Tafeltraube 'Vanessa' - Vitis 'Vanessa' online kaufen

Tafeltraube 'Vanessa' - Vitis 'Vanessa'

Produktinformationen "Tafeltraube 'Vanessa' • Vitis 'Vanessa'"

'Vanessa'® hat kernlose, sehr süße Beeren und ist besonders für den Frischverzehr geeignet. Außerdem ist sie wenig anfällig für Pilzkrankheiten.

Synonym

Tafeltraube 'Vanessa'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Vanessa'®.

Verwendungen

Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr

Ähnliche Pflanzen

Diese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Vanessa'® ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).

Wuchs

Kletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Vitis vinifera 'Vanessa'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

  • Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.
  • Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6
  • 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.

Rückschnitt

Ein Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.

Wurzel

Vitis vinifera 'Vanessa'® ist ein Tiefwurzler.

Rinde

Braune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.

Frosthärte

Die Tafeltraube 'Vanessa'® weist eine gute Frosthärte auf.

Frucht

Die rosaroten Beeren haben einen süß-säuerlichen, süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Anfang September.

Blüte

Vitis vinifera 'Vanessa'® bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.

Blätter

Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Vanessa'® sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Vanessa'® zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.

Aufgaben

  • Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September
  • Düngen: Im Zeitraum von März bis April
  • Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: winterhart bis -20°C
Boden: Lockere, durchlässige Böden
Wuchs
Wuchshöhe: 3 bis 4 Meter
Wuchsbreite: 1,5 bis 2 Meter
Wuchsform: Kletternd, rankend
Wurzel: Tief
Blüte
Blütenfarbe: Grünlichgelb
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: Traubenförmig
Pflege
Pflegeaufwand: Anspruchsvoll
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Gelb bis Rot
Blattform: Gekerbt, fünflappig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: September bis Oktober
Fruchtfarbe: Rot bis bläulich-schwarz
Pflanztipps
Verwendung: Frischverzehr, Saft, Marmelade, Wein
Pflanzabstand: 1,5 bis 2 Meter
Pflanzbedarf je qm: 1 Pflanze
Vergesellschaftung: Passender Partnerwein: Muscat Blue, Regent, selbstfruchtbar
Wasserbedarf: Mäßig bis hoch
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Tafeltraube Isabella Vitis Isabella Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis. Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella? Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella? Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus? Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni. Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden. Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss. Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella? Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst. Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September. Synonym Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube Verwendungen Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr Wuchs rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig Boden Nährstoffreich und ausreichend Feucht. Wasser Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Die Vitis Isabella ist winterhart Blüte rispenförmig, weiß

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Dornfelder' • Vitis 'Dornfelder'
Die Weintraube 'Dornfelder' ist eine der beliebtesten Weinrebenarten in Deutschland. Sie produziert dunkle und kräftige Trauben, die reich an Aromen und Geschmacksnoten sind. Die Trauben der 'Dornfelder'-Sorte sind besonders geeignet für die Herstellung von Rotwein, da sie einen hohen Zuckergehalt und eine ausgewogene Säure-Balance haben. Die 'Dornfelder'-Pflanze ist robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Witterungseinflüssen. Sie bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Die Pflanze benötigt im Frühjahr regelmäßig Pflege, wie das Entfernen von unerwünschten Trieben und das Zurückschneiden der Pflanze. Die Weintraube 'Dornfelder' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein attraktives Gestaltungselement für den Garten. Der Wein wächst schnell und kann als schattenspendender Pavillon oder als Sichtschutz auf der Terrasse genutzt werden. Mit der 'Dornfelder'-Rebe kann jeder Hobbywinzer seinen eigenen Rotwein herstellen und sich an der hervorragenden Qualität des Weines erfreuen. Durch den Anbau der 'Dornfelder'-Pflanze kann jeder Weinliebhaber die Vielfalt der deutschen Weinkultur entdecken und genießen.

