SicherheitSichere Zahlung | Paypal | 3% Skonto bei Vorkasse
Klimaneutraler VersandKlimaneutraler Versand | Fachkundige Verpackung
Regionale Pflanzenqualität Regionale Pflanzenqualität seit 1865
Zur Startseite gehen
Ihr Konto
Anmelden
oder registrieren
Übersicht Persönliches Profil Adressen Zahlungsarten Bestellungen
0,00 €*
Pflanzen
Gartenbedarf
Living
Grillen
Gartenplanung
Veranstaltungen
Bistro
Ratgeber
Aktuelle Angebote
Zimmerpflanzen
Zimmerpflanzen
Exklusive von Ehren-Gehölze
Exklusive von Ehren-Gehölze
Bäume
...Alle Bäume
Laubbäume
Nadelbäume
Klimabäume
Obstbäume
Hausbaum & Gartenbaum
Ersatzpflanzung & Ausgleichspflanzung
Sträucher
...Alle Sträucher
Sträucher nach Sorten
Heide
Hortensien
Wildsträucher
Immergrüne Sträucher
Bienenweide
Winterblüher
Heckenpflanzen
...Alle Heckenpflanzen
Laubhecken
Nadelhecken
Immergrüne Hecken
Blütenhecken
Kletterpflanzen
...Alle Kletterpflanzen
Kletterpflanzen nach Sorten
Kletter & Ramblerrosen
Nadelgehölze
...Alle Nadelgehölze
Große Nadelgehölze nach Sorten
Zwergkoniferen
Obst
...Alle Obstpflanzen
Obstbäume
Beerenobst
Wildobst
Säulenobst
Weinreben & Kiwi
Alte Obstsorten
Zierobst
Weitere Früchte & Obstbäume
Stauden & Gräser
...Alle Stauden & Gräser
Stauden nach Sorten
Gräser & Schilfe
Bambus
Farne
Kräuter
Wasserpflanzen
Frühjahrspflanzen
Stauden nach Verwendung
Stauden nach Standort
Rosen
...Alle Rosen
Beetrosen
Bodendecker-Rosen
David Austin Rosen
Duftrosen
Edelrosen
Historische Rosen
Kletter & Ramblerrosen
Strauchrosen
Zwergrosen
Rhododendron
...Alle Rhododendren
Großblumige Rhododendren
Japanische Azaleen
Laubabwerfende Azaleen
Rhododendron Wildarten
Yakushimanum Rhododendren
Zwergrhododendren
Bodendecker
...Alle Bodendecker
Bodendecker Gehölze
Bodendecker Stauden
Bodendecker Rosen
Gartenausstattung & Deko
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Gartenschere & Sägen
Gießkannen
Licht & Ambiente
Gartenwerkzeug
Gartenbewässerung
Dünger

Dünger

Futterhäuser & Nistkästen

Futterhäuser & Nistkästen

Sommer Accessoires
Pflanzgefäße
Wasserelemente
Übertöpfe
Pflanzkübel
Vasen
Geschenke
Marken
Wohntextilien
Kissen
Decken
Fußmatten
Accessoires
Dekofiguren, Dekofrüchte & Dekopflanzen
Körbe
Wanddekoration
Kaminzubehör
Kerzen & Raumdüfte
Kerzen
Duftkerzen
Kerzenleuchter
Raumdüfte
Wind- & Teelichter
 
Gutscheine

 

Gutscheine

 
Styles

 

Styles

Baobab Collection
Baobab Collection
Style de Vie
Style de Vie
DutZ
DutZ
Weizenkorn
Weizenkorn
Herrnhuter Sterne
Herrnhuter Sterne
Wikholm Form
Wikholm Form
Kirschke
Kirschke
Van der Leeden
Van der Leeden
Grillgeräte
...Alle Grills
Keramikgrills / Kamadogrillen
Gasgrill
Echtholzgrill
Holzkohlegrill
Feuerschalen
Grillzubehör
Marken
Big Green Egg
Bull
HomeFires BRAAI
Hot Wok
Höfats
Landree
Moesta
Monolith
OFYR
Oleio Messer
> Mehr anzeigen
Grillseminare

Grillseminare

Outdoorküchen

Outdoorküchen

Die Gartenplaner in Hamburg Garten von Ehren Gartenplanung
Gartenplanung
Ausgewählte Privatgartenprojekte
Ausgewählte Vorgartenprojekte
Ausgewählte Gewerbeprojekte
Ausgewählte Dachterassenobjekte
Veranstaltungen
Veranstaltungen im Gartenmarkt
von Ehren-Akademie
Grillseminare
Garten von Ehren Bistro

