• die späten, duftende Blüten werden stark von Bienen und Hummeln angeflogen
• Schöner Blattschmuck, vor allem bei Luftbewegung
• attraktive goldgelbe Herbstfärbung
• als Klimabaum geeignet
• windfest, wärmeliebend, spätfrostempfindlich
Über Silberlinde
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Silberlinde • Tilia tomentosa: Der majestätische Schattenspender für große Gärten
Tilia tomentosa beeindruckt durch ihre majestätische Erscheinung. Diese pflegeleichte Linde bietet nicht nur angenehmen Schatten, sondern überzeugt auch durch ihre hohe Toleranz gegenüber Trockenheit und städtischen Bedingungen.- Botanischer Name: Tilia tomentosa
- Höhe und Breite: Die Silberlinde kann eine Höhe von bis zu 30 Metern und eine Breite von etwa 20 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Aufgrund ihrer Größe sollte ein Pflanzabstand von mindestens 10 bis 15 Metern eingehalten werden, um den Bäumen genügend Raum zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Silberlinde hat dichtes, silbrig-grünes Laub, das auf der Unterseite besonders silbrig erscheint und im Wind wunderschön schimmert. Ihre großen, herzförmigen Blätter sorgen für ein üppiges Erscheinungsbild, während die cremeweißen Blüten einen angenehmen Duft verbreiten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Silberlinde ist von Juni bis Juli. In dieser Zeit entfalten sich die duftenden, cremeweißen Blüten, die zahlreiche Insekten anziehen.
Standort
Standortbedingungen: Die Silberlinde bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf nahezu allen gut durchlässigen Böden. Sie ist sehr anpassungsfähig, verträgt aber besonders gut kalkhaltige Untergründe.Winterhärte: Tilia tomentosa ist äußerst winterhart und problemlos bis -30°C. Kein besonderer Winterschutz ist nötig, was sie auch für rauere Klimazonen geeignet macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Silberlinde ist ideal als Solitärbaum in großen Gärten oder Parkanlagen geeignet. Sie bietet mit ihrer stattlichen Größe und breiten Krone wohltuenden Schatten und ist ein hervorragender Schattenspender für Innenhöfe und offene Plätze.Begleitpflanzen: Die Silberlinde lässt sich gut mit langlebigen Stauden wie Hortensien oder Hosta kombinieren, die den feuchten Schatten der Linde schätzen. Auch Gräser und Bodenpflanzen wie Efeu oder Waldsteinie ergänzen sich gut mit ihrem Wuchs.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Silberlinde ist sehr pflegeleicht. Es genügt, junge Bäume regelmäßig zu gießen, bis sie etabliert sind. Ein jährlicher Formschnitt im Spätwinter kann durchgeführt werden. Sie ist resistent gegen die meisten Schädlinge, dennoch sollten Blätter auf Blattläuse überprüft werden.Besondere Eigenschaften: Ihre duftenden Blüten sind ein echter Bienenmagnet und tragen zur Bestäuberfreundlichkeit bei. Gleichzeitig bietet der dichte Blätterbestand der Silberlinde wertvollen Lebensraum für Vögel.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte die Silberlinde optimal gepflanzt werden?
Die Silberlinde gedeiht am besten in einem gut durchlässigen Boden in voller Sonne oder im Halbschatten. Bei der Pflanzung sollte darauf geachtet werden, dass der Boden genügend Feuchtigkeit bietet, insbesondere während der Wachstumsperiode. Ein großzügiges Pflanzloch, dass dem Wurzelsystem ausreichend Platz bietet, fördert das Anwachsen und die Etablierung des Baumes.
Welche Pflege benötigt eine Silberlinde?
Die Silberlinde ist relativ anspruchslos und pflegeleicht. In der Regel genügt es, den Baum während längerer Trockenperioden zu bewässern und im Frühjahr eine dünne Schicht organischen Düngers um die Basis herum auszubringen. Regelmäßiges Entfernen von abgestorbenem oder beschädigtem Holz hilft, die Pflanze gesund und in Form zu halten.
Kann die Silberlinde in kleinen Gärten gepflanzt werden?
Die Silberlinde ist ein großer Baum, der im Laufe der Zeit eine beeindruckende Höhe und Breite erreichen kann. Daher ist sie für kleine Gärten weniger geeignet. Sie entfaltet ihre volle Schönheit und Form am besten in größeren Landschaften oder Parks, wo sie genügend Raum hat, um sich frei zu entwickeln.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.