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Phönix' • Vitis 'Phönix'
Die Weinrebe ist ein wahrer Künstler im Klettern. Allerdings benötigt sie dafür ein Gerüst, an dem entlang sie ihre Ranken winden kann. Ihre gelben Früchte, die süß-säuerlich schmecken, können schon im August geerntet werden. Bis in den November hinein entwickeln sie sich jedoch noch weiter in ihrer typischen Traubenform. Die Weinrebe ist ein idealer Fassadenbegrüner.SynonymWeintraube 'Phoenix' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Phoenix' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Phoenix' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Phoenix' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Phoenix' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Phoenix' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Phoenix' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Phoenix' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Weintraube Zilga • Vitis 'Zilga'
Die Weintraube Zilga ist eine ertragreiche, mittelgroße Traubensorte mit blauschwarzen Beeren und einem süßen, würzigen Geschmack. Die Beeren sind saftig und haben eine dünne Schale, die sich leicht abziehen lässt. Die Trauben wachsen in großen, kompakten Rispen und eignen sich perfekt zum Naschen oder zur Herstellung von Wein und Saft. Die Weintraube Zilga ist eine winterharte Sorte, die in fast allen Klimazonen gedeiht und aufgrund ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen leicht zu pflegen ist. Mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer einfachen Handhabung ist die Weintraube Zilga eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Freude an köstlichen, selbst angebauten Früchten haben.

15,99 €* 19,99 €* (20.01% gespart)
(15,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Gelber Augusteller' • Vitis 'Gelber Augusteller'
Die Tafeltraube 'Gelber Augusteller' ist eine Sorte mit großen, gelben Beeren, die im August reif sind. Die Beeren haben eine angenehme Süße und ein leichtes Muskat-Aroma. Die Trauben wachsen an kräftigen, robusten Ranken und sind gut gegen Pilzkrankheiten und Frost geschützt. Die Pflanze kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden und ist ideal für Anfänger geeignet. Die Trauben eignen sich hervorragend als Tafelobst oder zum Verzehr in frischen Salaten und Desserts.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Seyval Blanc' • Vitis 'Seyval Blanc'
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'Seyval Blanc' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis vinifera 'Seyval B'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Seyval Blanc' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Seyval Blanc' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Seyval Blanc' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Seyval Blanc' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.BlüteVitis vinifera 'Seyval Blanc' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Seyval Blanc' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Seyval Blanc' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Frankenthaler' • Vitis 'Frankenthaler'
Die Weintraube 'Frankenthaler' ist eine beliebte Weinrebe mit mittelgroßen, bläulichen Früchten. Die Trauben haben eine ausgewogene Säure und ein fruchtiges Aroma, das an rote Beeren erinnert. Die Sorte 'Frankenthaler' bevorzugt sonnige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen Boden, um optimal zu wachsen. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und bildet eine dichte, laubabwerfende Hecke, die als Sichtschutz oder Dekoration im Garten verwendet werden kann. Weintrauben 'Frankenthaler' sind auch ideal für Weinliebhaber, die ihre eigenen Trauben und Wein herstellen möchten. Sie sind robust, winterhart und ertragreich und eignen sich daher perfekt für den Anbau in Deutschland.

15,20 €* 19,00 €* (20% gespart)
(15,20 €* pro Stück)
Weinrebe 'Romulus' • Vitis vinifera 'Romulus'
Die Weinrebe Romulus wünscht sich einen Platz an der Sonne. Dann klettert sie unaufhaltsam los. Wenn sie dabei eine Wand verschönern soll, braucht sie ein Klettergerüst für ihre grazilen Ranken. So erreicht sie eine maximale Höhe von 10 Metern. Mitte bis Ende September belohnt sie ihren Gärtner mit gelben Trauben. Sie ist eine erstrangige Wahl für jeden, der eine ländliche Idylle gestalten will.SynonymTafeltraube 'Romulus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Romulus'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Romulus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Romulus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Romulus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Romulus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Romulus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Romulus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Romulus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Lakemont' • Vitis 'Lakemont'
Weintrauben sind fruchtige Vitaminbomben, die uns regelmäßig zum Naschen verleiten. Wem dabei die Kerner stören, der wird an der Weintraube 'Lakemont' doppelte Freude haben, denn es handelt sich um eine kernarme Sorte. Die Früchte sind mittelgroß und besitzen eine leicht ovale Form. Ab September kann 'Lakemont' geerntet werden und Sie werden von dem erfrischend süßen Geschmack angetan sein. Als Standort ist ein normaler Gartenboden ausreichend. Weintrauben sind Sonnenkinder!SynonymWeintraube 'Lakemont' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Lakemont' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Lakemont' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Lakemont' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Lakemont' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Lakemont' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Lakemont' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Lakemont' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Edelwein 'Solaris'• Vitis vinifera 'Solaris'
Die Weintraube Solaris weis mit Ihrem Süßen Geschmack zu überzeugen. Sie ist selbstbestäubend und sollte zwischen Dezember/Januar zurück geschnitten werden. Damit der süße Geschmack der Früchte auch über Jahre hinweg erhalten bleibt, sollte der Boden im Winter gekalkt werden, bei einem kalkarmen Boden können die Früchte einen sauren Geschmack entwickeln.