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 10:00 - 18:00 Uhr, Samstag: 09:00 - 17:30 Uhr

Reservierungen gerne per Telefon: 040 7511 589 66

weitere Informationen >

Ratgeber
Alles neu macht der Frühling
Pflanzen-Pflege
Kräutergarten
Ralf Dammasch
Bienenfreundlicher Balkon
Wildrosen
Ehrensache Frühling 2025
Ehrensache Frühling 2025
Pflanzenfinder
Pflanzenfinder
Online-Sale
Online-Sale
Saisonpflanzen
Saisonpflanzen
Zeige alle Kategorien Weintrauben Zurück
  • Weintrauben anzeigen
  1. Pflanzen
  2. Obst
  3. Beerenobst
  4. Weintrauben

Weintrauben

Weintrauben sind eine beliebte Pflanzenkategorie, die für ihre süßen und saftigen Früchte bekannt ist. Sie gehören zur Familie der Weinrebengewächse und werden weltweit in verschiedenen Klimazonen angebaut. Weintrauben sind kletternde Pflanzen, die an Rankhilfen oder Spalieren wachsen. Sie haben große, grüne Blätter und produzieren Trauben in verschiedenen Farben wie grün, rot oder blau. Die Früchte sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Antioxidantien und werden sowohl frisch verzehrt als auch zur Herstellung von Wein, Saft und Rosinen verwendet. Weintrauben sind nicht nur lecker, sondern auch gesund und vielseitig einsetzbar.

mehr anzeigen
Filtern und Sortieren
–

Produkte

  • Weiße Blüte
  • Rosa Blüte
  • Blütezeit Mai
  • Blütezeit April
  • Ungiftig
  • Pflegeleicht
  • Bienenfreundlich
  • Sonniger Standort
  • Halbschattiger Standort
  • Flachwurzler
Ralf Dammasch

