Zierapfel 'Hopa' - Malus-Hybride 'Hopa' online kaufen

Produktinformationen "Zierapfel 'Hopa' • Malus-Hybride 'Hopa'"
Der Zierapfel 'Hopa' ist eine wunderbare Pflanze, die optische Highlights in jeden Garten bringt. Die Pflanze ist besonders bekannt für ihre leuchtend roten Blüten, die sich von April bis Mai öffnen und einen erstaunlichen Kontrast zu dem grünen Blattwerk bilden. Im Herbst zeigt der Zierapfel dann nochmal sein volles Potenzial. Die Blätter färben sich in leuchtende Gelb- und Rottöne und die kleinen Äpfelchen, die die Pflanze hervorbringt, hängen wie kleine rote Perlen von den Ästen. Die Zieräpfel sind auch bei Vögeln beliebt und können gerne als Vogelfutter verwendet werden. Die Pflanze ist sehr pflegeleicht und anspruchslos, gedeiht aber am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten und auf humusreichen Böden. Der Zierapfel 'Hopa' wird gerne als Solitärpflanze oder in Gruppen gepflanzt und ist eine wunderschöne Ergänzung für jeden Garten.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 1785 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig, Halbschattig
Frosthärte: winterhart bis -20°C
Boden: Nährstoffreich, durchlässig
Wuchs
Wuchshöhe: 2-3 Meter
Wuchsbreite: 1,5-2 Meter
Wuchsform: Kleinbaum
Wurzel: Flach
Blüte
Blütenfarbe: Weiß, Rosarot
Blütezeit: Mai-Juni
Blütenform: Einfach
Pflege
Pflegeaufwand: Gering bis mittel
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Herbstfärbung: Orange, Gelb
Blattform: Eiförmig
Frucht
Früchte: Ja
Früchtezeit: Oktober
Fruchtfarbe: Orange
Pflanztipps
Verwendung: Zier- und Fruchtbaum, Solitär oder Hecke
Pflanzabstand: 2-3 Meter
Pflanzbedarf je qm: Einzelstellung
Vergesellschaftung: Gut mit anderen Obstbäumen kombinierbar
Wasserbedarf: Eher niedrig

0 von 0 Bewertungen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Tipp
Zierapfel 'Red Sentinel' • Malus 'Red Sentinel'
Zierapfel Red Sentinel Malus Red Sentinel Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht. Wann kann der Zierapfel 'Red Sentinel' gepflanzt werden? Wann blüht der Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie pflege ich den Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie kann der Zierapfel 'Red Sentinel' verwendet werden? Wie wächst der Zierapfel 'Red Sentinel'? Was ist der ideale Standort für den Zierapfel 'Red Sentinel'? Wie sollte der Boden für den Zierapfel 'Red Sentinel' beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel 'Red Sentinel'? Welche Frosthärte weist der Zierapfel 'Red Sentinel' auf? Wie sehen die Blätter des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Wie sehen die Blumen und die Früchte des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Wann kann der Zierapfel 'Red Sentinel' gepflanzt werden? Der Zierapfel Red Sentinel kann im Herbst bis zum späten Frühjahr gepflanzt werden. Wann blüht der Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel blüht im Mai. Wie pflege ich den Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel ist ein pflegeleichtes Ziergehölz. Er hat keinen erhöhten Wasserbedarf und stellt keine besonderen Bodenansprüche. Wie kann der Zierapfel 'Red Sentinel' verwendet werden? Der Zierapfel Red Sentinel eignet sich hervorragend als Zier- und Solitärgehölz und dank seines schönen Blüten- und Fruchtschmucks sorgt er für schöne Akzente im eigenen Garten oder einer Parkanlage. Seine Blüten werden stark von Bienen angeflogen und seine Früchte dienen vielen Vögeln als Nährpflanze. Auch für den Menschen sind die kleinen Äpfel genießbar und eignen sich hervorragend dazu, zu Geele oder Konfitüre verarbeitet zu werden.   Wie wächst der Zierapfel 'Red Sentinel'? Der Zierapfel Red Sentinel wächst als lockerer Groß- bzw. Stammbusch. Er erreicht eine Höhe von 4 bis 5 m und eine Breite von 2,5 bis 3, 5 m. Im Regelfall wächst der Red Sentinel 40-80 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zierapfel 'Red Sentinel'? Der bevorzugte Standort  ist in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zierapfel 'Red Sentinel' beschaffen sein? Der Zierapfel Red Sentinel hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel 'Red Sentinel'? Malus Red Sentinel ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Zierapfel 'Red Sentinel' auf? Der Zierapfel Red Sentinel ist absolut Winterhart. Wie sehen die Blätter des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Die Blätter des malus Red Sentinel sind oval geformt, gezahnt, haben eine grüne Farbe und laufen zum Ende hin spitz zu. Wie sehen die Blumen und die Früchte des Zierapfel 'Red Sentinel' aus? Die kleinen Blüten des Malus Red Sentinel haben eine weiße Färbung mit einen leichten Rosa Hauch und sind schalenförmig. Die kleinen roten Früchte können einen Durchmesser von bis zu 2 cm erreichen. Auch nach ihrer Reife im Herbst bleiben die Früchte noch lange bis in den Winter hinein an der Pflanze hängen, wodurch sie besonders bei Vögeln sehr beliebt sind. Synonym Malus red Sentinel, Zierapfel red Sentinel, Red Sentinel, Malus x moerlandsii Verwendungen Zierobst, Ziergehölz, Solitär, Park, bienenweide, Vogelnährpflanze, Obstbaum Wuchs lockerer Groß- bzw. Stammbusch Höhe: 4-5 m Breite: 2,5-3, 5 m Wachstum: 40-80 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte absolut Winterhart Blüte weiß, schalenförmig Frucht kleine rote Äpfel, genießbar

