Stachelbeere 'Mucurines' - Ribes uva-crispa 'Mucurines' online kaufen

Produktinformationen "Stachelbeere 'Mucurines' • Ribes uva-crispa 'Mucurines'"
Die Stachelbeere 'Mucurines' ist eine robuste und ertragreiche Pflanze, die in jedem Garten wunderbar gedeiht. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre mittelgroßen, grün-gelben Früchte aus, die einen süßen und aromatischen Geschmack haben. Die Beeren haben eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und sind somit eine pflegeleichte Alternative zu anderen Stachelbeersorten. Die Stachelbeere 'Mucurines' ist selbstbefruchtend und benötigt somit keinen Bestäuber. Die Pflanze ist winterhart und kann auch in kalten Regionen im Freien überwintern. Um einen optimalen Ertrag zu erzielen, sollten die Pflanzen regelmäßig geschnitten werden. Ideal eignet sich die Stachelbeere 'Mucurines' zum Direktverzehr, aber auch als Zutat in Torten, Kuchen und Marmelade. Im Sommer können die Beeren frisch von der Pflanze genascht werden und im Herbst können sie eingefroren oder zu Kompott verarbeitet werden. Die Stachelbeere 'Mucurines' ist eine perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer ertragreichen und pflegeleichten Beerenpflanze sind.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: Durchlässig, nährstoffreich
Wuchs
Wuchshöhe: Bis zu 1,5 m
Wuchsbreite: Bis zu 1 m
Wuchsform: buschig, aufrecht
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: April - Mai
Blütenform: Einzelne, hängende Blüten
Pflege
Pflegeaufwand: Pflegeleicht
Schnittverträglich: Verträgt leichten Rückschnitt im Frühjahr
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: grün
Herbstfärbung: Gelb
Blattform: Eiförmig, gezähnt
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Juli
Fruchtfarbe: Grün (unreif) bis Rotgold (reif)
Pflanztipps
Verwendung: Frischverzehr, Einmachen, Marmeladeherstellung
Pflanzabstand: 1-1,5 m
Pflanzbedarf je qm: 1-2 Pflanzen
Vergesellschaftung: Einzelstellung, Gruppenpflanzung
Wasserbedarf: Mittel
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Stachelbeere • Ribes uva-crispa
Stachelbeeren sind kleine Multitalente. Sie bieten mit grünen, gelben und roten Früchten ein reiches Farbspektrum und eignen sich zum frischen Verzehr, zum Einmachen oder als Zutat für leckeren Stachelbeerkuchen. Damit Sie bald die haarigen Beeren ernten können, benötigen die Pflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden, viel Sonne und reichlich Wasser. Der Anbau kann als Strauch oder als Hochstämmchen erfolgen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Ab Mitte Juli kann geerntet werden.SynonymSynonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 1 - 1,5 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben Beeren haben einen süßen Geschmack. Reifezeit ab Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Captivator' • Ribes uva-crispa 'Captivator'
Die Stachelbeere 'Captivator' ist eine besonders robuste und pflegeleichte Sorte, die sich ideal für den Hausgarten eignet. Die Pflanze ist mittelgroß und wird bis zu 1,5 Meter hoch. Die Blätter sind grün und groß, was dieser variablen Sträuchern ein attraktives Erscheinungsbild verleiht. Die Früchte der Stachelbeere 'Captivator' sind mittelgroß, rund und weisen eine lebhafte rote Farbe auf. Ihr Fruchtfleisch ist saftig und süß-säuerlich im Geschmack. Die Erntezeit dieser Sorte geht von Ende Juni bis Mitte Juli. Die Stachelbeere 'Captivator' ist eine selbstfruchtende Pflanze, was bedeutet, dass sie alleine Früchte produzieren kann. Ein sonniger bis halbschattiger Standort und humusreicher, leicht saurer Boden sind ideal für diese Pflanze. Sie ist auch sehr tolerant gegenüber widrigen Klimabedingungen wie Spätfrost und Trockenheit. Mit ihrer dekorativen Optik und fruchtigen Leckerei ist die Stachelbeere 'Captivator' eine lohnende Ergänzung in jedem Garten.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Hinnonmäki grün' • Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki grün'