Landschaftsgärtner aus Leidenschaft

Ralf Dammasch

Tafeltraube 'Muscat bleu' • Vitis 'Muscat bleu'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Muscat bleu' • Vitis 'Muscat bleu'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe „Bleu“ ist auch unter dem Namen Blauer Muskateller bei vielen Gartenbesitzern bekannt und beliebt. Wer einen Bauerngarten besitzt, weiß die beeindruckende Pflanze, die gerne an einem Gerüst entlang rankt, sehr zu schätzen. Sie passt in die Obst-Ecke oder als wunderschön anzusehende Kletterpflanze an die Südseite des Gartenhauses. Ihre wertvollen Trauben lässt sie von Mitte September bis Anfang Oktober sprießen. Die Pflanze mit der großartigen Blattform braucht viel die Sonne.SynonymTafeltraube 'Muscat Bleu' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe oder Weintraube 'Blauer Muskateller' Synonyme (botanisch): Vitis vinifera 'Blauer Muskateller'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Muscat Bleu' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Muscat Bleu' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Muscat Bleu' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Muscat Bleu' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelblauen Beeren haben einen süß-säuerlichen, würzigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Muscat Bleu' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Muscat Bleu' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Muscat Bleu' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Phönix' • Vitis 'Phönix'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Phönix' • Vitis 'Phönix'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe ist ein wahrer Künstler im Klettern. Allerdings benötigt sie dafür ein Gerüst, an dem entlang sie ihre Ranken winden kann. Ihre gelben Früchte, die süß-säuerlich schmecken, können schon im August geerntet werden. Bis in den November hinein entwickeln sie sich jedoch noch weiter in ihrer typischen Traubenform. Die Weinrebe ist ein idealer Fassadenbegrüner.SynonymWeintraube 'Phoenix' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Phoenix' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Phoenix' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Phoenix' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Phoenix' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, aromatischen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Phoenix' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Phoenix' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Phoenix' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mai bis September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Vanessa' • Vitis 'Vanessa'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Vanessa' • Vitis 'Vanessa'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
'Vanessa'® hat kernlose, sehr süße Beeren und ist besonders für den Frischverzehr geeignet. Außerdem ist sie wenig anfällig für Pilzkrankheiten.SynonymTafeltraube 'Vanessa'® ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Vanessa'®.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Vanessa'® ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Vanessa'® bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Vanessa'® ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Vanessa'® weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie rosaroten Beeren haben einen süß-säuerlichen, süßen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Anfang September.BlüteVitis vinifera 'Vanessa'® bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Vanessa'® sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Vanessa'® zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Dornfelder' • Vitis 'Dornfelder'
Bienenfreundlich: Ja
Weintraube 'Dornfelder' • Vitis 'Dornfelder'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weintraube 'Dornfelder' ist eine der beliebtesten Weinrebenarten in Deutschland. Sie produziert dunkle und kräftige Trauben, die reich an Aromen und Geschmacksnoten sind. Die Trauben der 'Dornfelder'-Sorte sind besonders geeignet für die Herstellung von Rotwein, da sie einen hohen Zuckergehalt und eine ausgewogene Säure-Balance haben. Die 'Dornfelder'-Pflanze ist robust und widerstandsfähig gegenüber Krankheiten und Witterungseinflüssen. Sie bevorzugt sonnige Standorte und nährstoffreiche Böden. Die Pflanze benötigt im Frühjahr regelmäßig Pflege, wie das Entfernen von unerwünschten Trieben und das Zurückschneiden der Pflanze. Die Weintraube 'Dornfelder' ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch ein attraktives Gestaltungselement für den Garten. Der Wein wächst schnell und kann als schattenspendender Pavillon oder als Sichtschutz auf der Terrasse genutzt werden. Mit der 'Dornfelder'-Rebe kann jeder Hobbywinzer seinen eigenen Rotwein herstellen und sich an der hervorragenden Qualität des Weines erfreuen. Durch den Anbau der 'Dornfelder'-Pflanze kann jeder Weinliebhaber die Vielfalt der deutschen Weinkultur entdecken und genießen.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Müller Thurgau' • Vitis 'Müller Thurgau'
