• Statement für Urban Jungle Vibes
• charakteristische Löcher in den Blättern
• heller und warmer Standort, nicht vollsonnig
• regelmäßig, aber nicht zu viel gießen
• Achtung giftig, von Kindern und Tieren fern halten
• alle 2 Wochen düngen im Frühjahr bis Herbst
• Umtopfen alle 2 Jahre
Über Fensterblatt
Monstera deliciosa – Die tropische Augenweide für Ihr Zuhause
Das Fensterblatt, besser bekannt als Monstera deliciosa, ist eine pflegeleichte Zimmerpflanze, die mit ihren charakteristischen, großen Blättern für exotisches Flair sorgt und jedes Zimmer in ein grünes Paradies verwandelt.- Botanischer Name: Monstera deliciosa
- Höhe und Breite: In Innenräumen kann die Monstera deliciosa eine beeindruckende Höhe von bis zu 3 Metern erreichen und eine Breite von etwa 1 bis 2 Metern ausbreiten.
- Pflanzabstand: Da die Monstera deliciosa meistens einzeln als Solitärpflanze gehalten wird und nicht als Heckenpflanze verwendet wird, ist ein Pflanzabstand nicht zwingend notwendig. Sie benötigt jedoch ausreichend Platz, um ihre Blätter voll entfalten zu können.
Wuchs
Aussehen: Die Monstera deliciosa ist bekannt für ihre großen, tief eingeschnittenen und durchlöcherten grünen Blätter. Sie besitzt eine kletternde Wuchsform und entwickelt bei optimalem Wachstum Luftwurzeln, die zur Unterstützung der Pflanze dienen.Blütezeit und -dauer: In Zimmerkultur blüht die Monstera deliciosa selten. In ihrem natürlichen Habitat kann sie allerdings große, weiße Blüten entwickeln, aus denen die köstlichen Früchte entstehen. Die Blütezeit variiert dabei stark.
Standort
Standortbedingungen: Die Monstera bevorzugt helle, aber indirekte Lichtverhältnisse. Direkte Sonneneinstrahlung sollte vermieden werden, da dies die Blätter verbrennen kann. Ein nährstoffreicher, gut durchlässiger Topfboden ist ideal und hält die Pflanze gesund.Winterhärte: Monstera deliciosa ist nicht winterhart und kann bei Temperaturen unter 10°C schaden nehmen. In kälteren Monaten sollte sie in einen warmen Innenraum umgezogen werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Als typische Zimmerpflanze verwendet, entfaltet die Monstera deliciosa insbesondere in großen Räumen ihre dekorative Wirkung und kann als eindrucksvoller Blickfang in Wohnzimmern oder Wintergärten dienen.Begleitpflanzen: Die Monstera harmoniert hervorragend mit anderen tropischen Pflanzen wie Philodendron, Farnen, und verschiedenen Orchideen, die ähnliche Standortansprüche teilen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Monstera deliciosa sollte regelmäßig gegossen werden, wobei die oberste Erdschicht vor dem nächsten Gießen abtrocknen sollte. Eine monatliche Düngung während der Wachstumsperiode unterstützt das Wachstum. Besondere Pflege erfordert kaum, abgesehen vom Staubwischen der großen Blätter.Besondere Eigenschaften: Monstera deliciosa ist dank ihrer pflegeleichten Natur und der dekorativen Blätter eine der beliebtesten Zimmerpflanzen weltweit und ideal zur Luftreinigung in Innenräumen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie oft muss ich mein Fensterblatt gießen?
Das Fensterblatt, auch bekannt als Monstera deliciosa, bevorzugt eine gleichmäßige Bodenfeuchtigkeit. Es ist jedoch wichtig, Staunässe zu vermeiden. Es wird empfohlen, die Erde leicht antrocknen zu lassen, bevor erneut gegossen wird. In der Regel bedeutet dies, dass die Pflanze etwa einmal die Woche Wasser benötigt, aber dies kann je nach Jahreszeit und Standort variieren.
Welcher Standort ist ideal für ein Fensterblatt?
Ein Fensterblatt fühlt sich an einem hellen Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung besonders wohl. Durch zu viel direktes Sonnenlicht können die Blätter der Pflanze Schaden nehmen und verbrennen. Eine Platzierung in der Nähe eines hellen Fensters, das gefiltertes Licht bietet, ist ideal. Diese Pflanze kann auch mit teilweisem Schatten zurechtkommen, was sie sehr anpassungsfähig und beliebt macht.
Wie kann ich mein Fensterblatt pflegen, um es gesund zu halten?
Um Ihr Fensterblatt gesund und kräftig zu halten, sollten Sie die Blätter regelmäßig mit einem feuchten Tuch abwischen, um Staub zu entfernen und die Poren zu öffnen. Verwenden Sie während der Wachstumsperiode im Frühling und Sommer alle paar Wochen einen ausgewogenen Flüssigdünger, um die Nährstoffversorgung zu unterstützen. Kontrollieren Sie außerdem die Pflanze regelmäßig auf Schädlingsbefall und schattieren Sie die Pflanze bei Bedarf vor intensivem Sonnenlicht ab, um Blattverbrennungen zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.