Über Weintraube 'Dornfelder'

Standort
arrow-down
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: Winterhart
Boden: durchlässig, nahrhaft
Wuchs
arrow-down
Wuchsbreite: 1,5 bis 2 Meter
Wuchsform: Kletternd, hängend
Wurzel: Flach
Blüte
arrow-down
Blütenfarbe: weiß
Blütezeit: Mai/Juni
Blütenform: Trauben
Pflege
arrow-down
Pflegeaufwand: Mittel
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
arrow-down
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: rot
Blattform: Lanzettlich
Frucht
arrow-down
Früchte: Ja
Früchtezeit: September
Fruchtfarbe: Dunkelrot
Pflanztipps
arrow-down
Verwendung: Weinanbau, Saftproduktion
Pflanzabstand: 1,5 bis 2 Meter
Pflanzbedarf je qm: 2 bis 3 Pflanzen
Vergesellschaftung: Kletterpflanze
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
arrow-down
Bienenfreundlich: Ja

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Weintraube 'Dornfelder' – Die ertragreiche Allrounder-Traube für Ihren Garten

Die Weintraube 'Dornfelder' ist bekannt für ihre reichen Erträge und ihre tiefroten, schmackhaften Früchte, die sich sowohl zum direkten Verzehr als auch zur Weinproduktion hervorragend eignen.

  • Botanischer Name: Vitis 'Dornfelder'
  • Höhe und Breite: Die Weintraube 'Dornfelder' kann als Kletterpflanze bis zu 3 Meter hoch und breit werden, abhängig von der Erziehung und dem Schnitt.
  • Pflanzabstand: Ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern zwischen den Pflanzen ist empfehlenswert, um eine optimale Belüftung und Zugang für Pflegearbeiten zu ermöglichen.

Wuchs

Aussehen: Die 'Dornfelder' Traube hat große, tiefgrüne, gezackte Blätter und bildet lange Trauben mit mittelgroßen, dunkelroten bis violetten Beeren. Diese Früchte sind saftig und süß, ideal für die Herstellung von Rotwein oder zum Naschen direkt von der Rebe.

Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Dornfelder-Traube beginnt meist im Juni. Die Blütephase dauert in der Regel zwei bis drei Wochen, bevor sich die Beeren entwickeln.

Standort

Standortbedingungen: Dornfelder benötigt einen vollsonnigen Standort mit einem tiefgründigen, gut durchlässigen Boden. Ein neutraler bis leicht basischer pH-Wert ist ideal, und der Standort sollte möglichst windgeschützt sein.

Winterhärte: Die 'Dornfelder' ist winterhart bis etwa -18°C. In kälteren Regionen empfiehlt es sich, die Rebstöcke im Winter mit Reisig oder Vlies abzudecken, um sie vor Frostrissen zu schützen.

Befruchtersorten: Die 'Dornfelder' ist eine selbstfruchtbare Sorte und benötigt keine weiteren Befruchtersorten, um Früchte zu tragen.

Verwendung

Gartengestaltung: Die Weintraube 'Dornfelder' eignet sich hervorragend für Pergolen, Spaliere oder Rankgerüste und kann so dekorativ als Schattenspender auf Terrassen oder in Weinlauben genutzt werden.

Begleitpflanzen: Lavendel und Rosmarin sind ideale Begleitpflanzen, da sie nicht nur einen farbenfrohen Kontrast bieten, sondern auch durch ihren Duft Schädlinge fernhalten. Mediterrane Kräuter generell bieten eine schöne Ergänzung zur Weinrebe.

Pflege und Pflanztipps

Pflegehinweise: Die Dornfelder-Rebe sollte regelmäßig, aber nicht übermäßig gegossen werden, Staunässe ist zu vermeiden. Eine Düngung mit speziellem Weinrebendünger im Frühling unterstützt das Wachstum. Der Rebschnitt erfolgt im Spätwinter, um den Ertrag und die Gesundheit der Pflanze zu optimieren.

Besondere Eigenschaften: Die 'Dornfelder' ist besonders resistent gegen Pilzkrankheiten und eignet sich hervorragend sowohl für den Hobbygärtner als auch für die professionelle Weinerzeugung. Ihre Beeren bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel, sollten aber rechtzeitig geerntet werden.