Die Stachelbeere 'Hinnonmäki grün' ist eine robuste und ertragreiche Beerenfrucht, die sich durch ihre saftigen und aromatischen grünen Beeren auszeichnet. Die Pflanze eignet sich perfekt für den Garten oder den Balkon und überzeugt durch ihre einfache Pflege. Auch bei kühleren Temperaturen ist die englische Stachelbeere ausgesprochen winterhart und sorgt daher für eine zuverlässige und regelmäßige Ernte. Mit ihrem aufrechten Wuchs und den dornenbewehrten Zweigen fügt sie sich optisch harmonisch in jeden Garten ein. Entdecken Sie die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten dieser leckeren Beeren und genießen Sie den herrlich fruchtigen Geschmack.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' • Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki gelb'
Die Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' ist eine aufrechte, robuste und ertragreiche Pflanze. Sie bildet zahlreiche gelbe Beeren mit einem süßen und intensiven Geschmack aus, die sich hervorragend zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung zu Marmelade oder Saft eignen. Die mittelgroßen Beeren haben eine glatte Haut und werden von dornigen Zweigen getragen. Die Pflanze ist anspruchslos und pflegeleicht und eignet sich daher besonders gut für den Anbau im heimischen Garten oder auf dem Balkon. Durch das regelmäßige Schneiden der Zweige kann die Pflanze klein gehalten und ein hoher Ertrag erreicht werden. Die Stachelbeere 'Hinnonmäki gelb' ist eine wunderbare Wahl für alle Liebhaber von süßen und fruchtigen Beeren, die gerne selbst ernten und genießen möchten.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Remarka' • Ribes uva-crispa 'Remarka'
Stachelbeeren sind kleine Multitalente. Sie bieten mit grünen, gelben und roten Früchten ein reiches Farbspektrum und eignen sich zum frischen Verzehr, zum Einmachen oder als Zutat für leckeren Stachelbeerkuchen. Damit Sie bald die haarigen Beeren ernten können, benötigen die Pflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden, viel Sonne und reichlich Wasser. Der Anbau kann als Strauch oder als Hochstämmchen erfolgen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Ab Mitte Juli kann geerntet werden.SynonymSynonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Remarka' ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 1 - 1,5 m breit.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Remarka' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Remarka' sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Remarka' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelroten, großen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Fruchtschale dieser runden Beeren ist glatt. Reifezeit ab Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Remarka' sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Redeva' • Ribes uva-crispa 'Redeva'
Stachelbeeren sind kleine Multitalente. Sie bieten mit grünen, gelben und roten Früchten ein reiches Farbspektrum und eignen sich zum frischen Verzehr, zum Einmachen oder als Zutat für leckeren Stachelbeerkuchen. Damit Sie bald die haarigen Beeren ernten können, benötigen die Pflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden, viel Sonne und reichlich Wasser. Der Anbau kann als Strauch oder als Hochstämmchen erfolgen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Ab Mitte Juli kann geerntet werden.SynonymSynonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia, Ribes uva-crispa 'Rote Eva'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Redeva'(s) ist ein Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und wird ca. 0,8 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Redeva'(s) bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Redeva'(s) sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Redeva'(s) weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie purpurroten, mittelgroßen Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Fruchtschale dieser runden Beeren ist behaart. Reifezeit ab Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Redeva'(s) sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.