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Evereste' • Malus-Hybride 'Evereste'
Zierapfel Evereste Malus Evereste Der Zierapfel 'Evereste' begeistert gleich zweimal: Im Frühjahr hüllt er sich in ein Kleid aus zarten weiß-rosafarbenen Blüten, die aus roten Knospen hervorgehen. Zum Herbst schmückt sich dieses Gehölz dann mit wunderbaren orange-roten Früchten, die nicht nur das Auge des Betrachters erfreuen, sondern auch der Vogelwelt eine Freude bereiten. Wann kann der Zierapfel Evereste gepflanzt werden? Wie pflege ich den Zierapfel Evereste? Wie kann der Zierapfel Evereste verwendet werden? Wie wächst der Zierapfel Evereste? Was ist der ideale Standort für den Zierapfel Evereste? Wie sollte der Boden für den Zierapfel Evereste beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel Evereste? Welche Frosthärte weißt der Zierapfel Evereste auf? Wie sehen die Blätter und der Zierapfel Evereste aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht des Zierapfel Evereste aus? Wann kann der Zierapfel Evereste gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich den Zierapfel Evereste? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Zierapfel Evereste verwendet werden? Der Zierapfel Evereste eignet sich hervorragend als Solitärung Solitär und Ziergehölz. Seine Früchte dienen vielen Vogelarten als Nährfrucht. Wie wächst der Zierapfel Evereste? Zierapfel 'Evereste' ist ein aufrecht, breit und pyramidal wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 3 - 5 m breit. In der Regel wächst er 40 - 70 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zierapfel Evereste? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zierapfel Evereste beschaffen sein? Der Zierapfel Evereste stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel Evereste? Malus Evereste ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Zierapfel Evereste auf? Der Zierapfel Evereste weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Zierapfel Evereste aus? Die sommergrünen Blätter des Zierapfels 'Evereste' sind dunkelgrün, eiförmig, wechselständig, gesägt. Lange haftend. Wie sieht die Blüte und die Frucht des Zierapfel Evereste aus? Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Anfang Mai bis Mitte Juni. Diese werden etwa 3 - 5 cm groß und sind leicht duftend. Besonders dekorativ sind die orange-roten, runden Früchte von Malus 'Evereste'. Diese erscheinen ab August und sind klein. Synonym Malus 'Perpetu' Verwendungen Solitär, Ziergehölz, Vogelnährpflanze Wuchs aufrecht, breit, pyramidal wachsender Großstrauch Höhe: 4 - 6 m Breite: 3 - 5 m Wachstum: 40 - 70 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte weiß, schalenförmig, 3-5 cm groß