FAQs und zusätzliche Informationen

Wie pflege ich die Weintraube 'Dornfelder' richtig?

Die Weintraube 'Dornfelder' ist relativ pflegeleicht und bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nahrhaftem Boden. Wichtig ist, dass die Reben regelmäßig geschnitten werden, um ein gesundes Wachstum und eine gute Fruchtbildung zu fördern. Achten Sie außerdem darauf, die Pflanze in Trockenperioden ausreichend zu gießen, ohne dass die Wurzeln im Wasser stehen. Eine jährliche Düngung im Frühjahr unterstützt zudem das Wachstum.


Wann ist die beste Pflanzzeit für die Weintraube 'Dornfelder'?

Die beste Pflanzzeit für die Weintraube 'Dornfelder' ist das Frühjahr, sobald der Boden frostfrei ist. Dadurch hat die Pflanze genügend Zeit, sich bis zum Herbst gut zu verwurzeln und auf den kommenden Winter vorbereitet zu sein. Alternativ ist auch eine Pflanzung im frühen Herbst möglich, solange Sie sicherstellen, dass genügend Zeit bis zu den ersten frostreichen Nächten bleibt.


Welche Besonderheiten hat die Weintraube 'Dornfelder'?

Die Weintraube 'Dornfelder' ist bekannt für ihre tiefvioletten bis blauschwarzen Beeren, die in dichten Trauben wachsen. Sie ist besonders für ihre hervorragende Färbung und die Fähigkeit, kräftige und aromatische Weine zu ergeben, geschätzt. Diese Sorte zeichnet sich zudem durch ihre gute Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Winzer und Hobbygärtner gleichermaßen macht.

Blatt
GvE

Haben Sie Fragen?

Kontakt →

Indian Summer

GvE Jetzt entdecken →

Das sagen
unsere Kunden

Ähnliche Produkte

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg
OSCORNA Animalin - Gartendünger für kräftiges Pflanzenwachstum Der OSCORNA Animalin Gartendünger ist die ideale Lösung für einen gesunden und vitalen Garten. Dieser hochwertige Naturdünger versorgt Ihre Pflanzen mit allen wichtigen Nährstoffen und Spurenelementen, die sie für ein kräftiges Wachstum und eine reiche Blüten- und Fruchtbildung benötigen. Dank seiner organischen Zusammensetzung fördert OSCORNA Animalin die Bodenfruchtbarkeit nachhaltig und verbessert die Bodenstruktur. Er eignet sich hervorragend für Blumenbeete, Gemüsegärten, Rasenflächen sowie Obst- und Ziergehölze. Der Dünger wirkt langfristig und unterstützt eine natürliche, umweltfreundliche Bodenpflege. OSCORNA Animalin ist einfach anzuwenden und wirkt schnell, ohne die Pflanzen zu verbrennen. Seine schonende Wirkung macht ihn auch ideal für empfindliche Pflanzen. Verwandeln Sie Ihren Garten in eine grüne Oase mit kräftigen, gesunden Pflanzen und vitalem Bodenleben!

