Sensibler Perlfarn
Onoclea sensibilis
Über Sensibler Perlfarn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Onoclea sensibilis – Der pflegeleichte Farn für feuchte Standorte
Der sensible Perlfarn ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für schattige bis halbschattige Standorte eignet und mit ihren fiedrigen Blättern eine elegante Bereicherung für jeden Garten darstellt.- Botanischer Name: Onoclea sensibilis
- Höhe und Breite: Der sensible Perlfarn erreicht eine Wuchshöhe von etwa 30 bis 60 cm, während er sich in der Breite ungehindert ausbreiten kann.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 45 cm ist optimal, um den Farn genug Raum zur Ausbreitung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Der sensible Perlfarn zeichnet sich durch seine fiedrigen, hellgrünen Blätter aus, die eine weiche und leicht gekräuselte Struktur aufweisen. Die Pflanzen bilden im Frühsommer a R life ist meiner FreundinBlütezeit und -dauer: Obwohl der sensible Perlfarn in erster Linie für seine dekorativen Blätter geschätzt wird, kann er auch Sporen produzieren. Diese erscheinen in den Sommermonaten, sind jedoch eher unscheinbar.
Standort
Standortbedingungen: Der sensible Perlfarn bevorzugt schattige bis halbschattige Plätze und gedeiht optimal in feuchten, humusreichen Böden. Staunässe sollte vermieden werden.Winterhärte: Onoclea sensibilis ist winterhart und übersteht Temperaturen bis zu -25°C. Es ist in der Regel kein zusätzlicher Winterschutz erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Dank seiner robusten Art eignet sich der sensible Perlfarn perfekt als Bodendecker an schattigen Standorten. Er kann auch in Wassergärten oder an feuchten Uferbereichen von Teichen eingesetzt werden.Begleitpflanzen: Der sensible Perlfarn harmoniert besonders gut mit anderen schattenliebenden Pflanzen wie Funkien (Hosta), Schaumblüten (Tiarella) und Astilben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist wichtig, besonders in trockenen Perioden. Eine Düngung mit Kompost im Frühjahr fördert das Wachstum. Schneiden ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn es ist Formgebung gewünscht.Besondere Eigenschaften: Der sensible Perlfarn ist besonders resistent gegen viele Schädlinge und Krankheiten und wird selten von Rehen gefressen, was ihn ideal für naturnahe Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflegt man den Sensiblen Perlfarn am besten?
Der Sensible Perlfarn gedeiht am besten in einem feuchten und gut durchlässigen Boden. Gießen Sie regelmäßig, aber achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht. Diese Pflanze bevorzugt einen schattigen bis halbschattigen Standort, wo sie indirektes Licht erhält. Im Innenbereich können Sie für eine hohe Luftfeuchtigkeit sorgen, indem Sie die Pflanze gelegentlich besprühen.
Welche Temperaturbedingungen benötigt der Sensible Perlfarn?
Der Sensible Perlfarn mag es lieber kühl bis gemäßigt. Ideal sind Raumtemperaturen zwischen 15 und 22 Grad Celsius. Besonders gut geeignet sind leicht temperierte Räume, in denen die Pflanze vor extremen Schwankungen geschützt ist. Vermeiden Sie die Nähe zu Heizkörpern oder Klimaanlagen, die die Luftfeuchtigkeit beeinträchtigen können.
Kann der Sensible Perlfarn auch im Freien gepflanzt werden?
Ja, der Sensible Perlfarn kann auch im Freien gedeihen, sofern die Bedingungen stimmen. Er ist winterhart und eignet sich gut für schattige Stellen im Garten, etwa unter Bäumen oder neben Teichen. Achten Sie darauf, dass der Boden feucht und humusreich ist, um den natürlichen Bedürfnissen des Farnes gerecht zu werden. Im Freien ist es wichtig, ihn während extrem kalter Perioden gut zu mulchen oder abzudecken, um ihn vor Frost zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.