus umbellatus
- Höhe und Breite: Die Schwanenblume kann eine Höhe von bis zu 150 cm erreichen. Ihre Wuchsbreite variiert je nach Standort, beträgt jedoch meistens um die 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von etwa 50 cm zwischen den einzelnen Pflanzen ist ideal, um ihnen genügend Raum zur Entfaltung zu bieten und gleichzeitig eine dichte Bepflanzung zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Schwanenblume ist eine aufrechte Staude mit schmalen, grasartigen Blättern. Ihre charakteristischen blassrosa bis rosaroten Blüten befinden sich auf langen Stielen und bilden aparte Dolden, die über dem Wasser schweben. Die Blütenstände verleihen der Pflanze einen eleganten und luftigen Charakter.Blütezeit und -dauer: Die Schwanenblume blüht von Juni bis August. Während dieser Zeit erfreut sie den Gartenbesitzer mit einer dauerhaft anhaltenden und reichlichen Blütenfülle, die Bienen und andere Bestäuber anzieht.
Standort
Standortbedingungen: Die Schwanenblume benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt flache Gewässer mit einer Wassertiefe von etwa 10-30 cm und gedeiht in nährstoffreichen, lehmigen bis sandigen Böden.Winterhärte: Butomus umbellatus ist winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -20°C ohne besonderen Schutz. In sehr kalten Regionen kann eine dicke Laubschicht als Mulch hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Schwanenblume ist ideal für die Gestaltung von Teichrändern und Wasserläufen geeignet. Sie kann sowohl als Solitärpflanze für größere Wasserflächen als auch in Gruppenpflanzungen zur Uferbefestigung genutzt werden.Begleitpflanzen: Gute Begleiter für die Schwanenblume sind Sumpf-Iris, Rohrkolben und Flatterbinsen. Diese Pflanzen ergänzen sich nicht nur optisch, sondern schaffen auch ein sicheres Versteck und Lebensraum für Teichbewohner.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Schwanenblume benötigt wenig Pflege. Sie sollte in den wärmeren Monaten regelmäßig gegossen werden, wenn sie in einem Bereich ohne ausreichend Wasserzufuhr gepflanzt ist. Ein Rückschnitt der abgestorbenen Blätter im Herbst fördert das Wachstum im nächsten Frühjahr. Die Pflanze ist weitgehend resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Schwanenblume ist äußerst bienenfreundlich und bietet Bestäubern eine wertvolle Nahrungsquelle. Sie ist zudem ein außergewöhnlich hübscher Blickfang und verleiht jedem Teich eine natürliche Eleganz.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Schwanenblume richtig?
Die Schwanenblume ist eine wunderschöne Wasserpflanze, die in seichten Teichen oder am Rand eines Gewässers gedeiht. Sie benötigt einen Platz in der Sonne oder im Halbschatten und sollte in lehmige oder tonige Erde gepflanzt werden, um optimal zu wachsen. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem bei heißem Wetter, damit die Pflanze stets genügend Feuchtigkeit hat. Es ist auch ratsam, abgestorbene Blätter und Blüten regelmäßig zu entfernen, um die Pflanze gesund zu halten.
Kann die Schwanenblume im Teich überwintert werden?
Ja, die Schwanenblume kann im Teich überwintern, da sie eine winterharte Pflanze ist. Wenn sie im Freien steht, ist es wichtig, dass der Teich tief genug ist, damit die Wurzeln nicht einfrieren. Ein Standort, der vor starkem Winterwind geschützt ist, kann zusätzlich helfen, die Pflanze gut durch die kalte Jahreszeit zu bringen. Sollte ein besonders harter Winter bevorstehen, kann es hilfreich sein, Laub oder Vlies über die Pflanzen zu legen, um zusätzlichen Schutz zu bieten.
Wann blüht die Schwanenblume?
Die Schwanenblume zeigt ihre wunderschöne und auffällige Blüte in den Sommermonaten, meist zwischen Juni und August. Die kleinen rosafarbenen Blüten sitzen in dichten Köpfen und sind ein wahrer Blickfang am Teichrand. Wenn die Pflanze optimale Bedingungen hat, kann sie jedes Jahr zuverlässig blühen, wobei die Blüten nicht nur schön aussehen, sondern auch viele Insekten anziehen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.