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

79,90 €*
(79,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

38,90 €*
(38,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

29,50 €*
(29,50 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tafeltraube 'Muscat bleu' • Vitis 'Muscat bleu'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe „Bleu“ ist auch unter dem Namen Blauer Muskateller bei vielen Gartenbesitzern bekannt und beliebt. Wer einen Bauerngarten besitzt, weiß die beeindruckende Pflanze, die gerne an einem Gerüst entlang rankt, sehr zu schätzen. Sie passt in die Obst-Ecke oder als wunderschön anzusehende Kletterpflanze an die Südseite des Gartenhauses. Ihre wertvollen Trauben lässt sie von Mitte September bis Anfang Oktober sprießen. Die Pflanze mit der großartigen Blattform braucht viel die Sonne.SynonymTafeltraube 'Muscat Bleu' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe oder Weintraube 'Blauer Muskateller' Synonyme (botanisch): Vitis vinifera 'Blauer Muskateller'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Muscat Bleu' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Muscat Bleu' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Muscat Bleu' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Muscat Bleu' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelblauen Beeren haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Muscat Bleu' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Muscat Bleu' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Muscat Bleu' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Phönix' • Vitis 'Phönix'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe ist ein wahrer Künstler im Klettern. Allerdings benötigt sie dafür ein Gerüst, an dem entlang sie ihre Ranken winden kann. Ihre gelben Früchte, die süß-säuerlich schmecken, können schon im August geerntet werden. Bis in den November hinein entwickeln sie sich jedoch noch weiter in ihrer typischen Traubenform. Die Weinrebe ist ein idealer Fassadenbegrüner.SynonymWeintraube 'Phoenix' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Phoenix' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Phoenix' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Phoenix' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Phoenix' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Phoenix' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Phoenix' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Phoenix' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Vanessa' • Vitis 'Vanessa'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
'Vanessa'® hat kernlose, sehr süße Beeren und ist besonders für den Frischverzehr geeignet. Außerdem ist sie wenig anfällig für Pilzkrankheiten.SynonymTafeltraube 'Vanessa'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Vanessa'®.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Vanessa'® ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Vanessa'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Vanessa'® ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Vanessa'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rosaroten Beeren haben einen süß-säuerlichen, süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Anfang September.BlüteVitis vinifera 'Vanessa'® bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Vanessa'® sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Vanessa'® zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Müller Thurgau' • Vitis 'Müller Thurgau'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Müller Thurgau' ist eine ertragreiche und robuste Weinrebe, die sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten eignet. Die Trauben haben eine mittelgroße bis große Größe und sind von einer grünlich-gelben Farbe. Der Geschmack ist süßlich und leicht würzig. Die Beeren können bereits Ende August bis Anfang September geerntet werden und eignen sich ideal zum direkten Verzehr oder zur Verarbeitung zu Wein oder Saft. Die Pflanze liebt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Durch regelmäßiges Schneiden und Ausdünnen der Triebe können die Erträge gesteigert werden. Mit der Tafeltraube 'Müller Thurgau' kommt ein echter Genuss in den Garten!

Varianten ab 36,99 €*
36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Tafeltraube Isabella Vitis Isabella Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis. Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella? Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella? Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus? Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni. Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden. Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss. Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella? Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst. Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September. Synonym Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube Verwendungen Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr Wuchs rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig Boden Nährstoffreich und ausreichend Feucht. Wasser Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Die Vitis Isabella ist winterhart Blüte rispenförmig, weiß