79,99 €* 99,99 €* (20% gespart)
(79,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Liset' • Malus 'Liset'
Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht.VerwendungenZiergehölz, VogelnährpflanzeWuchsZierapfel 'Liset' ist aufrecht im Aufbau. In der Regel wächst er 40 - 80 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelMalus 'Liset' ist ein Herzwurzler.FrosthärteDer Zierapfel 'Liset' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die dunkelroten Früchte von Malus 'Liset'. Diese erscheinen ab September und sind klein.BlüteDie purpurroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Red Jade' • Malus-Hybride 'Red Jade'
Der Zierapfel 'Red Jade' ist eine attraktive und robuste Pflanze, die in jedem Garten eine tolle Bereicherung darstellt. Mit ihrem kompakten Wuchs und ihrem hübschen Laubwerk passt diese Pflanze perfekt in Beete, Rabatten und Hecken. In Frühjahr trägt der Zierapfel 'Red Jade' zarte rosa Blüten, die Ihre Gartenlandschaft in ein zauberhaftes Blütenmeer verwandeln. Im Herbst zeigt der Zierapfel 'Red Jade' seine wunderschöne Seite, wenn die Blätter sich von einem satten Grün in ein tiefes Rot verfärben. Dabei produziert er kleine, rote Früchte, die von Vögeln gerne als Nahrungsquelle genommen werden. Der Zierapfel 'Red Jade' bevorzugt sonnige, aber auch halbschattige Standorte und eignet sich gleichermaßen für den normalen Gartenboden oder den Sandboden. Er ist zudem pflegeleicht und stellt keine hohen Anforderungen an den Gärtner, weshalb er bestens für Neulinge in der Gartenpflege geeignet ist. Mit seiner attraktiven Erscheinung und seinem einfachen Handling, ist der Zierapfel 'Red Jade' eine Top-Auswahl für jeden Garten.

37,59 €* 46,99 €* (20% gespart)
(37,59 €* pro Stück)
Zierapfel 'Butterball' • Malus-Hybride 'Butterball'
Der Zierapfel 'Butterball' ist eine wunderschöne und relativ kleine Pflanze mit einer maximalen Höhe von 2,5 Metern. Sie zeichnet sich durch ihre besondere Optik aus: Im Frühjahr erblüht sie mit zahlreichen, weißen Blüten, die einen süßen Duft verbreiten und zahlreiche Insekten anlocken. Im Herbst trägt sie kleine, goldgelbe Früchte, die optisch an kleine Äpfel erinnern. Diese bleiben bis zum Winteranfang an der Pflanze hängen und bieten eine tolle Dekoration im Garten. Der Zierapfel 'Butterball' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten an sonnigen Standorten oder im Halbschatten. Sie eignet sich hervorragend für Einzel- oder Gruppenpflanzungen und kann auch im Kübel auf Balkon oder Terrasse kultiviert werden. Mit ihrem besonderen Aussehen ist sie ein echter Hingucker in jedem Garten und kann für jeden Hobbygärtner zu einer echten Lieblingspflanze werden.

39,99 €*
(39,99 €* pro Stück)
Japanischer Bergapfel / Wildapfel • Malus toringo sargentii 'Sämling'
Der Japanische Bergapfel, auch bekannt als Wildapfel, ist eine beeindruckende Pflanze mit einer Höhe von bis zu 25 Metern und einer ausladenden Krone. Die Blätter des Baumes sind oval und glänzend grün, und im Frühling öffnen sich kleine, duftende Blüten in zarten Rosa- oder Weißtönen. Die Früchte des Japanischen Bergapfels sind klein, hart und leicht säuerlich im Geschmack. Sie werden oft von Tieren wie Wildschweinen und Vögeln gefressen, aber auch von Menschen verwendet. Die Früchte können zu Marmeladen, Gelees und Säften verarbeitet werden und dienen als Zutat in diversen Gerichten und Rezepten. Der Japanische Bergapfel ist eine robuste Pflanze, die in vielen Klimazonen gedeiht und in der Landschaftsgestaltung oft als Schattenspender und Zierbaum verwendet wird. Er ist bekannt für seine Beständigkeit gegenüber Krankheiten und Schädlingen und benötigt nur wenig Pflege. Insgesamt ist der Japanische Bergapfel eine faszinierende Pflanze mit einer großen Vielseitigkeit und einer wichtigen Rolle in der Natur und der kulinarischen Tradition.