24,59 €* 29,99 €* (18.01% gespart)
(24,59 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Invicta' • Ribes uva-crispa 'Invicta'
Der Name Stachelbeere wird diesem Beerenobst mit dem ganz besonderen Geschmack wirklich nicht gerecht. Sie zergeht sowohl süßlich wie säuerlich auf der Zunge, und genau das macht sie so beliebt für viele Desserts, Kuchen und Marmeladen. Natürlich schmeckt sie auch frisch gepflückt fantastisch. Geben Sie ihr einen nährstoffreichen Platz, und sie wird Sie mit Früchten in Hülle und Fülle belohnen! Der sommergrüne Strauch darf in keinem Bauerngarten fehlen. Die grünen Beeren können schon ab Mitte Juli geerntet werden.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Invicta' ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 0,6 - 1,2 m und wird ca. 0,6 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Invicta' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Invicta' sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Invicta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben bis hellgrünen, mittelgroßen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das durchscheinende Fruchtfleisch ist fest; die Fruchtschale ist kaum behaart. Reifezeit ab Mitte Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Invicta' sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Hinnonmäki rot' • Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki rot'
In jeden Cottage-Garten gehört eine Auswahl an Obst. Die rote Stachelbeere kommt da wie gerufen. Das mit Härchen versehene Beerenobst ist keineswegs stachelig. Vielmehr wird kaum jemand ohne zu probieren an ihm vorbeigehen können, sobald seine rote, kugelige Frucht erst einmal zwischen dem sommergrünen Blattwerk hervorleuchtet. Naschen ist hier vorprogrammiert. Gönnen Sie sich und Ihren Gästen diesen kleinen Genuss im Vorübergehen, den Sie schon im Juli haben können.SynonymSynonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia, Ribes uva-crispa 'Rexrot'.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Hinnonmäki' ist ein aufrecht und überhängend wachsender Kleinstrauch, der eine Höhe von 0,8 - 1,2 m und eine Breite von 0,8 - 1,2 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Hinnonmäki', rot bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Hinnonmäki', rot sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Hinnonmäki' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben bis roten, mittelgroßen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Fruchtschale ist kaum behaart. Reifezeit ab Mitte Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Hinnonmäki' sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von November bis Februar.

21,59 €* 26,99 €* (20.01% gespart)
(21,59 €* pro Stück)
Ribes uva-crispa 'Tatjana' • Ribes uva-crispa 'Tatjana'
Die Ribes uva-crispa 'Tatjana' ist eine robuste und pflegeleichte Johannisbeerstrauchsorte, die in jedem Garten eine gute Figur macht. Ihre dunkelgrünen Blätter bilden einen schönen Kontrast zu den zartrosa bis lila Beeren, die ab Mitte Juli reif sind. Die Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack und sind ideal zum Frischverzehr oder zur Verarbeitung zu Konfitüre und Saft. Der Strauch wächst aufrecht und erreicht eine Höhe von ca. 1,5 - 2 Metern. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen Boden. Die Ribes uva-crispa 'Tatjana' ist selbstbefruchtend und somit auch als einzelner Strauch tragend. Ein regelmäßiger Schnitt fördert das Wachstum und die Fruchtentwicklung.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Spinefree' • Ribes uva-crispa 'Spinefree'
Stachelbeeren sind kleine Multitalente. Sie bieten mit grünen, gelben und roten Früchten ein reiches Farbspektrum und eignen sich zum frischen Verzehr, zum Einmachen oder als Zutat für leckeren Stachelbeerkuchen. Damit Sie bald die haarigen Beeren ernten können, benötigen die Pflanzen einen nährstoffreichen und lockeren Boden, viel Sonne und reichlich Wasser. Der Anbau kann als Strauch oder als Hochstämmchen erfolgen. Die beste Pflanzzeit ist der Herbst. Ab Mitte Juli kann geerntet werden.SynonymSynonyme (botanisch): Ribes uva-crispa var. sativum, Ribes grossularia.VerwendungenBauerngarten, Bienenweide, Frischverzehr, Marmelade, SüßspeiseWuchsStachelbeere 'Spinefree' ist ein aufrecht wachsender Kleinstrauch. