Wurmfarn 'Linear.Polydactylon'
Dryopteris filix-mas 'Linear.Polydactylon'
Über Wurmfarn 'Linear.Polydactylon'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' – Der filigrane Farn für schattige Gartenbereiche
Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' ist ein pflegeleichter Farn, der mit seinen eleganten, gefiederten Wedeln schattigen Bereichen im Garten Struktur und ein frisches Grün verleiht.- Botanischer Name: Dryopteris filix-mas 'Linear.Polydactylon'
- Höhe und Breite: Dieser Farn erreicht eine Wuchshöhe von etwa 50 bis 100 cm und eine Breite von 50 cm, ideal für kleinere und mittlere Gärten.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 40 bis 50 cm fördert eine gleichmäßige Ausbreitung und eine gesunde Entwicklung des Pflanzenwuchses.
Wuchs
Aussehen: Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' beeindruckt mit seinen schlanken, gefiederten Wedeln, die in einem satten Grün leuchten. Seine besonderen, gefingerten Blattspitzen unterscheiden ihn von der Ursorte und verleihen ihm einen zarten, eleganten Charakter.Blütezeit und -dauer: Als Farn bildet Dryopteris filix-mas 'Linear.Polydactylon' keine Blüten aus, der Fokus liegt auf den attraktiven Blättern, die das ganze Wachstum über betont sind.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Farn gedeiht am besten in schattigen bis halbschattigen Standorten. Ein feuchter, humusreicher Boden ist ideal, jedoch sollte Staunässe vermieden werden.Winterhärte: Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' ist winterhart und benötigt in der Regel keinen zusätzlichen Schutz, erträgt Temperaturen bis zu -20°C problemlos.
Verwendung
Gartengestaltung: Ideal geeignet als Strukturpflanze in schattigen Beeten oder am Gartenrand. Er kann auch als Hintergrundpflanze in schattigen Staudenrabatten genutzt werden.Begleitpflanzen: Pflanzen Sie ihn zusammen mit Schattenstauden wie Astilben, Hostas oder anderen Farnen für ein abwechslungsreiches Blattwerk.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Dieses Farn benötigt regelmäßige Bewässerung in trockenen Perioden. Düngen Sie sparsam im Frühjahr mit einem organischen Dünger. Schneiden Sie abgestorbene Wedel im Herbst oder Frühjahr zurück, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.Besondere Eigenschaften: Der Wurmfarn ist besonders geeignet für Schattenbereiche und feuchte Standorte und trägt zur Strukturierung naturnaher Gärten bei.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was ist das Besondere am Wurmfarn 'Linear.Polydactylon'?
Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' ist besonders aufgrund seiner eleganten, leicht gefiederten Wedel, die ihm ein sehr filigranes Aussehen verleihen. Diese einzigartige Struktur macht ihn zu einem besonderen Hingucker in jedem Garten. Seine satte grüne Farbe sorgt zudem für einen frischen, natürlichen Akzent.
Wie pflege ich den Wurmfarn 'Linear.Polydactylon'?
Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' ist relativ pflegeleicht. Er bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte und einen feuchten, gut durchlässigen Boden. Es ist wichtig, den Boden gleichmäßig feucht zu halten, ohne dass er staunass wird. Im Frühjahr kann man abgestorbene Wedel entfernen, um Platz für neues Wachstum zu schaffen.
Wo sollte ich den Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' pflanzen?
Der Wurmfarn 'Linear.Polydactylon' eignet sich hervorragend für schattige Gartenbereiche, wie unter größeren Bäumen oder an Nordwänden, wo er vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt ist. Er kann sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen gepflanzt werden und harmoniert besonders gut mit anderen Schattenpflanzen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.