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Royalty' • Malus-Hybride 'Royalty'
WuchsGroßstrauch oder Kleinbaum, dichttriebig und kompakt, die Krone bildet sich breit aufrecht, kegelförmig aus, Zweige im Alter ausladender. Langsam wachsend. Größe3,00 bis - 5,00 m hoch und 4,00 bis 5,00 m breit werdend BlüteSchwarzrote Knospen öffnen sich zu rubinroten, einfachen Blüten von ca. 4 cm im Durchmesser, ab Mai, reich blühend. Früchte'Royalty' bildet ca. 1,5 cm lange, dunkelrote Früchte. BlattSommergrün, länglich oval, im Austrieb tief dunkelrotes Laub, im Sommer zu bronzegrün verfärbend, Herbstfarbe rotbraun. StandortMäßig trockene bis feuchte, durchlässige Böden im alkalischen Bereich werden bevorzugt. Schwach saure Böden werden toleriert. Ideal ist der Standort auf Lehm oder sandigem Lehm. Auf schweren Böden oder unter langanhaltender Staunässe stagniert das Wachstum. Ein sonniger Standort bei ausreichender Bodenfeuchte ist den halbschattigen Standorten vorzuziehen, zur Förderung der Blüten- und Fruchtbildung. Zieräpfel leiden allerdings unter Luft- und Bodentrockenheit, so daß dann ein schattigerer Platz der bessere sein kann. BesonderheitenNeben dem hohen Zierwert der Blüten im Frühjahr und den Früchten im Herbst und Winter, haben die Zieräpfel von einen beachtlichen ökologischen Wert für die Insekten- und Vogelwelt. Im Sortiment der Zieräpfel bildet 'Royalty' das tiefste rot in der Blütenfarbe aus.

24,99 €*
(24,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Tina' • Malus-Hybride 'Tina'
Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht.VerwendungenZiergehölz, VogelnährpflanzeWuchsZierapfel 'Tina' ist aufrecht im Aufbau. In der Regel wächst er 20 - 30 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeVerwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist.WurzelMalus 'Tina' ist ein Herzwurzler.FrosthärteDer Zierapfel 'Tina' weist eine gute Frosthärte auf.FruchtBesonders dekorativ sind die Früchte von Malus 'Tina'. Diese sind klein.BlüteDie weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese werden etwa 3 - 4 cm groß.