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 0,8 - 1,2 m breit. In der Regel wächst sie 10 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRibes uva-crispa 'Spinefree' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Im Winter kräftig zurückschneiden, damit die Pflanze buschig wächst und in der kommenden Saison noch mehr Blüten bildet.TriebeDie Triebe von Ribes uva-crispa 'Spinefree' sind bestachelt.FrosthärteDie Stachelbeere 'Spinefree' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben bis hellroten, mittelgroßen Beeren haben einen süßen Geschmack. Das weiß-rote Fruchtfleisch ist saftig; die Fruchtschale ist druckfest. Reifezeit ab Juli.BlüteDie weißen Blüten erscheinen von April bis Mai.BlätterDie sommergrünen Blätter der Stachelbeere 'Spinefree' sind mittelgrün.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von April bis Oktober.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Stachelbeere 'Mucurines' • Ribes uva-crispa 'Mucurines'
Die Stachelbeere 'Mucurines' ist eine robuste und ertragreiche Pflanze, die in jedem Garten wunderbar gedeiht. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre mittelgroßen, grün-gelben Früchte aus, die einen süßen und aromatischen Geschmack haben. Die Beeren haben eine besondere Widerstandsfähigkeit gegen Pilzkrankheiten und sind somit eine pflegeleichte Alternative zu anderen Stachelbeersorten. Die Stachelbeere 'Mucurines' ist selbstbefruchtend und benötigt somit keinen Bestäuber. Die Pflanze ist winterhart und kann auch in kalten Regionen im Freien überwintern. Um einen optimalen Ertrag zu erzielen, sollten die Pflanzen regelmäßig geschnitten werden. Ideal eignet sich die Stachelbeere 'Mucurines' zum Direktverzehr, aber auch als Zutat in Torten, Kuchen und Marmelade. Im Sommer können die Beeren frisch von der Pflanze genascht werden und im Herbst können sie eingefroren oder zu Kompott verarbeitet werden. Die Stachelbeere 'Mucurines' ist eine perfekte Wahl für alle, die auf der Suche nach einer ertragreichen und pflegeleichten Beerenpflanze sind.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' • Prunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche'
Ob im Kuchen oder in einem Joghurt, im Obstsalat oder einfach pur – Süßkirschen werden in allen möglichen Formen verzehrt und geliebt! Die altfranzösische Sorte 'Große Schwarze Knorpelkirsche' verdankt ihrem Namen der dunkelroten Färbung ihrer Steinfrüchte. Im Aroma sind die Kirschen kräftig und besitzen eine leicht bittere Note. Die dunkle Haut ist platzfest.SynonymSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist auch unter diesem Namen bekannt: Vogelkirsche.VerwendungenZiergehölz, Bienenweide, Verzehr, Marmelade, Backen, Saft, Bauerngarten, FrischverzehrWuchsSüßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein eiförmig und aufrecht wachsender Baum, der eine Höhe von 4 - 6 m und eine Breite von 3 - 5 m erreichen kann. In der Regel wächst sie 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger, windgeschützter Lage.BodenPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Im Frühjahr gepflanzte Obstgehölze müssen den ganzen Sommer hindurch reichlich gegossen werden. Gut eingewurzelte Pflanzen benötigen nur bei extremer Trockenheit zusätzliches Wasser. Schneiden Sie zurückgefrorene Triebe bis in das gesunde Holz zurück, sobald keine Frostgefahr mehr besteht.WurzelPrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' ist ein Herzwurzler.RindeGlatte, Glänzende Rinde.FrosthärteDie Süßkirsche 'Große schwarze Knorpelkirsche' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie schwarz-roten, großen Steinfrüchte haben einen süßen Geschmack. Das rot-braune Fruchtfleisch ist fest und saftig; die Fruchtschale ist glatt. Reifezeit ab Ende Juni.BlütePrunus avium 'Große Schwarze Knorpelkirsche' bildet weiße Blüten ab April. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 2 - 3 cm groß.BlätterDie sommergrünen Blätter der Süßkirsche 'Große Schwarze Knorpelkirsche' sind mittelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß.BefruchtersortenFür die Fruchtbildung braucht die Pflanze Unterstützung. Folgende Pflanzen empfehlen sich als gute Befruchtersorten: - Prunus avium 'Büttners Rote Knorpelkirsche' - Prunus avium 'Große Prinzessinkirsche' - Prunus avium 'Hedelfinger Riesenkirsche' - Prunus avium 'Kassins Frühe' - Prunus avium 'Schneiders Späte Knorpel'.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Himbeere 'Preussen II' • Rubus idaeus 'Preussen II'