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Müller Thurgau' • Vitis 'Müller Thurgau'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 150-200 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Müller Thurgau' ist eine ertragreiche und robuste Weinrebe, die sich hervorragend für den Anbau im heimischen Garten eignet. Die Trauben haben eine mittelgroße bis große Größe und sind von einer grünlich-gelben Farbe. Der Geschmack ist süßlich und leicht würzig. Die Beeren können bereits Ende August bis Anfang September geerntet werden und eignen sich ideal zum direkten Verzehr oder zur Verarbeitung zu Wein oder Saft. Die Pflanze liebt einen sonnigen Standort und einen durchlässigen Boden. Durch regelmäßiges Schneiden und Ausdünnen der Triebe können die Erträge gesteigert werden. Mit der Tafeltraube 'Müller Thurgau' kommt ein echter Genuss in den Garten!

Varianten ab 27,99 €*
87,99 €*
(87,99 €* pro Stück)
Details
Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Isabella' • Vitis 'Isabella'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Tafeltraube Isabella Vitis Isabella Die Weinrebe Isabella hat ihren Ursprung auf dem amerikanischen Kontinent, weshalb sie auch unter dem Namen Amerikanerrebe bekannt ist. Ihr herzförmiges Laub ist wie geschaffen dafür, kahle Wände zu dekorieren. Deshalb ist es immer eine gute Idee, sie Fassaden entlang klettern zu lassen. Sie passt hervorragend an alle Häuser, die ländlich gestylt sind, und natürlich an einer Rankhilfe in jeden Bauerngarten. Ihre blauen, süß-säuerlichen Früchte gibt sie vom September bis November preis. Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt dieTafeltraube Isabella? Welche Frosthärte hat die >Tafeltraube Isabella? Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella aus? Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Wann kann die Tafeltraube Isabella gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Vitis Isabella ist von Anfang März bis Ende Mai, sowie Anfang Oktober bis Ende November. Wann blüht die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella blüht von Mai bis Juni. Wie pflege ich die Tafeltraube Isabella? Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden. Wie kann die Tafeltraube Isabella verwendet werden? Die Tafeltraube Isabella eignet sich hervorragend für den Bauerngarten, als Fassadengrün und Ihre Früchte sind frisch ein Genuss. Wie wächst die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist eine rangende und kletternde Pflanze In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Tafeltraube Isabella? Die Isabella bevorzugte Standorte in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Tafeltraube Isabella beschaffen sein? Die Vitis Isabella bevorzugt Nähstoffreiche und ausreichend feuchte Böden Was für eine Wurzel besitzt die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella ist ein Tiefwurzler. Welche Frosthärte hat die Tafeltraube Isabella? Die Tafeltraube Isabella weißt eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter der Tafeltraube Isabella? Die sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Isabella' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Isabella' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst. Wie schmecken die Früchte der Tafeltraube Isabella? Die blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September. Synonym Weinrebe; Amerikanerrebe; Erdbeertraube Verwendungen Bauerngarten, Fassade, Frischverzehr Wuchs rangende/kletternd, in der Regel 1,2 - 1,5m Wachstum pro Jahr. Standort Bevorzugter Standort in sonnig & halbschattig Boden Nährstoffreich und ausreichend Feucht. Wasser Die Pflanze hat einen mittelmäßigen Wasserbedarf. Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Nach letztem Fruchtansatz einkürzung der Seitentriebe auf 6 bis 8 Blätter Außerdem: Nur einjährige Zweige tragen, daher starker Rückschnitt Ende Februar empfehlenswert. Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Die Vitis Isabella ist winterhart Blüte rispenförmig, weiß

