Schwarzrindiger Hartriegel 'Kesselringii'
Cornus alba 'Kesselringii'
• Fruchtschmuck
• attraktive gelbe Herbstfärbung
• bronzefarbener Austrie
Über Schwarzrindiger Hartriegel 'Kesselringii'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cornus alba 'Kesselringii' – Ein eleganter Farbgeber für Ihren Garten
Der Schwarzrindige Hartriegel 'Kesselringii' ist bekannt für seine auffällige, fast schwarze Rinde, die besonders im Winter für faszinierende Kontraste sorgt. Diese pflegeleichte Pflanze bringt Farbe und Struktur in jeden Garten.- Botanischer Name: Cornus alba 'Kesselringii'
- Höhe und Breite: Der Schwarzrindige Hartriegel erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine ähnliche Breite.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern wird empfohlen, um ein dichtes Wachstum zu ermöglichen, besonders wenn als Hecke gepflanzt.
Wuchs
Aussehen: Cornus alba 'Kesselringii' hat leuchtend rote Triebe, die sich im Alter dunkel bis schwarz verfärben. Im Frühjahr erscheinen grünliche Blätter, die im Herbst eine attraktive, purpurrote Färbung annehmen. Die runde, ausladende Wuchsform macht ihn zu einem markanten Element im Garten.Blütezeit und -dauer: Der Hartriegel 'Kesselringii' blüht von Mai bis Juni mit kleinen, cremeweißen Blüten. Diese verwandeln sich später in weiße Beeren, die im Spätsommer reifen und eine Vielzahl von Vögeln anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Der Schwarzrindige Hartriegel gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Er ist anspruchslos in Bezug auf den Boden, bevorzugt jedoch feuchte, gut durchlässige Böden.Winterhärte: 'Kesselringii' ist vollständig winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz, selbst in den kältesten Regionen.
Verwendung
Gartengestaltung: Dieser Hartriegel eignet sich hervorragend für Heckenpflanzungen, gemischte Sträuchergruppen oder als Solitärpflanze in Beeten. Er bietet das ganze Jahr über visuelle Interessenpunkte.Begleitpflanzen: Er kombiniert gut mit Stauden wie Hortensien und Gräsern wie der Lampenputzergras (Pennisetum). Ebenso sind Begleitpflanzen wie Fothergilla oder Hexenhasel schöne Ergänzungen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist während trockener Perioden wichtig. Ein Rückschnitt im späten Winter kann die Triebfarbe intensivieren und fördert ein buschiges Wachstum. Düngen Sie im Frühjahr mit einem Volldünger für optimalen Wuchs.Besondere Eigenschaften: Cornus alba 'Kesselringii' bietet nicht nur ästhetische Vorteile, sondern auch ökologische, indem er Vögeln Nahrung und Schutz bietet. Die dunkle Rinde macht ihn besonders in schneereichen Wintern attraktiv.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Schwarzrindigen Hartriegel 'Kesselringii'?
Der Schwarzrindige Hartriegel 'Kesselringii' ist besonders pflegeleicht. Er gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Die Pflanze ist recht anspruchslos, was den Boden betrifft, wächst jedoch am besten in gut durchlässigen, feuchten Böden. In heißen Trockenperioden sollte gelegentlich gegossen werden, um die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühling fördert ein dichtes Wachstum und sorgt für eine üppige Erscheinung.
Welche Besonderheiten weist der Cornus alba 'Kesselringii' auf?
Der Cornus alba 'Kesselringii' fällt durch seine außergewöhnlich dunkle, fast schwarze Rinde auf, die besonders im Winter einen schönen Kontrast zu schneebedeckten Gärten bietet. Seine Blätter sind im Sommer tiefgrün und zeigen im Herbst eine beeindruckende Rotfärbung. Im Frühling bietet die Pflanze zudem kleine weiße Blüten, die sich später in weiße Beeren verwandeln. Diese visuelle Vielfalt macht 'Kesselringii' zu einer attraktiven Ergänzung in jedem Garten.
Kann ich den Schwarzrindigen Hartriegel 'Kesselringii' als Hecke pflanzen?
Ja, der Schwarzrindige Hartriegel 'Kesselringii' eignet sich hervorragend als Heckenpflanze. Seine dichte Verzweigung und die ansprechende Farbgebung machen ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für lebendige oder gemischte Heckenstrukturen. Durch regelmäßiges Schneiden lässt sich die Pflanze gut in Form halten, und sie bietet das ganze Jahr über interessante saisonale Veränderungen, die Ihren Garten strukturieren und bereichern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.