Zierapfel 'John Downie'
Malus-Hybride 'John Downie'
• lockerer, aufrechter Strauch, Kleinbaum oder veredelter Hochstamm
• sehr gute Bienenweide und Vogelnährgehölz
• üppige, weiße Blüte mit rosa Knospe
• reicher, gelb/orange-roter Fruchtbehang
• beliebte Sorte
Über Zierapfel 'John Downie'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zierapfel 'John Downie' – Farbenprächtige Blütenpracht und vielseitige Verwendung im Garten
Der Zierapfel 'John Downie' ist bekannt für seine beeindruckende Blütenfülle im Frühling und seine strapazierfähigen kleinen Äpfel, die im Herbst nicht nur dekorativ wirken, sondern auch für Vögel eine willkommene Nahrungsquelle darstellen.- Botanischer Name: Malus-Hybride 'John Downie'
- Höhe und Breite: Der Zierapfel 'John Downie' erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern und eine Breite von etwa 4 Metern, was ihn zu einem kompakten, dennoch markanten Baum für kleinere Gärten macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 3 bis 4 Metern ist empfehlenswert, um jedem Baum genügend Platz zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: 'John Downie' besticht mit einem breiten, aufrechten Wuchs und einer dichten Krone. Seine Blätter sind frischgrün und eiförmig. In der Blütezeit schmückt sich der Baum mit einer Vielzahl weißer, duftender Blüten. Ab Herbst zeigen sich dann rote bis orangefarbene Früchte, die dekorativ bleiben.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von April bis Mai und dauert etwa 2 bis 3 Wochen an, in denen der Baum zu einem wahren Blickfang im Garten wird.
Standort
Standortbedingungen: Der Zierapfel bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, mäßig feuchten Böden.Winterhärte: 'John Downie' ist bis etwa -20°C winterhart, ein zusätzlicher Schutz ist in der Regel nicht erforderlich, es sei denn, der Standort ist extrem exponiert.
Befruchtersorten: Obwohl die Früchte des Zierapfels 'John Downie' meist als Zierde dienen, können diese Bäume dennoch Bestäuber für andere Apfelsorten sein und sorgen im Garten für eine erhöhte Artenvielfalt.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Zierapfel 'John Downie' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, aber auch zur Gruppenpflanzung in Parks und größeren Gärten. Die leuchtenden Früchte bringen auch in gemischten Hecken Farbe ins Spiel.Begleitpflanzen: Sehr schön in Kombination mit Flieder (Syringa), Kirschlorbeer (Prunus laurocerasus) und Zierkirschen (Prunus) sowie mit Stauden wie Lavendel oder Salbei, die durch ihre Blueten die Fruchtpracht des Zierapfels komplementieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Zierapfel ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen während der ersten Jahre nach der Pflanzung unterstützt sein Wachstum. Ein leichter Formschnitt im Winter oder zeitigem Frühjahr fördert die Blütenbildung. Schädlinge treten selten auf, können jedoch bei Bedarf mit umweltfreundlichen Mitteln behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Die duftenden Blüten von 'John Downie' sind eine hervorragende Nektarquelle für Bienen und andere Bestäuber, was ihn besonders bienenfreundlich macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Zierapfel 'John Downie'?
Der Zierapfel 'John Downie' kann eine Höhe von etwa 5 bis 6 Metern erreichen und ebenso breit werden. Er wächst zu einem stattlichen, kleinen Baum heran, der sich wunderbar in Gärten integrieren lässt.
Wann blüht der Zierapfel 'John Downie' und welche Farbe haben die Blüten?
Der Zierapfel 'John Downie' blüht im Frühjahr, meistens im April bis Mai. Die Blüten sind weiß bis zartrosa und bieten einen wunderschönen Kontrast zu den später erscheinenden leuchtend orange-roten Früchten.
Welche Besonderheiten hat der Zierapfel 'John Downie' im Herbst?
Im Herbst überrascht der Zierapfel 'John Downie' mit seiner farbenfrohen Fruchtpracht. Die kleinen orange-roten Äpfel bleiben oft bis in den späten Herbst an den Zweigen hängen und verleihen jedem Garten eine lebhafte Note. Hinzu kommt das attraktive Laub, das sich in warmen Gelbtönen verfärbt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.