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Venus' • Vitis 'Venus'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'Venus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Venus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Venus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Venus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Venus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Venus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Venus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Venus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Bianca' • Vitis 'Bianca'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Grüngelbe, aromatisch-süße Beeren, die sich sowohl für die Verarbeitung zu Wein und Saft als auch für den Frischverzehr eignen.SynonymWeintraube 'Bianca' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Bianca'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Bianca' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Bianca' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Bianca' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Bianca' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-grünen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September.BlüteVitis vinifera 'Bianca' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Bianca' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Bianca' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Weinrebe 'Romulus' • Vitis vinifera 'Romulus'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe Romulus wünscht sich einen Platz an der Sonne. Dann klettert sie unaufhaltsam los. Wenn sie dabei eine Wand verschönern soll, braucht sie ein Klettergerüst für ihre grazilen Ranken. So erreicht sie eine maximale Höhe von 10 Metern. Mitte bis Ende September belohnt sie ihren Gärtner mit gelben Trauben. Sie ist eine erstrangige Wahl für jeden, der eine ländliche Idylle gestalten will.SynonymTafeltraube 'Romulus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Romulus'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Romulus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Romulus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Romulus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Romulus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Romulus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Romulus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Romulus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Lakemont' • Vitis 'Lakemont'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Weintrauben sind fruchtige Vitaminbomben, die uns regelmäßig zum Naschen verleiten. Wem dabei die Kerner stören, der wird an der Weintraube 'Lakemont' doppelte Freude haben, denn es handelt sich um eine kernarme Sorte. Die Früchte sind mittelgroß und besitzen eine leicht ovale Form. Ab September kann 'Lakemont' geerntet werden und Sie werden von dem erfrischend süßen Geschmack angetan sein. Als Standort ist ein normaler Gartenboden ausreichend. Weintrauben sind Sonnenkinder!SynonymWeintraube 'Lakemont' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Lakemont' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Lakemont' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Lakemont' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Lakemont' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Lakemont' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Lakemont' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Lakemont' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Edelwein 'Solaris'• Vitis vinifera 'Solaris'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm
Die Weintraube Solaris weis mit Ihrem Süßen Geschmack zu überzeugen. Sie ist selbstbestäubend und sollte zwischen Dezember/Januar zurück geschnitten werden. Damit der süße Geschmack der Früchte auch über Jahre hinweg erhalten bleibt, sollte der Boden im Winter gekalkt werden, bei einem kalkarmen Boden können die Früchte einen sauren Geschmack entwickeln.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Seyval Blanc' • Vitis 'Seyval Blanc'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'Seyval Blanc' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis vinifera 'Seyval B'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Seyval Blanc' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Seyval Blanc' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Seyval Blanc' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Seyval Blanc' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.BlüteVitis vinifera 'Seyval Blanc' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Seyval Blanc' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Seyval Blanc' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'New York Muscat' • Vitis 'New York Muscat'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'New York Muskat' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'New York Muskat' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'New York Muscat' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'New York Muscat' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'New York Muskat' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Beeren haben einen fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab September.BlüteVitis vinifera 'New York Muscat' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'New York Muskat' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'New York Muskat' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Roter Gutedel' • Vitis 'Roter Gutedel'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch
Die Weintraube 'Roter Gutedel' ist eine hochwertige Sorte, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften viele Weinliebhaber begeistert. Sie ist eine frühreife Traube, die eine beeindruckende rote Farbe aufweist und dadurch optisch sehr ansprechend ist. Ihre Beeren sind mittelgroß und haben eine einheitliche Form. Geschmacklich überzeugt die 'Roter Gutedel' mit einem erfrischenden fruchtigen Aroma und einer angenehmen Säure. Diese Traubensorte ist ideal für die Herstellung von Rotweinen und Roséweinen geeignet. Zudem ist sie sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Frost. Mit der Weintraube 'Roter Gutedel' kann man sich auf eine ertragreiche Ernte und einen hochwertigen Wein freuen.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
%
