Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus'
Cotoneaster watereri 'Pendulus'
• bienenfreundlich
• wintergrün
• Winterschutz empfohlen
Über Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' – Eleganter Hänger für Vielfalt im Garten
Die wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' ist eine vielseitige Zierpflanze, die mit ihrem dekorativen Laub und beeindruckenden Fruchtschmuck das ganze Jahr über für visuelle Highlights sorgt und dabei noch pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Cotoneaster watereri 'Pendulus'
- Höhe und Breite: Die Hängemispel 'Pendulus' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 1,5 Metern wird empfohlen, um die ausladende Wuchsform optimal zur Geltung zu bringen.
Wuchs
Aussehen: Die 'Pendulus' besticht durch ihre überhängenden Zweige, die schmale, dunkelgrüne Blätter tragen und zur Blütezeit von kleinen, weißen Blüten geschmückt werden. Auffällig sind vor allem die leuchtend roten Beeren, die im Herbst erscheinen und bis weit in den Winter erhalten bleiben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Hängemispel 'Pendulus' erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die kleinen weißen Blüten Bienen und andere Bestäuber anlocken.
Standort
Standortbedingungen: Diese Cotoneaster-Sorte bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humusreichen Böden. Sie ist jedoch sehr anpassungsfähig und kommt auch mit weniger optimalen Bodenbedingungen zurecht.Winterhärte: 'Pendulus' ist bis etwa -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen kann eine Schutzschicht aus Mulch helfen, den Boden zu isolieren und die Wurzeln vor extremen Temperaturen zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Wintergrüne Hängemispel eignet sich hervorragend als Solitärpflanze aufgrund ihrer interessanten Wuchsform oder zur Bepflanzung von Hängen und Terrassen, wo ihre Zweige dekorativ herabhängen können.Begleitpflanzen: Diese Hängemispel harmoniert gut mit niedrig wachsenden Stauden und Gräsern wie Lavendel oder Frauenmantel. Auch immergrüne Gehölze wie Eibe oder Buchsbaum sind gute Partner, die das immergrüne Laub der 'Pendulus' betonen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Hängemispel ist sehr pflegeleicht. Regelmäßiges, aber moderates Gießen ist ausreichend, um die Feuchtigkeit zu bewahren, Staunässe sollte vermieden werden. Ein jährlicher Rückschnitt Anfang Frühjahr fördert einen dichten Wuchs. Sie ist weitgehend resistent gegenüber Schädlingen.Besondere Eigenschaften: Die 'Pendulus' ist eine wertvolle Nahrungsquelle für Vögel, die die Beeren verzehren, und ist auch bei Bienen beliebt. Ihre Toleranz gegenüber städtischem Klima und Verschmutzung macht sie ideal für Stadtgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus'?
Die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' ist relativ pflegeleicht und benötigt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Der Boden sollte gut durchlässig sein und Staunässe vermeiden. Während der Wachstumsperiode freut sich die Pflanze über regelmäßiges Gießen, dabei sollte der Boden jedoch nie zu nass sein. Gelegentliches Düngen im Frühjahr unterstützt das Wachstum, jedoch ist die Pflanze auch ohne viel zusätzliche Pflege robust. Ein Rückschnitt im Frühjahr kann helfen, die Form der Pflanze zu erhalten.
Kann die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' im Kübel gepflanzt werden?
Ja, die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' kann gut im Kübel gepflanzt werden. Ein großer Kübel mit guter Drainage ist wichtig, damit überschüssiges Wasser abfließen kann. Die Pflege im Kübel erfordert regelmäßigeres Gießen, da der Boden schneller austrocknet. Achten Sie darauf, den Kübel im Winter entsprechend zu schützen, da die Wurzeln bei starken Frosttemperaturen gefährdet sein könnten.
Ist die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' frosthart?
Die Wintergrüne Hängemispel 'Pendulus' ist recht winterhart und kann Temperaturen bis zu -20 Grad Celsius gut überstehen. Jedoch ist es ratsam, junge Pflanzen in den ersten Jahren vor starkem Frost zu schützen. Ein Schutz aus Mulch oder ein Vlies kann helfen, insbesondere wenn die Pflanze in einem exponierten Bereich steht. Bei einer Pflanzung im Kübel ist zusätzlicher Schutz notwendig, da das Erdvolumen begrenzt ist und die Wurzeln empfindlicher sind.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.