Armenischer Ehrenpreis
Veronica armena
Über Armenischer Ehrenpreis
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Armenischer Ehrenpreis (Veronica armena) – Der pflegeleichte Blütenteppich für sonnige Lagen
Veronica armena ist eine äußerst robuste Pflanze, die unkompliziert in der Pflege ist. Sie bildet dichte Teppiche aus blauvioletten Blüten und ist ideal für sonnige Standorte sowie als steiniger Wegbegleiter geeignet.- Botanischer Name: Veronica armena
- Höhe und Breite: Der Armenische Ehrenpreis erreicht eine Wuchshöhe von etwa 10 bis 20 cm und kann bis zu 30 cm in die Breite wachsen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 20 bis 25 cm ist empfehlenswert, um eine dichte Abdeckung zu erzielen.
Wuchs
Aussehen: Der Armenische Ehrenpreis präsentiert sich mit kleinen, rundlichen, grünen Blättern und leuchtend blauvioletten Blüten, die in üppigen Teppichen wachsen. Im Vergleich zu anderen Ehrenpreisarten zeichnet sich Veronica armena durch eine besonders fleckenartige, dichte Blütenbildung aus.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit reicht vom späten Frühling bis zum frühen Sommer, typischerweise von Mai bis Juni, und hält ca. 4 bis 6 Wochen an.
Standort
Standortbedingungen: Veronica armena bevorzugt sonnige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht sandigen Böden. Sie ist recht anspruchslos, solange der Boden nicht zu nass wird.Winterhärte: Der Armenische Ehrenpreis ist winterhart bis etwa -20°C. In Regionen mit sehr kaltem Klima wird eine leichte Schutzschicht aus Laub oder Mulch empfohlen.
Verwendung
Gartengestaltung: Veronica armena ist hervorragend für die Verwendung als Bodendecker in Steingärten oder auf sonnigen Hängen geeignet. Sie bietet eine wunderschön blühende Abdeckung und unterdrückt gleichzeitig Unkrautwachstum.Begleitpflanzen: Ideal lässt sich der Armenische Ehrenpreis mit Pflanzen wie Sedum (Fetthenne), Thymus (Thymian) oder verschiedenen Steingartenstauden kombinieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Armenische Ehrenpreis benötigt nur moderate Wassergaben, übermäßige Feuchtigkeit sollte vermieden werden. Eine leichte Düngung im Frühjahr reicht aus. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert neues Wachstum.Besondere Eigenschaften: Diese Pflanze ist besonders bienenfreundlich und aufgrund ihrer robusten Natur ideal für Steingärten und naturnahe Gebiete geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie sieht der ideale Standort für den armenischen Ehrenpreis aus?
Der armenische Ehrenpreis fühlt sich an einem vollsonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Diese robuste Pflanze bevorzugt gut durchlässigen Boden, der gerne etwas kalkhaltig sein darf. Stellen Sie sicher, dass der Standort nicht zu feucht ist, da dies die Pflanze nicht gut verträgt.
Wie pflege ich meinen armenischen Ehrenpreis richtig?
Dieser Ehrenpreis ist recht pflegeleicht und benötigt nicht viel Aufmerksamkeit. In der Wachstumsphase freut er sich über gelegentliche Wassergaben, wobei Staunässe unbedingt vermieden werden sollte. Bei Bedarf können verblühte Blüten regelmäßig entfernt werden, um die Pflanze zu einer erneuten Blüte anzuregen.
Wann blüht der armenische Ehrenpreis und wie sehen die Blüten aus?
Der armenische Ehrenpreis blüht in der Regel von Mai bis Juli. Er hat zarte, hellblaue bis violette Blüten, die in lockeren Ähren wachsen. Diese Blütenpracht zieht nicht nur Blicke auf sich, sondern auch viele Bienen und Schmetterlinge, die die Pflanze gerne besuchen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.