21,59 €* 26,99 €* (20.01% gespart)
(21,59 €* pro Stück)
Tafeltraube 'New York Muscat' • Vitis 'New York Muscat'
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'New York Muskat' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'New York Muskat' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'New York Muscat' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'New York Muscat' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'New York Muskat' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Beeren haben einen fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab September.BlüteVitis vinifera 'New York Muscat' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'New York Muskat' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'New York Muskat' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

22,99 €*
(22,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Müller Thurgau' • Vitis 'Müller Thurgau'
Die Tafeltraube 'Müller Thurgau' ist eine ertragreiche und robuste Weinrebe, die sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten eignet. Die Trauben haben eine mittelgroße bis große Größe und sind von einer grünlich-gelben Farbe. Der Geschmack ist süßlich und leicht würzig. Die Beeren können bereits Ende August bis Anfang September geerntet werden und eignen sich ideal zum direkten Verzehr oder zur Verarbeitung zu Wein oder Saft. Die Pflanze liebt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Durch regelmäßiges Schneiden und Ausdünnen der Triebe können die Erträge gesteigert werden. Mit der Tafeltraube 'Müller Thurgau' kommt ein echter Genuss in den Garten!

40,00 €* 54,99 €* (27.26% gespart)
(40,00 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Tafeltraube Isabella Vitis Isabella Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis. Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella? Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella? Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus? Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni. Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden. Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss. Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella? Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst. Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September. Synonym Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube Verwendungen Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr Wuchs rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig Boden Nährstoffreich und ausreichend Feucht. Wasser Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Die Vitis Isabella ist winterhart Blüte rispenförmig, weiß

19,99 €*
(19,99 €* pro Stück)
Knäuel Glockenblume 'Acaulis' • Campanula glomerata 'Acaulis'
Campanula Glomerata 'Acaulis' ist eine hervorragende Zierpflanze, die in keinem Garten fehlen sollte. Diese Pflanze ist eine staudenartige, mehrjährige Pflanze, die in der Regel zwischen 15 und 20 cm hoch wird. Sie bildet einen dichten, runden Busch aus leuchtend grünen Blättern und blüht im Sommer mit wunderschönen, violetten Glockenblüten. Die Blüten sind in großen Mengen auf kurzen Stängeln gruppiert, was einen echten Augenschmaus ergibt. Campanula Glomerata 'Acaulis' ist eine sehr pflegeleichte Pflanze und eignet sich hervorragend für den Anbau in Gärten, aber auch in Töpfen auf Balkonen und Terrassen. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt nur wenig Pflege. Die Pflanze kann in fast jedem Boden wachsen, bevorzugt jedoch gut durchlässige, feuchte Böden. Diese beeindruckende Pflanze zieht Bienen und andere nützliche Insekten an und ist ein wunderbarer Blickfang in jedem Garten oder auf jeder Terrasse. Mit ihrer lebendigen Farbe und den reichen Blütenständen wird Campanula Glomerata 'Acaulis' sicherlich viele bewundernde Blicke auf sich ziehen. Profitieren auch Sie von der Schönheit dieser Pflanze und lassen Sie sie in Ihrem Garten als Blickfang erstrahlen.

4,99 €*
(4,99 €* pro Stück)
Gewöhnlicher Schneeball • Viburnum opulus
Der Gemeine Schneeball ist ein Frühlingsbringer, der mächtig Eindruck macht. Schon seine Blattfarbe ist eine Zierde, weshalb er gern als Heckenpflanze genutzt wird. Auch als Landschaftsgehölz wird er wegen seinem Wachstum von 5 Metern Höhe oft eingesetzt. Seine Glanzzeit hat er von Mai bis Juni, wenn seine reinweißen Blüten sich zu den farbigen Frühlingsblumen gesellen. Ab September ergänzt er sein Blattwerk mit roten Beeren.SynonymGemeiner Schneeball ist auch unter diesem Namen bekannt: Schneeballschlinge, Wasserschneeball, Wasserholder, Gewöhnlicher Schneeball oder Wasser-Schneeball.VerwendungenSichtschutz, Ziergehölz, Park, Landschaft, HeckeÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen dem Gemeinen Schneeball ähnlich sein: Viburnum x bodnantense (Winterschneeball).PflanzpartnerDer Gemeine Schneeball setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Gemeiner Liguster.WuchsGemeiner Schneeball ist ein ausladend und locker wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 3 - 5 m und wird ca. 2 - 4 m breit. In der Regel wächst er 30 - 70 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Um die Wuchskraft und Blühfreudigkeit zu steigern, schneiden Sie die Pflanze alle 35 Jahre eine Hand breit über dem Boden zurück.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Ende Juni bis Anfang Juli ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelViburnum opulus ist ein Flachwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, ausläuferbildende Wurzeln.VerbreitungEuropa bis Asien.FrosthärteDer Gemeine Schneeball weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die roten Steinfrüchte von Viburnum opulus. Diese erscheinen ab September.Haften sehr lange.BlüteDie weißen Blüten des Gemeinen Schneeball erscheinen in Schirmtrauben von Mai bis Juni.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gemeinen Schneeballs sind hellgrün, rundlich, gegenständig, gelappt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Gemeiner Schneeball zeigt sich leuchtend orange-rot bis bordeauxrot im Herbst.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Ende Juni bis Anfang Juli Düngen: Im Zeitraum von März bis April Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September.

