Baum-Strelitzie
Strelitzia nicolai
• riesige königlich anmutende Blätter
• pflegeleicht, für Anfänger geeignet
• volle Sonne und warm, kann im Sommer raus
• regelmäßig gießen, Staunässe vermeiden
• leicht giftig, von Kindern und Tieren fernhalten
• alle 4 Wochen düngen
• selten umtopfen, wenn der Kübel zu klein ist
Über Baum-Strelitzie
Baum-Strelitzie - Strelitzia nicolai: Exotischer Hingucker für Ihr Zuhause
Die Baum-Strelitzie ist eine markante, pflegeleichte Zimmerpflanze, die durch ihre tropische Erscheinung beeindruckt und ideal für ein helles Wohnzimmer geeignet ist.- Botanischer Name: Strelitzia nicolai
- Höhe und Breite: Die Baum-Strelitzie kann in Innenräumen eine Höhe von 2 bis 4 Metern erreichen und wird dabei etwa 1,5 Meter breit.
- Pflanzabstand: Da die Baum-Strelitzie meist als Einzelpflanze genutzt wird, ist kein spezifischer Pflanzabstand erforderlich. Bei mehreren Exemplaren sollte jedoch ein Abstand von mindestens 1,5 Metern eingehalten werden, um ihr Wachstum nicht zu behindern.
Wuchs
Aussehen: Die Strelitzia nicolai besticht durch ihre großen, bananenartigen Blätter, die eine dunkelgrüne Farbe haben. Im Gegensatz zur kleineren Paradiesvogelblume bildet die Baum-Strelitzie weiße bis blau-lila Blüten, die an exotische Vogelköpfe erinnern.Blütezeit und -dauer: In Wohnräumen blüht die Baum-Strelitzie selten, kann jedoch unter optimalen Bedingungen im späten Frühjahr bis zum Sommer hin beeindruckende Blüten zur Schau stellen.
Standort
Standortbedingungen: Die Baum-Strelitzie bevorzugt helle, sonnige bis halbschattige Standorte mit gut durchlässiger, torfreicher Blumenerde. Volle Sonne fördert das gesunde Wachstum und eine kräftige Blattfarbe.Winterhärte: Die Baum-Strelitzie ist nicht winterhart und sollte bei Temperaturen unter 10°C ins Haus geholt werden. In Räumen mit konstanten Temperaturen zwischen 15 und 25°C gedeiht sie am besten.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Baum-Strelitzie wird hauptsächlich als dekorative Zimmerpflanze in geräumigen, lichtdurchfluteten Räumen verwendet. Sie kann auch in Wintergärten oder während der Sommermonate auf Terrassen und Balkonen gehalten werden.Begleitpflanzen: Neben anderen tropischen Pflanzen wie Palmen oder Farnen setzt die Baum-Strelitzie eindrucksvolle Akzente. Auch in Kombination mit Sukkulenten oder Kakteen kann sie ein harmonisches Bild abgeben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Baum-Strelitzie benötigt regelmäßiges Gießen, besonders während der Wachstumsphase im Frühling und Sommer. Staunässe ist zu vermeiden. Eine Düngung mit einem Flüssigdünger alle zwei Wochen unterstützt das Wachstum zusätzlich. Schädlingsbefall ist selten, gelegentlich können jedoch Blattläuse auftreten.Besondere Eigenschaften: Die Baum-Strelitzie ist ein beliebter Blickfang in modernen Innenräumen und fügt sich hervorragend in tropische oder minimalistische Dekorkonzepte ein. Sie ist nicht nur dekorativ, sondern auch pflegeleicht und robust.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die idealen Standortbedingungen für die Baum-Strelitzie?
Die Baum-Strelitzie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie verträgt direkte Sonneneinstrahlung gut, da sie ursprünglich aus tropischen Regionen stammt. Ein Platz in der Nähe eines großen Fensters oder im Wintergarten ist ideal geeignet.
Wie pflege ich die Baum-Strelitzie richtig?
Die Baum-Strelitzie benötigt regelmäßige, aber nicht übermäßige Wassergaben. Die Erde sollte zwischen den Wassergaben leicht antrocknen, bevor erneut gegossen wird. Staunässe sollte vermieden werden. Zudem profitieren die Blätter von gelegentlichem Abwischen mit einem feuchten Tuch, um Staub zu entfernen und der Pflanze zu ermöglichen, optimal Photosynthese zu betreiben.
Welche Topfgröße ist für die Baum-Strelitzie geeignet?
Die Baum-Strelitzie entwickelt ein ausladendes Wurzelsystem und benötigt daher einen großen, stabilen Topf. Bei der Wahl des Topfes sollte darauf geachtet werden, dass dieser über ein ausreichend großes Abzugsloch verfügt, um Staunässe zu vermeiden. Zudem sollte der Topf schwer genug sein, um der stattlichen Pflanze ausreichend Standfestigkeit zu gewährleisten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.