27,99 €*
(27,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Venus' • Vitis 'Venus'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Venus' • Vitis 'Venus'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'Venus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Venus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Venus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Venus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Venus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Venus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Venus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Venus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Bianca' • Vitis 'Bianca'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weintraube 'Bianca' • Vitis 'Bianca'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Grüngelbe, aromatisch-süße Beeren, die sich sowohl für die Verarbeitung zu Wein und Saft als auch für den Frischverzehr eignen.SynonymWeintraube 'Bianca' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Bianca'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Bianca' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Bianca' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Bianca' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Bianca' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelb-grünen Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Anfang September.BlüteVitis vinifera 'Bianca' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Bianca' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Bianca' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Lakemont' • Vitis 'Lakemont'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Lakemont' • Vitis 'Lakemont'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Weintrauben sind fruchtige Vitaminbomben, die uns regelmäßig zum Naschen verleiten. Wem dabei die Kerner stören, der wird an der Weintraube 'Lakemont' doppelte Freude haben, denn es handelt sich um eine kernarme Sorte. Die Früchte sind mittelgroß und besitzen eine leicht ovale Form. Ab September kann 'Lakemont' geerntet werden und Sie werden von dem erfrischend süßen Geschmack angetan sein. Als Standort ist ein normaler Gartenboden ausreichend. Weintrauben sind Sonnenkinder!SynonymWeintraube 'Lakemont' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Lakemont' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 0,5 - 1 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Lakemont' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Lakemont' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Lakemont' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie grüngelben Beeren haben einen süß-säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Lakemont' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Lakemont' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Lakemont' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Weinrebe 'Romulus' • Vitis vinifera 'Romulus'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Weinrebe 'Romulus' • Vitis vinifera 'Romulus'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weinrebe Romulus wünscht sich einen Platz an der Sonne. Dann klettert sie unaufhaltsam los. Wenn sie dabei eine Wand verschönern soll, braucht sie ein Klettergerüst für ihre grazilen Ranken. So erreicht sie eine maximale Höhe von 10 Metern. Mitte bis Ende September belohnt sie ihren Gärtner mit gelben Trauben. Sie ist eine erstrangige Wahl für jeden, der eine ländliche Idylle gestalten will.SynonymTafeltraube 'Romulus' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis 'Romulus'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Tafeltraube 'Romulus' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Romulus' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Romulus' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Tafeltraube 'Romulus' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süß-säuerlichen Geschmack. Das Fruchtfleisch dieser ovalen Beeren ist kernlos. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Romulus' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Tafeltraube 'Romulus' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Tafeltraube 'Romulus' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Seyval Blanc' • Vitis 'Seyval Blanc'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Seyval Blanc' • Vitis 'Seyval Blanc'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'Seyval Blanc' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe Synonyme (botanisch): Vitis vinifera 'Seyval B'.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Seyval Blanc' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Seyval Blanc' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Seyval Blanc' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Seyval Blanc' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie gelben Beeren haben einen süßen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab August.BlüteVitis vinifera 'Seyval Blanc' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Seyval Blanc' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Seyval Blanc' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'New York Muscat' • Vitis 'New York Muscat'
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'New York Muscat' • Vitis 'New York Muscat'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Früchte dieser Lianen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit: Die Weinreben sind nicht nur wegen des unverwechselbaren Aromas ihrer Trauben nicht mehr wegzudenken, sondern auch aufgrund der unzähligen Weine, die aus den süßen Früchten hervorgegangen sind. Als formschöne Liane besticht die Pflanze mit gelappten, leuchtend grünen Blättern und ihrer Schnittverträglichkeit.SynonymWeintraube 'New York Muskat' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'New York Muskat' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'New York Muscat' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'New York Muscat' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'New York Muskat' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie blauen Beeren haben einen fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab September.BlüteVitis vinifera 'New York Muscat' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'New York Muskat' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'New York Muskat' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Edelwein 'Solaris'• Vitis vinifera 'Solaris'
Bienenfreundlich: Ja
Edelwein 'Solaris'• Vitis vinifera 'Solaris'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm
Die Weintraube Solaris weis mit Ihrem Süßen Geschmack zu überzeugen. Sie ist selbstbestäubend und sollte zwischen Dezember/Januar zurück geschnitten werden. Damit der süße Geschmack der Früchte auch über Jahre hinweg erhalten bleibt, sollte der Boden im Winter gekalkt werden, bei einem kalkarmen Boden können die Früchte einen sauren Geschmack entwickeln.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Weintraube 'Roter Gutedel' • Vitis 'Roter Gutedel'
Bienenfreundlich: Ja
Weintraube 'Roter Gutedel' • Vitis 'Roter Gutedel'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch
Die Weintraube 'Roter Gutedel' ist eine hochwertige Sorte, die aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften viele Weinliebhaber begeistert. Sie ist eine frühreife Traube, die eine beeindruckende rote Farbe aufweist und dadurch optisch sehr ansprechend ist. Ihre Beeren sind mittelgroß und haben eine einheitliche Form. Geschmacklich überzeugt die 'Roter Gutedel' mit einem erfrischenden fruchtigen Aroma und einer angenehmen Säure. Diese Traubensorte ist ideal für die Herstellung von Rotweinen und Roséweinen geeignet. Zudem ist sie sehr robust und widerstandsfähig gegen Krankheiten und Frost. Mit der Weintraube 'Roter Gutedel' kann man sich auf eine ertragreiche Ernte und einen hochwertigen Wein freuen.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Romeo' • Vitis 'Romeo'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Romeo' • Vitis 'Romeo'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm
Die Tafeltraube 'Romeo' ist eine besonders aromatische und süße Traubensorte, die für den Verzehr direkt vom Rebstock geeignet ist. Die Trauben sind mittelgroß bis groß und haben eine tiefblaue Farbe. Die Beeren sind fest und saftig und haben eine dünnere Schale als andere Traubensorten, was das Kauen angenehmer macht. Die Pflanze selbst ist schnellwüchsig und robust. Mit einer optimalen Pflege kann sie bis zu drei Meter hoch und breit werden. Die Blätter sind mittelgrün und haben eine ovale Form. Die Triebe der 'Romeo' sind stark und aufrecht und tragen viele Trauben. Die 'Romeo' ist eine sehr ertragreiche und frühe Traubensorte, die bereits Ende August geerntet werden kann. Sie eignet sich für den Anbau im Freiland ebenso wie für den Anbau in Gewächshäusern oder Wintergärten. Die Trauben können frisch genossen werden oder als Tafeltraube für Weinbereitung oder Marmeladen verwendet werden. Insgesamt ist die 'Romeo' eine tolle Traubensorte für Hobbygärtner, die eine besonders aromatische Traube mit hoher Ertragsrate suchen. Sie ist pflegeleicht und trägt zuverlässig viele leckere Trauben.