26,99 €*
(26,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Rudolph' • Malus-Hybride 'Rudolph'
Zierapfel Rudolph Malus Rudolph Er macht als kultivierte Form die wichtigste Obstbaumart aus. Der „Apfel“ ist heute nicht mehr holzig und sauer, wie es von seiner Urform angenommen wird. Im Laufe der Jahrhunderte wurde er für den Menschen zu einem Hochgenuss. Für jeden Geschmack gibt es die richtige Sorte. Ob auf einer Obstwiese oder als Einzelstück, ein Apfelbaum ist immer ein Blickfang mit Nahrungsangebot. Die Blüte ist ein Traum, und die Ernte erst recht. Wann kann der Zierapfel Rudolph gepflanzt werden? Wie pflege ich den Zierapfel Rudolph? Wie kann der Zierapfel Rudolph verwendet werden? Wie wächst der Zierapfel Rudolph? Was ist der ideale Standort für den Zierapfel Rudolph? Wie sollte der Boden für den Zierapfel Rudolph beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel Rudolph? Welche Frosthärte weißt der Zierapfel Rudolph auf? Wie sehen die Blätter und des Zierapfel Rudolph aus? Wie sieht die Blüte und die Frucht des Zierapfel Rudolph aus? Wann kann der Zierapfel Rudolph gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis November und im Frühjahr von Anfang März bis Anfang Juni. Wie pflege ich den Zierapfel Rudolph? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Zierapfel Rudolph verwendet werden? Der Zierapfel Rudolph eignet sich hervorragend als Solitärung Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Zierapfel Rudolph? Der Zierapfel 'Rudolph' ist ein aufrecht und schlank wachsender Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. In der Regel wächst er 30 - 50 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zierapfel Rudolph? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zierapfel Rudolph beschaffen sein? Der Zierapfel Rudolp stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Zierapfel Rudolph? Malus 'Rudolph' ist ein Herzwurzler. Welche Frosthärte weißt der Zierapfel Rudolph auf? Der Zierapfel 'Rudolph' weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Zierapfel Rudolph aus? Die sommergrünen Blätter der Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' sind dunkelgrün, eiförmig, lanzettlich, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 8 - 12 cm groß. Bronzefarbener Austrieb. Japanische Säulenkirsche 'Amanogawa' zeigt sich leuchtend orangegelb im Herbst. Ihre hellbraune Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten. Wie sieht die Blüte und die Frucht des Zierapfel Rudolph aus? Die rosaroten, schalenförmigen Blüten erscheinen von Mai bis Juni. Diese sind leicht duftend. Besonders dekorativ sind die orangefarbenen, ovalen Früchte von Malus 'Rudolph'. Haften sehr lange. Synonym Zier-Apfel Rudolph Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs aufrecht, schlank wachsender Großstrauch Höhe: 4 - 6 m Breite: 4 - 5 m Wachstum: 30 - 50 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winterhart Blüte rosarot, schalenförmig

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Professor Sprenger' • Malus-Hybride 'Professor Sprenger'
Der Zierapfel 'Professor Sprenger' ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze. Mit seiner kompakten Wuchsform eignet er sich hervorragend für kleinere Gärten und Terrassen. Im Frühjahr ist er übersät mit weißen Blüten, die einen angenehmen Duft verströmen und Bienen und Schmetterlinge anlocken. Im Herbst kommt er dann nochmal richtig zur Geltung, wenn sich seine Blätter in ein leuchtendes Rot verfärben und er eine Fülle von roten Früchten trägt, die lange halten und ein toller Blickfang sind. Der Zierapfel 'Professor Sprenger' ist winterhart und pflegeleicht und stellt kaum Ansprüche an seinen Standort. Er eignet sich hervorragend als Solitär, aber auch als Heckenpflanze und lässt sich gut mit anderen Gehölzen kombinieren.

36,99 €*
(36,99 €* pro Stück)
Vielblütiger Zierapfel 'floribunda' • Malus 'floribunda'
Der Vielblütige Zierapfel 'floribunda' ist eine wunderschöne und robuste Pflanze, die in jedem Garten zu einem Blickfang wird. Mit seinem kompakten Wuchs und den zahlreichen, zartrosa Blüten ist er ein optisches Highlight im Frühjahr. Im Herbst trägt er zudem fruchtige Äpfel, die in ihrer Farbe von gelb bis rot variieren können. Die Pflanze eignet sich sowohl für Solitär- als auch für Gruppenpflanzungen und kann bis zu 3 Meter hoch wachsen. Der Vielblütige Zierapfel 'floribunda' benötigt einen sonnigen Standort und bevorzugt durchlässige Böden. Einmal eingewachsen, ist er sehr pflegeleicht und benötigt lediglich einen gelegentlichen Rückschnitt. Der Vielblütige Zierapfel 'floribunda' eignet sich perfekt als Blickfang in jedem Garten oder als Hecke. Durch seine zarten rosa Blüten und den gefärbten Früchten im Herbst ist er ein echter Hingucker. Mit dieser Pflanze wird jeder Garten zu einer wunderschönen Oase der Ruhe und Entspannung.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Zierapfel 'Freija' • Malus-Hybride 'Freija'
Der Zierapfel 'Freija' ist eine besonders schöne und ansprechende Pflanze für den Garten oder die Terrasse. Mit ihren rosafarbenen Blüten, die im Frühjahr in großer Vielzahl erscheinen, sorgt diese Pflanze für einen echten Blickfang. Auch im Herbst zeigt der Zierapfel sein Können und präsentiert sich mit einer Fülle von kleinen roten Äpfeln, die in großen Mengen an den Zweigen hängen. Diese fröhlich wirkende Pflanze ist also nicht nur im Frühjahr ein wunderschöner Anblick, sondern auch im Herbst ein echter Hingucker. Mit einer Wuchshöhe von bis zu fünf Metern ist der Zierapfel 'Freija' eine imposante Pflanze, die Ihren Garten oder Ihre Terrasse optimal verschönert. Da es sich bei dieser Sorte um einen besonders robusten und pflegeleichten Zierapfel handelt, kann 'Freija' auch problemlos von Gartenlaien gepflegt werden. Wer also einen echten Hingucker für seinen Garten sucht, ist mit dem Zierapfel 'Freija' bestens beraten.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

