Storchschnabel 'Golden Spring'
Geranium phaeum 'Golden Spring'
Über Storchschnabel 'Golden Spring'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Storchschnabel 'Golden Spring' – Ein Farbspiel für halbschattige Gartenbereiche
Der Storchschnabel 'Golden Spring' besticht durch sein intensives Laub und die dekorativen Blüten. Diese robuste Staude ist besonders pflegeleicht und eignet sich hervorragend für halbschattige Gartenbereiche.- Botanischer Name: Geranium phaeum 'Golden Spring'
- Höhe und Breite: Dieser Storchschnabel erreicht eine Höhe von etwa 40 bis 50 cm und eine Breite von ca. 30 bis 40 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 cm ist ideal, um einen gleichmäßig dichten Wuchs und eine schöne Teppichbildung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Storchschnabel 'Golden Spring' hat wunderschöne, gelb-grüne Blätter mit einer auffälligen Marmorierung, die den Garten bereits im Frühling bereichern. Die zarten violetten Blüten ergänzen das harmonische Farbenspiel im späteren Jahresverlauf.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von 'Golden Spring' liegt zwischen Mai und Juli, wobei die Pflanze über mehrere Wochen hinweg ihre grazilen Blüten zeigt.
Standort
Standortbedingungen: Diese Staude gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Sie liebt humusreiche, gut durchlässige Böden und kommt auch mit feuchteren bis leicht trockenen Bedingungen gut zurecht.Winterhärte: 'Golden Spring' ist winterhart bis etwa -20°C und erfordert in der Regel keine besonderen Schutzmaßnahmen.
Verwendung
Gartengestaltung: Storchschnabel 'Golden Spring' ist ideal als Bodendecker unter Sträuchern oder Bäumen. Auch in Beeten oder schattigen Rabatten bringt er Farbe in den Garten.Begleitpflanzen: Dieser Storchschnabel harmoniert wunderbar mit anderen schattenverträglichen Pflanzen wie Funkien (Hosta), Astilben oder auch Farnen und sorgt zusammen mit ihnen für ein harmonisches Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht. Sie benötigt regelmäßig Wasser, besonders bei Trockenheit, sollte jedoch nicht unter Staunässe leiden. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte fördert die Kompaktheit und vitalisiert das Laub. Schädlingsbefall tritt selten auf, eine Kontrolle der Blätter im Frühjahr reicht meist aus.Besondere Eigenschaften: Die Blüten von 'Golden Spring' sind bienenfreundlich und eine wichtige Nahrungsquelle für Bestäuber. Diese Pflanze eignet sich hervorragend für naturbelassene Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der ideale Standort für den Storchschnabel 'Golden Spring' aus?
Der Storchschnabel 'Golden Spring' fühlt sich an einem halbschattigen bis vollschattigen Standort am wohlsten. Besonders in leicht feuchten, gut durchlässigen Böden entwickelt er sich prächtig und zeigt seine charakteristischen gelben Blätter am besten.
Wie pflege ich den Geranium phaeum 'Golden Spring'?
Die Pflege des Geranium phaeum 'Golden Spring' ist unkompliziert. Es ist ratsam, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass er zu nass wird. Gelegentliches Entfernen verblühter Blüten fördert ein ordentliches Erscheinungsbild und regt die Pflanze dazu an, neue Blüten zu bilden. Im Herbst oder zeitigen Frühjahr können die abgestorbenen Pflanzenteile zurückgeschnitten werden.
Wann blüht der Storchschnabel 'Golden Spring'?
Der Storchschnabel 'Golden Spring' erfreut uns meist zwischen Mai und Juni mit seinen zarten, schalenförmigen Blüten, die eine dezente Farbgebung in den Garten bringen. Die Blüten stehen in einem schönen Kontrast zu den auffälligen gelben Blättern und ziehen so manche Blicke auf sich.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.