Zierapfel 'Mokum'
Malus 'Mokum'
• lockerer, aufrechter Kleinbaum, seltener großer Strauch
• sehr gute Bienenweide und Vogelnährgehölz
• üppige, kräftige violett rosa Blüte
• reichliche, dunkelrote Fruchtbildung
• schöne Sorte für mittelgroße Gärten
Über Zierapfel 'Mokum'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zierapfel 'Mokum' – Ein farbenfroher Blickfang für Ihren Garten
Der Zierapfel 'Mokum' verbindet beeindruckende Blütenpracht mit einer leuchtenden Fruchtzierde und eignet sich hervorragend als dekorativer Solitärbaum in jedem Garten.- Botanischer Name: Malus 'Mokum'
- Höhe und Breite: Der Zierapfel 'Mokum' erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 4 Metern und eine Breite von etwa 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2,5 bis 3 Metern ist ideal, um 'Mokum' ausreichend Wachstumsraum zu bieten und seine volle Pracht zu entfalten.
Wuchs
Aussehen: Malus 'Mokum' zeigt ein anmutiges, breites Wuchsbild mit glänzend grünen Blättern. Im Frühjahr erstrahlt der Baum in einer Fülle von rosafarbenen Blüten, die später essbare, leuchtend rote Früchte tragen. Diese Sorte zeichnet sich durch ihre intensive Fruchtfärbung aus, die vor allem in der Herbstzeit ein auffälliges Highlight ist.Blütezeit und -dauer: 'Mokum' blüht im Frühjahr, normalerweise von April bis Mai. Die Blühdauer beträgt etwa 4 Wochen und bietet in diesem Zeitraum einen wahrhaften Augenschmaus.
Standort
Standortbedingungen: Zierapfel 'Mokum' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Er bevorzugt humusreiche, gut durchlässige Böden mit neutralem bis leicht saurem pH-Wert.Winterhärte: 'Mokum' ist winterhart bis etwa -28°C, benötigt jedoch in besonders rauen Klimazonen einen Winterschutz der Wurzelzone, beispielsweise durch eine Mulchschicht.
Befruchtersorten: Zieräpfel sind in der Regel selbstfruchtend, jedoch kann die Nähe zu anderen Apfelsorten die Fruchtbildung verbessern.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Zierapfel 'Mokum' ist ideal für die Einzelstellung in Vorgärten oder als Teil einer gemischten Strauchgruppe. Aufgrund der attraktiven Blüten und Früchte ist er auch bestens zur Auflockerung sonniger bis halbschattiger Bereiche geeignet.Begleitpflanzen: 'Mokum' lässt sich harmonisch mit Stauden wie Lavendel oder Gräsern kombinieren. Auch Begleitpflanzen wie Thymian oder Salbei betonen seine dekorative Optik und sorgen für ein stimmiges Gesamtbild.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Malus 'Mokum' ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen ist in Trockenperioden wichtig, jedoch sollte Staunässe unbedingt vermieden werden. Ein Schnitt im Herbst oder Winter hilft, die Form zu wahren und Totholz zu entfernen. Zum Schutz vor Feuerbrand und Schorf ist eine regelmäßige Kontrolle und schnelle Entfernung befallener Pflanzenteile ratsam.Besondere Eigenschaften: 'Mokum' ist besonders bienenfreundlich dank der nektarreichen Blüten. Zudem sind seine Früchte ein wahrer Hingucker im Herbst und zudem essbar, ideal für Dekorationen oder zur Herstellung von Gelees.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Zierapfel 'Mokum' am besten, um eine üppige Blüte zu erhalten?
Der Zierapfel 'Mokum' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Achten Sie darauf, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Regelmäßiges Gießen hilft, vor allem in trockenen Perioden, aber übermäßiges Wässern sollte vermieden werden. Ein leichter Rückschnitt im späten Winter oder frühen Frühjahr kann das Wachstum fördern und die Blütenbildung unterstützen.
Ist der Zierapfel 'Mokum' winterhart und wie kann ich ihn schützen?
Ja, der Zierapfel 'Mokum' ist winterhart und verträgt auch kältere Temperaturen. In besonders rauen Klimazonen empfiehlt es sich, den Stamm mit einem atmungsaktiven Vlies zu schützen, um Frostrisse zu vermeiden. Eine Mulchschicht rund um die Basis der Pflanze kann zudem helfen, die Wurzeln vor extremen Temperaturschwankungen zu schützen.
Welche besonderen Merkmale zeichnen den Zierapfel 'Mokum' aus?
Der Zierapfel 'Mokum' ist bekannt für seine beeindruckende Blüte im Frühjahr, die in kräftigem Rosa erstrahlt und zahlreiche Bienen und Bestäuber anzieht. Im Herbst trägt er dekorative, kleine Früchte, die bis in den Winter hinein an den Zweigen verbleiben und auch dann noch einen farblichen Akzent setzen. Diese Pflanze eignet sich hervorragend als Ziergehölz in jedem Garten und bietet das ganze Jahr über optische Reize.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.