Zwergmispel
Die Zwergmispel (lat. Cotoneaster = unnütze Quitte) ist bekannt für ihren reichen, knallbunten Fruchtschmuck, seine immergrüne Belaubung sowie üppige Blüte. Die Früchte besitzen rote oder orangene, leuchtende Farben und haben ein apfelförmiges Aussehen. Da der Cotoneaster besonders bei Landschaftsbau-Betrieben beliebt ist, wurden diese teilweise als ABC-Bomber bezeichnet – "ABC" für Asphalt, Beton, Cotoneaster. Diese fragwürdige Bezeichnung wird der Zwergmispel aber überhaupt nicht gerecht. Im Gegenteil, neben seiner beliebten Eigenschaft als immergrüner und robuster Bodendecker wird die Pflanze aufgrund seiner vielfältigen Wachstumseigenschaften als einfassende Hecke, Rosen- & Staudenbegleiter, im Steingarten oder als Gruppen- & sogar Solitargehölze eingesetzt. Zwergmispeln sind sehr schnittverträglich, ein kräftiger Rückschnitt sorgt für eine Verjüngung der Pflanzen und gute Verzweigung, einige Sorten vertragen sogar Formschnitt. Cotoneastersträucher wachsen auf jedem Gartenboden und bevorzugen sonnige Standorte. Im lichten Schatten großer Bäume wachsen sie weniger dicht.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Zwergmispel - ein kleiner Strauch mit großen Vorzügen
Die Zwergmispel, auch Cotoneaster genannt, ist ein kleiner Zierstrauch der in vielen Gärten zu finden ist. Mit ihrem kompakten Wuchs eignet sie sich perfekt für die Verwendung als Bodendecker oder niedrige Hecke. Aber auch als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt kann sie durchaus beeindrucken.
Aussehen
Die Zwergmispel erreicht eine Wuchshöhe von maximal 1 Meter und kann bis zu 2 Meter breit werden. Die Blätter sind oval und glänzend grün. Im Frühling blüht die Zwergmispel mit hellrosa bis weißlichen Blüten, aus denen später kleine rote Beeren hervorgehen. Diese dienen vielen Vögeln als Nahrung und sorgen für ein lebhaftes Treiben im Garten.
Standort und Pflege
Die Zwergmispel bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Da sie sehr pflegeleicht ist, eignet sie sich auch für ungeübte Gärtner. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt notwendig, kann aber durchaus sinnvoll sein um die Form und Größe der Pflanze zu kontrollieren.
Verwendung
Aufgrund ihrer vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten eignet sich die Zwergmispel für nahezu jeden Garten. Als Bodendecker oder niedrige Hecke lässt sie sich perfekt als gestalterisches Element einsetzen. Aber auch als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt kann sie durchaus beeindrucken. Durch ihre dichten Blätter und die kleinen roten Beeren bietet sie zudem einen wichtigen Lebensraum für viele Tiere.
Fazit
Die Zwergmispel ist eine perfekte Pflanze für jeden Garten. Mit ihrem kompakten Wuchs, den hübschen Blüten und den kleinen roten Beeren hat sie viel zu bieten. Und da sie sehr pflegeleicht ist, eignet sie sich auch für ungeübte Gärtner. Einfach ein kleiner Strauch mit großen Vorzügen.