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)
Weinrebe 'Romulus' • Vitis vinifera 'Romulus'
Die Weinrebe Romulus wünscht sich einen Platz an der Sonne. Dann klettert sie unaufhaltsam los. Wenn sie dabei eine Wand verschönern soll, braucht sie ein Klettergerüst für ihre grazilen Ranken. So erreicht sie eine maximale Höhe von 10 Metern. Mitte bis Ende September belohnt sie ihren Gärtner mit gelben Trauben. Sie ist eine erstrangige Wahl für jeden, der eine ländliche Idylle gestalten will.SynonymTafeltraube 'Romulus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Romulus'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Romulus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Romulus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Romulus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Romulus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Romulus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Romulus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Romulus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Speierling • Sorbus domestica
Der Speierling (Sorbus domestica) ist ein ausladender, rundlicher Kleinbaum, der weiße, in Rispen angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen von Mai bis Juni. Seine Rinde ist grau, schuppenförmig. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem, kalkhaltigem, nährstoffreichem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 15 m und wird ca. 12 m breit. Verwendungen Solitär, Bienenweide, Vogelnährpflanze Wuchs Speierling ist ein ausladend und rundlich wachsender Kleinbaum. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 10 - 15 m und wird ca. 8 - 12 m breit. In der Regel wächst er 20 - 25 cm pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Boden Normaler Boden. Wasser Die Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf. Wurzel Sorbus domestica ist ein Tiefwurzler. Verbreitung Südeuropa bis Südosteuropa. Triebe Die Triebe von Sorbus domestica sind rot-braun. Rinde Graue, schuppenförmige Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Frosthärte Der Speierling weist eine gute Frosthärte auf. Frucht Die grün-roten Kernfrüchte haben einen säuerlichen, herben Geschmack. Die Kernfrüchte sind oval. Reifezeit ab September. Blüte Die weißen Blüten des Speierling erscheinen in Rispen von Mai bis Juni. Blätter Die sommergrünen Blätter des Speierlings sind mittelgrün, gefiedert, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 18 - 20 cm groß. Speierling zeigt sich leuchtend gelb-orange im Herbst.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Tipp
Duftjasmin Erectus • Philadelphus Erectus
Der Duftjasmin 'Erectus' ist ein kleiner Strauch mit großer Wirkung. Niemand kann sich seiner Anmut entziehen, wenn sich im Juni die duftenden weißen Blüten öffnen. Der Jasmin trägt auch Früchte, diese machen sich jedoch eher unscheinbar aus. Die Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit sind gering. Ein allzu trockener Standort bekommt dem Duftjasmin 'Erectus' jedoch eher weniger. Die Pflanze kann bis 1,5 Meter an Wuchshöhe erreichen und sollte einen sonnigen bis halbschattigen Standort erhalten.VerwendungenKübel, SolitärWuchsDuftjasmin 'Erectus' ist ein dicht und überhängend wachsender Kleinstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1,5 - 2 m und wird ca. 1,5 - 2 m breit. In der Regel wächst er 15 - 20 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeNehmen Sie den sogenannten Auslichtungsschnitt vor: Entfernen Sie lediglich die zu dicht stehenden Triebe.FrosthärteDer Duftjasmin 'Erectus' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie weißen, starkgefüllten, schalenförmigen Blüten des Duftjasmin 'Erectus' erscheinen in Trauben von Juni bis Juli. Diese sind stark duftend.BlätterDie sommergrünen Blätter des Duftjasmins 'Erectus' sind dunkelgrün, eiförmig, gegenständig. Diese sind etwa 4 - 5 cm groß. Duftjasmin 'Erectus' zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

10,39 €* 12,99 €* (20.02% gespart)
(10,39 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.