Strauchmispel
Cotoneaster bullatus
• bienenfreundlich
• pflegeleicht
• schnittverträglich
Über Strauchmispel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Cotoneaster bullatus – Der robuste Allrounder für Ihren Garten
Die Strauchmispel, bekannt unter dem botanischen Namen Cotoneaster bullatus, ist eine äußerst widerstandsfähige Pflanze. Sie zeichnet sich durch ihre Leichtigkeit in der Pflege und Vielseitigkeit in der Anwendung aus – ideal als Heckenpflanze oder Bodendecker in jedem Garten.- Botanischer Name: Cotoneaster bullatus
- Höhe und Breite: Der Cotoneaster bullatus erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von 1,5 bis 2,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 80 bis 100 cm ist ideal, um eine dichte Hecke oder Abdeckung zu bilden.
Wuchs
Aussehen: Die Strauchmispel hat dunkelgrüne, oval geformte Blätter, die im Herbst beeindruckende Rottöne annehmen. Sie blüht in den Monaten Mai bis Juni mit kleinen, weißen Blüten und trägt im Herbst rote Beeren, die wunderbar mit dem Laub kontrastieren.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit von Cotoneaster bullatus erstreckt sich von Mai bis Juni. Nach der Blüte entwickelt sie bis zum Herbst zahlreiche rote Beeren.
Standort
Standortbedingungen: Cotoneaster bullatus bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und ist äußerst anpassungsfähig an verschiedene Bodenarten, solange diese durchlässig sind.Winterhärte: Die Strauchmispel ist sehr winterhart und hält Temperaturen bis -25°C stand, ohne dass besonderer Winterschutz notwendig ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Cotoneaster bullatus eignet sich hervorragend als Heckenpflanze für Sichtschutz oder Windschutz. Auch als Bodendecker oder in gemischten Staudenpflanzungen bietet sie vielfältige Einsatzmöglichkeiten.Begleitpflanzen: Ideal kombinierbar mit anderen robusten Gehölzen wie Liguster oder Feuerdorn. Auch Gräser und Ziersträucher ergänzen die Strauchmispel wunderbar.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Cotoneaster bullatus ist pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen in trockenen Phasen. Düngen ist in der Regel nicht notwendig. Ein jährlicher Schnitt fördert die Form und Dichte der Pflanze.Besondere Eigenschaften: Die Beeren des Cotoneaster bullatus sind eine wertvolle Nahrung für Vögel im Winter. Zudem ist die Pflanze bienenfreundlich während der Blütezeit.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Strauchmispel Cotoneaster bullatus am besten?
Die Strauchmispel (Cotoneaster bullatus) ist sehr pflegeleicht und erfreut sich an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, damit der Boden leicht feucht bleibt, aber vermeiden Sie Staunässe. Im Frühjahr kann ein Rückschnitt durchgeführt werden, um die gewünschte Form zu erhalten und totes Holz zu entfernen. Diese Pflanze ist zudem sehr winterhart, sodass sie keinen speziellen Winterschutz benötigt.
Ist die Strauchmispel Cotoneaster bullatus anfällig für Schädlinge oder Krankheiten?
Die Strauchmispel Cotoneaster bullatus ist normalerweise resistent gegenüber den meisten Schädlingen und Krankheiten, was sie zu einer robusten Wahl für Ihren Garten macht. Eine gelegentliche Kontrolle auf Blattläuse oder Spinnmilben kann jedoch nicht schaden, besonders in trockeneren Perioden. Sollte es zu einem Befall kommen, kann dieser meist mit einfachen, umweltfreundlichen Mitteln behandelt werden.
Wie groß wird die Strauchmispel Cotoneaster bullatus und für welche Gartengestaltung eignet sie sich?
Die Strauchmispel Cotoneaster bullatus kann in der Höhe und Breite bis zu 3 Meter erreichen, was sie zu einer ausgezeichneten Wahl für Hecken und Sichtschutzwände in Ihrem Garten macht. Ihre dichten, attraktiven Blätter und die roten Beeren im Herbst bieten nicht nur Struktur, sondern auch einen schönen farblichen Akzent. Sie eignet sich hervorragend für Naturgärten und ist auch eine beliebte Pflanze zur Böschungssicherung.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.