Bergkiefer • Pinus mugo
Latschenkiefer Pinus mugo Die dunkelgrünen Nadeln und die ausladende Wuchsform der Bergkiefer verleihen jedem Garten ein ganz besonderes Flair. Der stadtklimafeste, windresistente Großstrauch eignet sich hervorragend als Windschutz. Aber auch als Solitär ist er ein schöner Blickfang! Jeder Pflanzenfreund wird in den Unterarten der Bergkiefer das richtige Exemplar für sich finden – von der großen Naturform bis zu der gar winzigen ‚Picobello‘, die sogar in einen Balkonkasten passt! Wer Lust auf Buntes hat, greift zu den gelbnadeligen Varietäten. Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Wie pflege ich die Latschenkiefer? Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Wie wächst die Latschenkiefer? Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Welche Frosthärte weist die Latschenkiefer auf? Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Wann kann die Latschenkiefer gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich die Latschenkiefer? Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser. Wie kann die Latschenkiefer verwendet werden? Die Latschenkiefer eignet sich hervorragend als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst die Latschenkiefer? Berg-Kiefer ist ein ausladend und mehrstämmig wachsender Großstrauch mit lockerer Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 4,5 - 6 m und wird ca. 4 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 10 - 15 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für die Latschenkiefer? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Latschenkiefer beschaffen sein? Die Latschenkiefer stellt keine besonderen Ansprüche an ihren Boden. Was für eine Wurzel besitzt die Latschenkiefer? Pinus mugo ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Latschenkiefer auf? Die Berg-Kiefer weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Nadeln der Latschenkiefer aus? Die Berg-Kiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün. Wie sehen die Zapfen der Latschenkiefer aus? Die kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung. Synonym Berg-Kiefer, Pinus montana, Pinus montana var. arborea Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs ausladend, mehrstämmig wachsender Großstrauch, lockerer Krone Höhe: 4,5 - 6 m und Breite: 4 - 5 m Wachstum: 10 - 15 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend Wurzel Herzwurzler Frosthärte Winerhart Zapfen braun-gelb