31,99 €*
(31,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Souvenir' • Vitis 'Souvenir'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Souvenir' • Vitis 'Souvenir'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Souvenir' ist eine ertragreiche und attraktive Sorte, die ideal für den Anbau im eigenen Garten oder auf dem Balkon geeignet ist. Mit ihren großen, tiefblauen Beeren und ihrem süßen Geschmack ist diese Traube eine beliebte Wahl für den frischen Verzehr. Die Pflanze wächst schnell und kann eine Höhe von bis zu 2 Metern erreichen. Sie gehört zur Gruppe der mittelstark wachsenden Sorten und erfordert einen sonnigen und geschützten Standort sowie einen humusreichen Boden. Die Tafeltraube 'Souvenir' ist eine robuste und widerstandsfähige Sorte, die gegenüber vielen Krankheiten und Schädlingen resistent ist. Die Beeren reifen von Juli bis August und können direkt vom Rebstock genascht werden oder in leckeren Rezepten verwendet werden. Wer auf der Suche nach einer einfach anzubauenden und schmackhaften Traubensorte ist, sollte die 'Souvenir' in Betracht ziehen. Sie ist eine perfekte Wahl für jeden Hobbygärtner oder Weinliebhaber.

27,99 €*
(27,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Regent' • Vitis 'Regent'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Regent' • Vitis 'Regent'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weintraube 'Regent' möchte hoch hinaus. Bieten Sie ihr eine Wand oder eine Kletterhilfe, dann werden Sie an den wuchsfreudigen Reben ihre Freude haben. Im September steht die Erntezeit an. Die Pflanzen benötigen viel Sonne. Achten Sie bei der Standortwahl auch darauf, dass der Boden trocken ist und die Pflanze vor Staunässegeschützt wird. Ansonsten werden keine großen Ansprüche gestellt und der Ernte der großen, blauen Früchte steht nichts im Wege.SynonymWeintraube 'Regent' ist auch unter diesem Namen bekannt: Weinrebe.VerwendungenBauerngarten, Fassade, FrischverzehrÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Weintraube 'Regent' ähnlich sein: Parthenocissus tricuspidata (Dreilappige Jungfernrebe).WuchsKletternd. In der Regel wächst sie 1,2 - 1,5 m pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenVitis vinifera 'Regent' bevorzugt nährstoffreiche, ausreichend feuchte Erde.WasserRegelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Nach dem letzten Fruchtansatz sollten alle Seitentriebe auf 68 Blätter eingekürzt werden. Außerdem: Da nur die einjährigen Zweige tragen, sollte ein starker Rückschnitt Ende Februar durchgeführt werden.RückschnittEin Rückschnitt, optimal von Februar bis März ist bei dieser Pflanze ratsam.WurzelVitis vinifera 'Regent' ist ein Tiefwurzler.RindeBraune, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Weintraube 'Regent' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie dunkelblauen Beeren haben einen süß-säuerlichen, fruchtigen Geschmack. Die Beeren sind oval. Reifezeit ab Mitte September.BlüteVitis vinifera 'Regent' bildet in Trauben angeordnete, gelb-grüne Blüten ab Juni. Diese verströmen einen leichten Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter der Weintraube 'Regent' sind dunkelgrün, herzförmig, gezähnt. Weintraube 'Regent' zeigt sich leuchtend kupfergelb bis rot im Herbst.Aufgaben Gießen: Im Zeitraum von Mitte April bis Ende September Düngen: Im Zeitraum von März bis April Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Weintraube Zilga • Vitis 'Zilga'
Bienenfreundlich: Ja
Weintraube Zilga • Vitis 'Zilga'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Weintraube Zilga ist eine ertragreiche, mittelgroße Traubensorte mit blauschwarzen Beeren und einem süßen, würzigen Geschmack. Die Beeren sind saftig und haben eine dünne Schale, die sich leicht abziehen lässt. Die Trauben wachsen in großen, kompakten Rispen und eignen sich perfekt zum Naschen oder zur Herstellung von Wein und Saft. Die Weintraube Zilga ist eine winterharte Sorte, die in fast allen Klimazonen gedeiht und aufgrund ihrer Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen leicht zu pflegen ist. Mit ihrem intensiven Geschmack und ihrer einfachen Handhabung ist die Weintraube Zilga eine ausgezeichnete Wahl für alle, die Freude an köstlichen, selbst angebauten Früchten haben.

27,99 €*
(27,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Gelber Augusteller' • Vitis 'Gelber Augusteller'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Gelber Augusteller' • Vitis 'Gelber Augusteller'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Gelber Augusteller' ist eine Sorte mit großen, gelben Beeren, die im August reif sind. Die Beeren haben eine angenehme Süße und ein leichtes Muskat-Aroma. Die Trauben wachsen an kräftigen, robusten Ranken und sind gut gegen Pilzkrankheiten und Frost geschützt. Die Pflanze kann sowohl im Freiland als auch im Gewächshaus angebaut werden und ist ideal für Anfänger geeignet. Die Trauben eignen sich hervorragend als Tafelobst oder zum Verzehr in frischen Salaten und Desserts.

27,99 €*
(27,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Attika' • Vitis 'Attika'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Attika' • Vitis 'Attika'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Attika' ist eine köstliche und süße Traube mit einer attraktiven, tiefroten Farbe. Die Beeren sind mittelgroß bis groß und haben eine ovale Form. Die 'Attika' ist eine spätreifende Sorte, die Ende September bis Anfang Oktober geerntet wird. Die Trauben haben eine knackige Schale und sind besonders saftig und süß im Geschmack. Die 'Attika' ist eine sehr ertragreiche Sorte und eignet sich perfekt zum Verzehr direkt vom Rebstock oder zum Herstellen von leckerem Traubenmost oder Wein. Diese Pflanze ist eine tolle Wahl für Hobbygärtner, die eine reichlich tragende Sorte mit herausragendem Geschmack suchen.

