Über Vogesen-Rose
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Die Vogesen-Rose – Eine Wildrose voller Charme und Vitalität
Die Vogesen-Rose (Rosa vosagiaca) ist eine wildwachsende und robuste Rose, bekannt für ihre einfache Pflege und ihre Fähigkeit, schwierige Standorte mit ihrem natürlichen Charme zu verschönern.- Botanischer Name: Rosa vosagiaca
- Höhe und Breite: Im ausgewachsenen Zustand erreicht die Vogesen-Rose eine Höhe von etwa 1 bis 2 Metern und eine Breite von ähnlicher Dimension.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von 1 bis 1,5 Metern zwischen den Pflanzen ist ideal, um ihnen ausreichenden Raum zum Wachsen zu bieten und ihre natürliche Schönheit zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Diese Rose besticht durch ihre zarten, fünfblättrigen Blüten, die in einem zarten Rosa- bis Roséton erstrahlen. Die Blätter sind zumeist hellgrün und leicht gezackt. Die Pflanze zeigt eine buschige Wuchsform, die durch feine Dornen charakterisiert ist.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Vogesen-Rose erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei jede einzelne Blüte etwa zwei Wochen lang blüht, was den Garten über mehrere Wochen hinweg belebt.
Standort
Standortbedingungen: Die Vogesen-Rose bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, gedeiht jedoch auch an weniger optimalen Stellen. Der Boden sollte gut durchlässig und leicht kalkhaltig sein, wobei auch ärmere Böden toleriert werden.Winterhärte: Diese Wildrose ist winterhart bis etwa -26°C und benötigt in der Regel keinen besonderen Winterschutz, was sie ideal für diverse Klimazonen macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Vogesen-Rose eignet sich hervorragend für naturnahe und Wildgärten, wo sie frei wachsen und ihre natürliche Form entfalten kann. Sie ist zudem ideal zur Befestigung von Hängen und zur Begrünung von Böschungen.Begleitpflanzen: Heimische Stauden wie Lavendel oder Salbei harmonieren bestens mit der Vogesen-Rose. Auch Gräser und andere bodenbedeckende Pflanzen ergänzen ihre Erscheinung hervorragend.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese anspruchslose Rose braucht wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen während Trockenperioden und gegebenenfalls Ergänzung des Bodens mit Kompost reichen aus. Rückschnitte sollten im Frühjahr erfolgen, um die Pflanze gesund und kräftig zu halten.Besondere Eigenschaften: Die Vogesen-Rose ist bienenfreundlich und bietet durch ihr reiches Blütenangebot Insekten einen wertvollen Lebensraum. Sie zeichnet sich durch ihre Robustheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten aus.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sollte ich die Vogesen-Rose pflegen?
Die Vogesen-Rose ist relativ pflegeleicht und benötigt einen Standort, der sonnig bis halbschattig ist. Sie gedeiht besonders gut in gut durchlässigen, lehmigen Böden. Es ist wichtig, die Rose regelmäßig zu gießen, besonders in trockenen Perioden, um das Beste aus ihrer Blüte herauszuholen. Im Frühjahr empfiehlt es sich, alte und abgestorbene Triebe zu entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Welche besonderen Merkmale hat die Vogesen-Rose?
Die Vogesen-Rose zeichnet sich durch ihre zarten, rosafarbenen bis weißen Blüten aus, die im Frühling und Sommer blühen. Sie besitzt einen angenehmen Duft, der Ihren Garten verzaubern wird. Die Blätter sind typisch für Rosen und weisen eine dunkelgrüne Farbe auf, die mit den Blüten einen schönen Kontrast bildet. Diese Rose hat zudem einen aufrechten Wuchs und erreicht eine moderate Höhe, ideal für kleineren Gärten.
Kann ich die Vogesen-Rose in einem Topf pflanzen?
Ja, die Vogesen-Rose kann auch in einem großen Topf gepflanzt werden, sofern dieser eine ausreichende Tiefe und Breite bietet, um das Wurzelwachstum zu unterstützen. Stellen Sie sicher, dass der Topf über ein gutes Drainagesystem verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Verwenden Sie hochwertige Blumenerde, die gut Wasser speichert, aber dennoch durchlässig ist. Der Topf sollte an einem sonnigen Platz stehen, damit die Rose genug Licht bekommt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.