Tafeltraube 'Regent' • Vitis 'Regent'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weintraube 'Regent' möchte hoch hinaus. Bieten Sie ihr eine Wand oder eine Kletterhilfe, dann werden Sie an den wuchsfreudigen Reben ihre Freude haben. Im September steht die Erntezeit an. Die Pflanzen benötigen viel Sonne. Achten Sie bei der Standortwahl auch darauf, dass der Boden trocken ist und die Pflanze vor Staunässegeschützt wird. Ansonsten werden keine großen Ansprüche gestellt und der Ernte der großen, blauen Früchte steht nichts im Wege.SynonymWeintraube 'Regent' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Regent' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Regent' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Regent' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Regent' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelblauen Beeren haben einen süß-säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Regent' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Regent' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Regent' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,39 €* 32,99 €* (20.01% gespart)
(26,39 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Souvenir' • Vitis 'Souvenir'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Souvenir' ist eine ertragreiche und attraktive Sorte, die ideal für den Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon geeignet ist. Mit ihren großen, tiefblauen Beeren und ihrem süßen Geschmack ist diese Traube eine beliebte Wahl für den frischen Verzehr. Die Pflanze wächst schnell und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Sie gehört zur Gruppe der mittelstark wachsenden Sorten und erfordert einen sonnigen und geschützten Standort sowie einen humusreichen Boden. Die Tafeltraube 'Souvenir' ist eine robuste und widerstandsfähige Sorte, die gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen resistent ist. Die Beeren reifen von Juli bis August und können direkt vom Rebstock genascht werden oder in leckeren Rezepten verwendet werden. Wer auf der Suche nach einer einfach anzubauenden und schmackhaften Traubensorte ist, sollte die 'Souvenir' in Betracht ziehen. Sie ist eine perfekte Wahl für jeden Hobbygärtner oder Weinliebhaber.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Gelber Augusteller' • Vitis 'Gelber Augusteller'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Gelber Augusteller' ist eine Sorte mit großen, gelben Beeren, die im August reif sind. Die Beeren haben eine angenehme Süße und ein leichtes Muskat-Aroma. Die Trauben wachsen an kräftigen, robusten Ranken und sind gut gegen Pilzkrankheiten und Frost geschützt. Die Pflanze kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden und ist ideal für Anfänger geeignet. Die Trauben eignen sich hervorragend als Tafelobst oder zum Verzehr in frischen Salaten und Desserts.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Romeo' • Vitis 'Romeo'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm
Die Tafeltraube 'Romeo' ist eine besonders aromatische und süße Traubensorte, die für den Verzehr direkt vom Rebstock geeignet ist. Die Trauben sind mittelgroß bis groß und haben eine tiefblaue Farbe. Die Beeren sind fest und saftig und haben eine dünnere Schale als andere Traubensorten, was das Kauen angenehmer macht. Die Pflanze selbst ist schnellwüchsig und robust. Mit einer optimalen Pflege kann sie bis zu drei Meter hoch und breit werden. Die Blätter sind mittelgrün und haben eine ovale Form. Die Triebe der 'Romeo' sind stark und aufrecht und tragen viele Trauben. Die 'Romeo' ist eine sehr ertragreiche und frühe Traubensorte, die bereits Ende August geerntet werden kann. Sie eignet sich für den Anbau im Freiland ebenso wie für den Anbau in Gewächshäusern oder Wintergärten. Die Trauben können frisch genossen werden oder als Tafeltraube für Weinbereitung oder Marmeladen verwendet werden. Insgesamt ist die 'Romeo' eine tolle Traubensorte für Hobbygärtner, die eine besonders aromatische Traube mit hoher Ertragsrate suchen. Sie ist pflegeleicht und trägt zuverlässig viele leckere Trauben.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube Zilga • Vitis 'Zilga'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weintraube Zilga ist eine ertragreiche, mittelgroße Traubensorte mit blauschwarzen Beeren und einem süßen, würzigen Geschmack. Die Beeren sind saftig und haben eine dünne Schale, die sich leicht abziehen lässt. Die Trauben wachsen in großen, kompakten Rispen und eignen sich perfekt zum Naschen oder zur Herstellung von Wein und Saft. Die Weintraube Zilga ist eine winterharte Sorte, die in fast allen Klimazonen gedeiht und aufgrund ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen leicht zu pflegen ist. Mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer einfachen Handhabung ist die Weintraube Zilga eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Freude an köstlichen, selbst angebauten Früchten haben.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
%
Weintraube 'Frankenthaler' • Vitis 'Frankenthaler'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm Hoch,
Die Weintraube 'Frankenthaler' ist eine beliebte Weinrebe mit mittelgroßen, bläulichen Früchten. Die Trauben haben eine ausgewogene Säure und ein fruchtiges Aroma, das an rote Beeren erinnert. Die Sorte 'Frankenthaler' bevorzugt sonnige Standorte und benötigt einen nährstoffreichen Boden, um optimal zu wachsen. Die Pflanze kann bis zu drei Meter hoch werden und bildet eine dichte, laubabwerfende Hecke, die als Sichtschutz oder Dekoration im Garten verwendet werden kann. Weintrauben 'Frankenthaler' sind auch ideal für Weinliebhaber, die ihre eigenen Trauben und Wein herstellen möchten. Sie sind robust, winterhart und ertragreich und eignen sich daher perfekt für den Anbau in Deutschland.

15,20 €* 19,00 €* (20% gespart)
(15,20 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Glenora' • Vitis 'Glenora'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Glenora' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die aus den USA stammt. Die Trauben sind mittelgroß bis groß, haben eine ovale Form und eine tiefblaue Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß, mit einem angenehmen Aroma von Waldbeeren und dunklen Früchten. Die Beeren reifen Ende August bis Anfang September und sind ideal zum Essen direkt vom Rebstock oder zur Herstellung von Wein und Saft geeignet. Die Tafeltraube 'Glenora' benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze ist winterhart und kann bei richtiger Pflege viele Jahre lang Früchte tragen. Mit ihren ansprechenden Trauben und ihrer einfachen Handhabung ist die Tafeltraube 'Glenora' ideal für den heimischen Anbau geeignet und wird sicherlich ein Highlight in jedem Garten oder Weinberg sein.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)

Styles by Garten von Ehren

Gartenplanung im Garten von Ehren

Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.

Zur Gartenplanung >

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung

Unsere
Top-Kategorien

Über
Garten von Ehren

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 10.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.
Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.
Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.
Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.
Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.
Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.