32,99 €*
(32,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Glenora' • Vitis 'Glenora'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Glenora' • Vitis 'Glenora'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Glenora' ist eine robuste und ertragreiche Sorte, die aus den USA stammt. Die Trauben sind mittelgroß bis groß, haben eine ovale Form und eine tiefblaue Farbe. Das Fruchtfleisch ist saftig und süß, mit einem angenehmen Aroma von Waldbeeren und dunklen Früchten. Die Beeren reifen Ende August bis Anfang September und sind ideal zum Essen direkt vom Rebstock oder zur Herstellung von Wein und Saft geeignet. Die Tafeltraube 'Glenora' benötigt einen sonnigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Die Pflanze ist winterhart und kann bei richtiger Pflege viele Jahre lang Früchte tragen. Mit ihren ansprechenden Trauben und ihrer einfachen Handhabung ist die Tafeltraube 'Glenora' ideal für den heimischen Anbau geeignet und wird sicherlich ein Highlight in jedem Garten oder Weinberg sein.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Millenium' • Vitis 'Millenium'
Standort: Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Millenium' • Vitis 'Millenium'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Millenium' ist eine besonders ertragreiche Sorte mit großen, saftigen Früchten. Die Trauben haben eine lustige, ovale Form und eine sattgrüne Farbe, die sich zu einem tiefen Violett entwickelt, wenn sie reif sind. 'Millenium' ist eine sehr robuste Weinrebe, die nicht nur in warmen Klimazonen gedeiht, sondern auch in kühleren Regionen, wo andere Sorten Schwierigkeiten haben könnten. Die Pflanze bevorzugt vollständige Sonneneinstrahlung und erfordert während der Wachstumssaison regelmäßiges Gießen. Der wechselnde Effekt von Sonne und Schatten im Garten schmeichelt der Blütenpracht dieser Pflanzen, die zu jeder Jahreszeit ein Hingucker sind. Mit der Tafeltraube 'Millenium' bekommen Sie eine attraktive Weinrebe, die Ihnen eine reiche Ernte von köstlichen Trauben bringt.

34,99 €*
(34,99 €* pro Stück)
Tafeltraube 'Bellarosso' • Vitis 'Bellarosso'
Standort: Halbschattig, Sonnig Standort: Halbschattig, Sonnig
Bienenfreundlich: Ja
Tafeltraube 'Bellarosso' • Vitis 'Bellarosso'
Lieferart: Containerware | Lieferqualität: 80-100 cm hoch,
Die Tafeltraube 'Bellarosso' ist eine süße und saftige Traube, die bei vielen Weinliebhabern sehr beliebt ist. Die Beeren sind mittelgroß bis groß und haben eine leuchtend rote Farbe. Das Aroma ist intensiv und sehr fruchtig. Diese Traubensorte hat einen hohen Zuckergehalt, was ihr den süßen und angenehmen Geschmack verleiht. Die Pflanze selbst ist robust und pflegeleicht. Sie gedeiht am besten an einem sonnigen Standort und benötigt nur mäßig Wasser. Die 'Bellarosso' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im Garten oder auf einem Balkon. Diese Traube wird oft als Tafeltraube verwendet, kann aber auch zum Kochen und Backen hervorragend genutzt werden. Genießen Sie die süße und fruchtige 'Bellarosso' zu jeder Gelegenheit!

44,99 €*
(44,99 €* pro Stück)

Weintrauben: Genussvolle Vielfalt im eigenen Garten

Einleitung: Die Faszination von Weintrauben im Garten

Weintrauben sind nicht nur ein beliebtes Obst, sondern auch faszinierende Pflanzen, die Gärten mit ihrem üppigen Laub, köstlichen Früchten und mediterranen Flair bereichern. Der Anbau von Weintrauben im eigenen Garten ermöglicht nicht nur den Genuss frischer Trauben, sondern auch die Schaffung eines charmanten und vielseitigen Gartenambientes. Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Weintrauben und ihren Anbau.