49,99 €*
(49,99 €* pro Stück)
Berg-Ulme • Ulmus glabra
Wo immer es möglich ist, sollte die „Ulme“ ihren Solo-Auftritt bekommen. Der sommergrüne Baum wächst rasch und wird 10 bis 40 Meter hoch. Sie hat zwar unscheinbare Blüten, aber das spielt überhaupt keine Rolle. Denn ihre typischen Kennzeichen sind die breite Krone und die dreieckigen Wurzelaustritte am Fuß des Stamms. Die Rinde ist mit Furchen durchzogen, was ihr eine idyllische Ausstrahlung verleiht. Diese wird von den ovalen, individuell geformten Blättern noch unterstrichen.SynonymBergulme ist auch unter diesem Namen bekannt: Sapporo Ulme Synonyme (botanisch): Ulmus scabra, Ulmus montana.VerwendungenSolitärWuchsBergulme ist ein ausladend und rundlich wachsender Großbaum mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 25 - 35 m und wird ca. 10 - 20 m breit. Rasch wachsend. In der Regel wächst sie 40 - 45 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundeverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern.WurzelUlmus glabra ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausladend verzweigte Wurzeln.VerbreitungEuropa.TriebeDie Triebe von Ulmus glabra sind grau-grün.RindeGraue, streifenförmig eingerissene Rinde macht diese Pflanze zu einem Blickfang in jedem Garten.FrosthärteDie Bergulme weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie purpurvioletten Blüten der Bergulme erscheinen in Trugdolden von März bis April.BlätterDie sommergrünen Blätter der Bergulme sind dunkelgrün, eiförmig, rau, wechselständig, gesägt. Diese sind etwa 10 - 15 cm groß. Bergulme zeigt sich leuchtend gelb im Herbst.

29,97 €*
(9,99 €* pro Stück)
Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' • Taxus baccata 'Dovastoniana'
Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' ist eine immergrüne Pflanze, die sich durch ihre besondere Optik von anderen Eiben unterscheidet. Die langen, schmalen Nadeln wachsen in fächerartigen Gruppen und können bis zu 8 cm lang werden. Dadurch bekommt die Pflanze ihr charakteristisches, adlerflügelartiges Aussehen. Die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' wächst langsamer als andere Eiben, was sie zu einer idealen Wahl für kleine Gärten oder Japanische Gärten macht. Sie kann jedoch auch in größeren Gärten und als Heckenpflanze verwendet werden. Die Pflanze bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und benötigt einen gut durchlässigen Boden. Insgesamt ist die Adlerschwingen-Eibe 'Dovastoniana' eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die mit ihrem außergewöhnlichen Aussehen sicherlich einen Blickfang in Ihrem Garten darstellen wird.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)
Tipp
Bergkiefer 'Pumilio' • Pinus mugo 'pumilio'
In der freien Natur haben Krüppelkiefern etwas Bizarres und ziehen die Blicke auf sich. Diese Stimmung lässt sich mit der Niedrigen Krüppelkiefer im Kleinformat auch im heimischen Garten einfangen. Etwa 80 cm hoch wird die hübsche Pflanze und lässt sich somit sehr gut im Beet unterbringen, überzeugt aber auch in Einzelstellung. Die Kiefer wächst sehr langsam und kann auch im Kübel kultiviert werden. Ein sonniger Standort ist für die Pflanze eine gute Wachstumsgrundlage.SynonymNiedrige Krüppelkiefer ist auch unter diesem Namen bekannt: Latschenkiefer Synonyme (botanisch): Pinus montana, Pinus montana var. arborea.VerwendungenKübel, Hecke (Schnitt), Solitär, Gruppenbepflanzung, GrabÄhnliche PflanzenDiese Pflanze könnte in ihren Ansprüchen bzw. Aussehen der Niedrigen Krüppelkiefer ähnlich sein: Pinus nigra 'Nana' (Strauch-Schwarzkiefer 'Nana').PflanzpartnerDie Niedrige Krüppelkiefer setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Pfaffenhütchen, Gemeiner Liguster.WuchsNiedrige Krüppelkiefer ist ein kissenförmig und rundlich wachsender Kleinstrauch mit geschlossener Krone. Sie erreicht gewöhnlich eine Höhe von 1 - 1,5 m und wird ca. 2 - 3 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst sie 4 - 5 cm pro Jahr.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenKeine besonderen Ansprüche Handelsübliche Kübelpflanzenerde.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.PflegeGießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.WurzelPinus mugo var. pumilio ist ein Herzwurzler und bildet, je nach Boden, dicht verzweigte, oberflächennahe Wurzeln.VerbreitungOsteuropa bis Mitteleuropa.FrosthärteDie Niedrige Krüppelkiefer weist eine gute Frosthärte auf.FruchtDie kegelförmigen, braun-gelben Zapfen von Pinus mugo var. pumilio erscheinen ab Oktober. Die jungen Zapfen haben eine rosarote Färbung.BlätterDie Niedrige Krüppelkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind mittelgrün.Aufgaben Mulchen: Im Zeitraum von März bis April.