Sie lieben es, Beeren frisch vom Grün der Zweige zu naschen? Es dürfen gern süße, rote Früchte sein? Dann bereichern Sie Ihren Bauerngarten mit der Himbeere. Wenn sie Ende Juli aufgehört hat zu blühen, nutzt sie gleich den nächsten Sommermonat, um ihre fantastischen kleinen Köstlichkeiten preiszugeben. Vom Nachtisch bis zum Kuchenbelag können die verarbeitet werden, ganz zu schweigen von den schmackhaften Marmeladen, die viele kochbegeisterte Menschen gerne aus ihnen herstellen.VerwendungenBauerngarten, Frischverzehr, Bienenweide, Marmelade, SüßspeiseWuchsHimbeere 'Preussen II' ist ein aufrecht und überhängend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 1,5 m und eine Breite von 0,8 - 1 m erreichen kann.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenRubus idaeus 'Preussen II' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelRubus idaeus 'Preussen II' ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln.TriebeDie Triebe von Rubus idaeus 'Preussen II' sind bestachelt, rot-braun.FrosthärteDie Himbeere 'Preussen II' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rosaroten Beeren haben einen aromatischen, süßen Geschmack. Reifezeit ab August.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten der Himbeere 'Preussen II' erscheinen in Trauben von Mai bis Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter der Himbeere 'Preussen II' sind hellgrün, gefiedert, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 3 - 10 cm groß.Aufgaben Düngen: Im Zeitraum von April bis Mitte August Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juli bis Oktober.

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Tipp
Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' • Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'
Als immergrüner Blickfang, der als Solitär eine gute Figur macht, bietet sich die Schmale Säuleneibe an. Sie wächst mit konsequent aufwärts gerichteten Zweigen 4 bis 6 Meter hoch. Das Nadelgehölz zeichnet sich durch ein besonders attraktives, sattes, dunkles Grün aus. Da sie ihrem Namen gerecht wird und in traumhafter Säulenform wächst, ist sie auch ein bekannter und beliebter Kandidat für den Formschnitt. Dann hat sie eine auffällige Einzelstellung erst recht verdient.WissenswertesTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' wird den stark giftigen Pflanzen zugeordnet.VerwendungenHecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, Formgehölz, Vogelnährpflanze, BonsaiÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Schmalen Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ähnlich sein: Taxus x media (Hybrid-Eibe).PflanzpartnerDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Weißer Hartriegel.WuchsSchmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist ein säulenförmig und straff wachsender Großstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 8 m und wird ca. 0,8 - 2,5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 20 - 25 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Mitte Juni bis Ende Juni ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelTaxus baccata 'Fastigiata Robusta' ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte Wurzeln.FrosthärteDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten, beerenartigen Zapfen von Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'. Diese erscheinen ab September.Die jungen Zapfen haben eine gelbe Färbung.BlätterDie Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Kompost aufbringen: Im Zeitraum von Anfang März bis Ende März Zurückschneiden: Im Zeitraum von Mitte Juni bis Ende Juni.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Apfel 'Santana' • Malus 'Santana'
Die Apfelsorte 'Santana' ist eine moderne und ertragreiche Sorte, die seit den 90er Jahren gezüchtet wurde. Sie hat einen starken Wuchs mit mittelgroßen Bäumen, die eine Höhe von 2,5-3,5 Metern erreichen können. Die Früchte haben eine mittelgroße bis große Größe, sind rund oder konisch geformt und haben eine glänzende rote bis dunkelrote Schale. Ihr Fruchtfleisch ist knackig und saftig und hat einen frischen, aromatischen Geschmack mit leicht säuerlichen Noten. Die Erntezeit liegt im Oktober und die Äpfel sind gut lagerfähig. Neben der Verwendung als Tafelobst eignen sich die Äpfel auch hervorragend für die Herstellung von Säften und Kompotten. 'Santana' ist zudem eine robuste Sorte, die widerstandsfähig gegenüber vielen Krankheiten ist und somit pflegeleicht.