Beliebte Sorten von Weintrauben

Die Auswahl an Weintraubensorten ist vielfältig und bietet für verschiedene Geschmacksrichtungen und Anbaubedingungen die passende Option. Beliebte Sorten sind beispielsweise die süßen und saftigen Tafeltrauben, die für den Frischverzehr geeignet sind, sowie die aromatischen Weintrauben, die sich ideal zur Herstellung von Wein eignen. Jede Sorte hat ihre eigenen charakteristischen Eigenschaften, sei es die Traubengröße, Farbe oder der Geschmack.

Standortwahl und Bodenvorbereitung für Weintrauben

Die richtige Standortwahl ist entscheidend für den erfolgreichen Anbau von Weintrauben. Diese Pflanzen bevorzugen sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Eine sorgfältige Bodenvorbereitung, die den pH-Wert berücksichtigt, fördert das gesunde Wachstum der Reben. Rankhilfen, wie Spaliere oder Pergolen, unterstützen das Kletterverhalten der Weintrauben und tragen zur guten Belüftung bei.

Pflegetipps für gesunde Weintrauben

Die Pflege von Weintrauben umfasst regelmäßiges Gießen, vor allem während trockener Perioden, das Ausdünnen der Trauben für eine bessere Luftzirkulation, und gegebenenfalls das Anbringen von Netzen, um die Früchte vor Vögeln zu schützen. Ein fachgerechter Schnitt fördert die Bildung neuer Triebe und unterstützt die Entwicklung gesunder Trauben.

Weintrauben ernten und genießen

Die Ernte von Weintrauben erfolgt in der Regel im Spätsommer bis Herbst, abhängig von der jeweiligen Sorte. Reife Trauben zeichnen sich durch ihre vollständige Färbung und den süßen Geschmack aus. Frisch geerntete Weintrauben können direkt genossen werden oder dienen als Grundlage für köstlichen selbstgemachten Wein, Gelee oder andere kulinarische Köstlichkeiten.

Fazit: Weintrauben im eigenen Garten kultivieren

Der Anbau von Weintrauben im eigenen Garten ist nicht nur eine lohnende Aufgabe, sondern auch eine Möglichkeit, den Garten mit köstlichen Früchten und mediterranem Charme zu bereichern. Mit der richtigen Pflege und Standortwahl können Sie sich über eine reiche Ernte von süßen Weintrauben freuen und gleichzeitig das ästhetische Potenzial dieser vielseitigen Pflanzen voll ausschöpfen.

Werden Sie Ehren-Mitglied

Möchten Sie Pflegehinweise von unseren Profis oder besondere Produktideen rund um Haus und Garten erhalten? Dann werden Sie jetzt ein Ehren-Mitglied und erhalten Sie als Willkommensgeschenk einen Gutschein über 10 € für Ihren nächsten Einkauf im Online-Shop ab 60 €.

HakenTolle Produktideen
HakenPflegehinweise von Profis
HakenWillkommensgeschenk 10€*
Datenschutz *
* Pflichtfelder
Garten von Ehren

Wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kostenlose Service-Nummer für Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz während unserer Öffnungszeiten:040 7511 589-0 Oder per E-Mail:service@garten-von-ehren.de

Wir sind für sie da

Öffnungszeiten Gartenmarkt:
Mo.- Fr. 10 - 19 Uhr
Sa. 09 - 18 Uhr

Das Café & Bistro schließt jeweils 1h vor Ladenschluss.

Verkaufsoffene Sonntage:
30.03.25 (11 - 16 Uhr)
13.04.25 (11 - 16 Uhr)
11.05.25 (11 - 16 Uhr)

Am 02./03.01.2025 haben wir aufgrund unserer inventur geschlossen.

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

Informationen
  • Über uns
  • Ehren-Mitgliedschaft
  • Kontakt & Anfahrt
  • Öffnungszeiten
  • Versand & Zahlung
  • AGB
  • Datenschutz
  • Widerruf
  • Impressum
  • Hinweisgeber
Wissenswertes
  • FAQ - Häufige Fragen
  • Größe und Qualität
  • Pflanzanleitungen
  • Cafe & Bistro
  • Gartenplanung
  • Die Grillerei
  • Stellenanzeigen
PayPal
Kredit- oder Debitkarte
Zahlen mit Stripe
Maldfeldstr. 2 | 21077 Hamburg | service@garten-von-ehren.de | Cookie-Einstellungen
*Alle Preise verstehen sich inkl. Mehrwertsteuer zzgl. Versandkosten | © Copyright 2024
×