Wiesenraute 'Elin'
Thalictrum rochebrunianum 'Elin'
Über Wiesenraute 'Elin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wiesenraute 'Elin' – Elegante Höhenakzente für Ihren Garten
Die Wiesenraute 'Elin' ist eine beeindruckende Staude, die mit ihrer luftigen, anmutigen Blütenpracht sowohl in sonnigen als auch in halbschattigen Bereichen des Gartens Akzente setzt. Ihre außergewöhnliche Höhe macht sie besonders attraktiv für Gartenliebhaber, die vertikale Strukturen schaffen möchten.- Botanischer Name: Thalictrum rochebrunianum 'Elin'
- Höhe und Breite: Die Wiesenraute 'Elin' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und bildet eine breite von ungefähr 60 bis 90 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 60 bis 90 cm wird empfohlen, um den Pflanzen ausreichend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die 'Elin' besticht mit ihren filigranen Blättern in einem frischen Grün und auffälligen, violett getönten Stängeln. Ihre zarten, schwebenden Blüten sind in einem charmanten Lavendelton gehalten, die wie Wolken an den hohen Stängeln sitzen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juli bis September, wodurch 'Elin' eine lange Freude an ihren eleganten Blüten sichert.
Standort
Standortbedingungen: 'Elin' gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt gut durchlässige, humose Böden und zeigt sich anpassungsfähig bezüglich des pH-Wertes, sofern dieser zwischen leicht sauer und neutral liegt.Winterhärte: Die Wiesenraute 'Elin' ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr kalten Regionen empfiehlt es sich, eine leichte Mulchschicht als Schutz aufzutragen.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Elin' ist ideal als Solitärpflanze oder im Hintergrund von Staudenbeeten, wo ihre Höhe eindrucksvolle Akzente setzt. Auch im Prärie- und Naturgarten kann sie wunderbar integriert werden.Begleitpflanzen: Wunderschöne Kombinationsmöglichkeiten bieten sich mit Gräsern, Sonnenhut (Echinacea) oder Zierlauch (Allium), die die filigranen Blüten von 'Elin' stilvoll ergänzen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist vor allem während trockener Perioden wichtig, um die Vitalität der Pflanze zu gewährleisten. Eine Düngegabe im Frühjahr fördert das Wachstum. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt erfolgen, um die Pflanze kompakt zu halten.Besondere Eigenschaften: 'Elin' ist bienenfreundlich und zieht mit ihren Blüten viele Insekten an. Ihre interessante Struktur macht sie zudem zu einem wertvollen Element in der Floristik.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird die Wiesenraute 'Elin'?
Die Wiesenraute 'Elin' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 200 cm erreichen. Diese majestätische Pflanze ist daher ideal für die hinteren Bereiche eines Staudenbeets geeignet, wo sie mit ihren schlanken, aufrechten Stängeln und zarten Blüten eine hervorragende Figur macht.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Thalictrum rochebrunianum 'Elin'?
Die Thalictrum rochebrunianum 'Elin' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem, humusreichem Boden, der stets leicht feucht gehalten werden sollte. Bei optimalen Bedingungen zeigt sie sich besonders robust und pflegeleicht.
Wann blüht die Wiesenraute 'Elin'?
Die Wiesenraute 'Elin' erfreut uns mit ihrer Blütenpracht im Hochsommer, normalerweise von Juli bis August. Ihre feinen, hellvioletten Blüten erheben sich wie zarte Wolken über dem Laubwerk und ziehen zahlreiche Bienen und Schmetterlinge an. Diese lange Blütezeit macht sie zu einem wertvollen Blickfang in jedem Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.