33,99 €* 39,99 €* (15% gespart)
(33,99 €* pro Stück)
Zimtahorn • Acer griseum
Zimtahorn Acer griseum Der Zimt-Ahorn (Acer griseum) ist ein lockerer, malerischer Großstrauch, der hellgelbe, in Trugdolden angeordnete Blüten hervorbringt. Sie erscheinen im Mai. Besonders dekorativ ist der bernsteingelbe Jungaustrieb. Seine Rinde ist braun, abrollend. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigem Boden erreicht er gewöhnlich eine Höhe von ca. 10 m und wird ca. 5 m breit. Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Wie pflege ich den Zimtahorn? Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Wie wächst der Zimtahorn? Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Welche Frosthärte weist der Zimtahorn auf? Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Wann kann der Zimtahorn gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Zimtahorn? Schnitt- und Sägewunden sowie Astbrüche sollten schnellstmöglich mit einem Wundverschlussmittel versorgt werden, um das Eindringen von Krankheitserregern in die Pflanze zu verhindern. Wie kann der Zimtahorn verwendet werden? Der Zimtahorn eignet sich als Solitär und Ziergehölz. Wie wächst der Zimtahorn? Zimt-Ahorn ist ein locker wachsender, malerischer Großstrauch. Er erreicht gewöhnlich eine Höhe von 6 - 10 m und wird ca. 3 - 5 m breit. Langsam wachsend. In der Regel wächst er 10 - 20 cm pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Zimtahorn? Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Zimtahorn beschaffen sein? der Zimtahorn stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Zimtahorn? Der Zimtahorn ist ein Flachwurzler und bildet, fein verzweigte, oberflächennahe Wurzeln Welche Frosthärte weißt der Zimtahorn auf? Der Zimt-Ahorn weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Zimtahorn aus? Die sommergrünen Blätter des Zimt-Ahorns sind dunkelgrün, dreizählig, gegenständig, schwach gelappt. Diese sind etwa 3 - 5 cm groß. Bernsteingelber Austrieb. Zimt-Ahorn zeigt sich leuchtend scharlachrot im Herbst. Wie sehen die Blüten des Zimtahorn aus? Die hellgelben Blüten des Zimt-Ahorn erscheinen in Trugdolden im Mai. Synonym Zimt-Ahorn Verwendungen Solitär, Ziergehölz Wuchs locker wachsender, malerischer Großstrauch Höhe: 6 - 10 m Breite: 3 - 5 m Wachstum: 10 - 20 cm pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Schnitt- und Sägewunden mit einem Wundverschlussmittel versorgen Wurzel Flachwurzler Frosthärte Winerhart Blüte hellgelb, Trugdolden

19,95 €*
(19,95 €* pro Stück)
Haken-Kiefer • Pinus uncinata
Vom großen Park bis zum überschaubaren Garten will alles bestückt werden. Dabei sollten auch Flächen vorkommen, die immergrün sind. Dies stellt die „Kiefer“ sicher. Wo Tannen und Fichten kaum noch gedeihen, schlägt sie immer noch ihre Wurzeln. Sie ist unempfindlich gegen Wind und gedeiht auf so gut wie jedem Boden. Sie hat so viele Wuchsformen, dass man für jedes Gebiet eine Art findet. Für Böschungen und Steingärten existieren eine Menge Zwergformen.SynonymSynonyme (botanisch): Pinus mugo var. uncinata, Pinus mugo var. rostrata.VerwendungenKübel, Solitär, GruppenbepflanzungWuchsHakenkiefer ist aufrecht und kugelförmig im Aufbau.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze hat einen mittleren Wasserbedarf.VerbreitungTschechische Republik.FrosthärteDie Hakenkiefer weist eine gute Frosthärte auf.BlätterDie Hakenkiefer ist immergrün. Ihre Nadeln sind dunkelgrün.

29,99 €*
(29,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.