• duftende Blüten
• attraktive hellgelbe Herbstfärbung
• für Kübel geeignet
• schnittverträglich
Über Zwergmandel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Zwergmandel • Prunus tenella: Ein farbenprächtiger Frühjahrsblüher für Ihren Garten
Die Zwergmandel, bekannt unter ihrem botanischen Namen Prunus tenella, ist ein pflegeleichter Strauch, der mit seinen leuchtend rosa Blüten im Frühling fasziniert und besonders in sonnigen Gartenbereichen gedeiht.- Botanischer Name: Prunus tenella
- Höhe und Breite: Die Zwergmandel erreicht eine Höhe von etwa 100 bis 150 cm und wird etwa 120 cm breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 100 bis 120 cm ist ideal, um eine ausreichende Luftzirkulation zu gewährleisten und die volle Blütenpracht zu entfalten.
Wuchs
Aussehen: Der Prunus tenella ist ein kleiner, breitbuschiger Strauch mit schmalen, lanzettlichen grünen Blättern. Im Frühling beeindruckt er mit einer Fülle von intensiv rosa bis zartrosafarbenen Blüten, die sich entlang der Zweige entfalten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Zwergmandel beginnt im April und kann bis Mitte Mai andauern. Während dieser Zeit verwandelt sich der Strauch in ein duftendes Blütenmeer.
Standort
Standortbedingungen: Prunus tenella gedeiht am besten in vollsonnigen Lagen auf gut durchlässigen, leichten und sandigen Böden. Ein mäßig trockener bis frischer Standort fördert das Wachstum und die Blütenbildung.Winterhärte: Die Zwergmandel ist winterhart bis etwa -25°C. In besonders kalten Wintermonaten empfiehlt sich eine Mulchschicht, um die Wurzeln vor extremem Frost zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Zwergmandel eignet sich hervorragend als Solitärgehölz oder für Steingärten. Sie kann auch in Gruppenpflanzungen mit anderen Frühblühern verwendet werden und sorgt dort für spektakuläre Farbakzente.Begleitpflanzen: Eine attraktive Kombination ergibt sich mit anderen früh blühenden Stauden wie Tulpen, Narzissen oder Zierkirschen. Auch der Buchsbaum ergänzt die Zwergmandel optisch gut und bietet einen schönen Kontrast zu den zarten Blüten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Zwergmandel ist anspruchslos in der Pflege. Regelmäßiges Gießen fördert das Wachstum, jedoch sollte Staunässe vermieden werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Form zu wahren. Sie ist weitestgehend resistent gegen Schädlinge.Besondere Eigenschaften: Die Zwergmandel ist bekannt für ihre duftenden Blüten, die Bienen und andere Bestäuber anziehen. Dadurch eignet sie sich hervorragend für bienenfreundliche Gärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Art von Standort benötigt die Zwergmandel?
Die Zwergmandel bevorzugt einen sonnigen Standort, der ihr ausreichend Licht bietet. Sie gedeiht am besten in gut durchlässigem Boden, da Staunässe für sie problematisch sein kann. Ein Platz im Garten mit durchlässiger Erde und guter Luftzirkulation ist ideal, um das Wachstum und die Blütezeit zu fördern.
Wie pflege ich die Zwergmandel am besten?
Die Pflege der Zwergmandel erfordert regelmäßiges Wässern, vor allem während trockener Perioden. Jedoch sollte darauf geachtet werden, dass die Erde zwischen den Wassergaben etwas abtrocknet, um Wurzelfäule zu vermeiden. Im Frühjahr kann sie leicht zurückgeschnitten werden, um eine kompakte Form zu fördern und abgestorbene oder beschädigte Zweige zu entfernen.
Wann blüht die Zwergmandel und wie sehen die Blüten aus?
Die Zwergmandel blüht meist im Frühjahr, oft schon ab April. Die Pflanze beeindruckt mit wunderschönen, leuchtend rosafarbenen Blüten, die in dichten Büscheln erscheinen. Diese zauberhaften Blüten verleihen jedem Garten einen Hauch von Frische und Farbe direkt nach dem Winter.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.