52,99 €*
(52,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Tafeltraube Isabella Vitis Isabella Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis. Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella? Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella? Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus? Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni. Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden. Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss. Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella? Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst. Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September. Synonym Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube Verwendungen Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr Wuchs rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig Boden Nährstoffreich und ausreichend Feucht. Wasser Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Die Vitis Isabella ist winterhart Blüte rispenförmig, weiß

27,99 €*
(27,99 €* pro Stück)
Pflaume 'The Czar' • Prunus domestica 'The Czar'
Pflaume The Czar Prunus domestica The Czar Die Pflaume The Czar mag vor allem sonnige bis halbschattige Plätze. Der Boden sollte ausreichend feuchter Lehmboden sein. Diese Sorte blüht von April bis Mai. Sie ist selbstgefruchtend, aber grundlegend steigert ein Befruchter den Ertrag. Bei Einpflanzung sollte die Pflanze gut angegossen werden und dann vor allem bei Trockenheit. Alle zwei Jahre sollten sie mit speziellem Obstdünger düngen. Zur richtigen Pflege gehört auch das Zurückschneiden. Wenn er richtig gepflegt wird, wird aus die Pflaume The Czar ein kleiner Baum mit einer hohen, leicht überhängenden Krone. Die Blätter sind sommergrün, länglich-elliptisch geformt, am Ende zugespitzt und haben einen gekerbten bis gesägten Rand und werden bis zu acht Zentimeter lang. Die Blüten haben eine weiße Farbe, sind in Dolden angeordnet. Bienen und Insekten haben ihre wahre Freude daran. Wann kann die Pflaume The Czar gepflanzt werden? Wie pflege ich die Pflaume The Czar? Wie kann die Pflaume The Czar verwendet werden? Wie wächst die Pflaume The Czar? Was ist der ideale Standort für die Pflaume The Czar? Wie sollte der Boden für die Pflaume The Czar beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Pflaume The Czar? Welche Frosthärte weißt die Pflaume The Czar auf? Wie sehen die Blätter der Pflaume The Czar aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht der Pflaume The Czar aus? Wann kann die Pflaume The Czar gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Pflaume The Czar? Im Frühjahr sollte ein Obstbaumschnitt durchgeführt werden um den Baum auch über Jahre hinweg ertragreich zu halten. Im Frühjahr gepflanzte Bäume sollten den gesamten Sommer über regelmäßt gegossen werden. Wie kann die Pflaume The Czar verwendet werden? Die Pflaume The Czar eignet sich auch in kleinen Gärten hervorragend als Obstbaum. Ihre Früchte sind zum Frischverzehr, sowie zum Kochen und Backen geeignet. Ihre Blüten werden gerne von Bienen angeflogen. Wie wächst die Pflaume The Czar? Die Pflaume The Czar ist ein buschig Wachsender Kleinbaum. Sie erreicht für gewöhnlich eine Höhe von 2,5 bis 4,5 m und eine Breite von 2-3 m. Im Regelfall wächst sie 30 bis 40 cm pro Jahr. Mit dieser Größe hat sie eine angenehme Pflückhöhe. Was ist der ideale Standort für die Pflaume The Czar? Der bevorzugte Standort ist in sonniger bis schattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Pflaume The Czar beschaffen sein? Die Pflaume The Czar bevorzugt humose, ausreichend feuchte Böden. Was für eine Wurzel besitzt die Pflaume The Czar? Die Pflaume The Czar ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt die Pflaume The Czar auf? Die Pflaume The Czar ist winterhart. Wie sehen die Blätter der Pflaume The Czar aus? Die grünen Blätter der Pflaume The Czarsind elliptisch, länglich und zum Ende hin spitzzulaufend. Sie ist laubabwerfend. Im Herbst verfärbt sich das laub gelb. Wie sieht die Blüte und die Frucht der Pflaume The Czar aus? Die weißen Blüten erscheinen von April bis Mai. Ihre violetten Steinfrüchte erreichen ab August ihre Reife. Verwendungen Kleingarten, Obstbaum, Frischverzehr, Kochen, Backen, Bienenweide Wuchs buschig Wachsender Kleinbaum Höhe: 2,5-4,5 m Breite: 2-3 m Wachstum: 30-40 cm pro Jahr Standort sonnig bis schattig Boden humos, ausreichend feucht Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Obstbaumschnitt im Frühjahr Im Frühjahr gepflanzte Bäume den gesamten Sommer über regelmäßt gießen Wurzel Herzwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß Frucht violett, Steinfrucht

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.