Goldfruchtpalme / Areca Palme
Dypsis lutescens
• pflegeleicht
• luftreinigend, nicht giftig
• heller Standort, ohne direkte Sonne
• regelmäßig Gießen, Staunässe vermeiden
• Düngung alle 4-6 Wochen in Wachstumsperiode
• Umtopfen alle 2 Jahre
Über Goldfruchtpalme / Areca Palme
Goldfruchtpalme – Ein tropischer Hauch für Ihr Zuhause
Die Goldfruchtpalme, auch bekannt als Areca Palme, ist eine anspruchslose Zimmerpflanze, die mit ihren langen, gefiederten Blättern ein exotisches Ambiente erzeugt und zugleich die Luftqualität verbessert.- Botanischer Name: Dypsis lutescens
- Höhe und Breite: Im Innenbereich erreicht die Goldfruchtpalme eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von 1 bis 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von mindestens 1 Meter wird empfohlen, um jeder Pflanze ausreichend Platz zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Goldfruchtpalme besitzt elegante, geschwungene Wedel mit schmalen, lanzettlichen Blättern, die in einem frischen Grün leuchten. Die Pflanze bildet keine auffälligen Blüten oder Früchte in der Wohnung, unterscheidet sich jedoch durch ihren buschigen und dichten Habitus von anderen Palmensorten.Blütezeit und -dauer: In Innenräumen blüht die Goldfruchtpalme selten. In freier Natur kann sie hingegen unscheinbare, gelbliche Blüten bilden.
Standort
Standortbedingungen: Die Goldfruchtpalme bevorzugt helle, indirekte Lichtverhältnisse und gedeiht auch im Halbschatten. Ein gut durchlässiges, torfreiches Substrat ist ideal. Die Raumtemperatur sollte konstant bei 18-24°C liegen.Winterhärte: Die Goldfruchtpalme ist nicht frosthart und sollte deshalb nur in Innenräumen gehalten werden, wo Temperaturen gleichmäßig sind und nicht unter 15°C fallen.
Verwendung
Gartengestaltung: Innerhalb des Hauses eignet sich die Goldfruchtpalme hervorragend als dekorativer Solitär in Wohnräumen oder Büros. Bei entsprechender klimatischer Bedingungen kann sie auch während der warmen Monate im Schatten auf der Terrasse stehen.Begleitpflanzen: Die Goldfruchtpalme harmoniert gut mit anderen tropisch wirkenden Zimmerpflanzen wie der Monstera, dem Philodendron oder Farne, die ähnliche Standortbedingungen haben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Goldfruchtpalme sollte regelmäßig, aber mäßig gegossen werden, um eine dauerhaft feuchte Erde zu gewährleisten. Staunässe ist zu vermeiden. Eine monatliche Düngung in der Wachstumsperiode mit einem Zimmerpflanzendünger begünstigt das Wachstum. Spinnmilben und Schildläuse sind die häufigsten Schädlinge, eine regelmäßige Kontrolle ist wichtig.Besondere Eigenschaften: Die Goldfruchtpalme ist besonders luftreinigend und trägt zur Verbesserung der Raumluft bei. Dies macht sie zur idealen Pflanze für Wohn- und Arbeitsräume.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Goldfruchtpalme am besten?
Die Goldfruchtpalme bevorzugt einen hellen Standort, allerdings sollte sie nicht in direktem Sonnenlicht stehen, da ihre Blätter sonst verbrennen können. Sie mag es, wenn die Erde stets leicht feucht gehalten wird, aber Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Lassen Sie die oberste Erdschicht zwischen den Wassergaben leicht antrocknen. Zudem freut sich Ihre Palme über regelmäßige Sprühduschen, besonders in den Wintermonaten, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.
Welche Erde ist für die Goldfruchtpalme am besten geeignet?
Die Goldfruchtpalme gedeiht hervorragend in einer gut durchlässigen, nährstoffreichen Erd-Mischung. Eine handelsübliche Zimmerpflanzenerde, die mit etwas Sand oder Perlit gemischt ist, sorgt für eine gute Drainage. Das verhindert Staunässe und hilft den Wurzeln, sich gut zu entwickeln. Achten Sie darauf, dass der Topf über ausreichend Abzugslöcher verfügt, sodass überschüssiges Wasser gut abfließen kann.
Warum bekommen die Blätter meiner Goldfruchtpalme braune Spitzen?
Braune Spitzen bei der Goldfruchtpalme sind meist ein Zeichen dafür, dass die Pflanze nicht die ideale Luftfeuchtigkeit hat oder nicht richtig gegossen wird. Eine zu niedrige Luftfeuchtigkeit oder unregelmäßige Wassergaben können dazu führen. Erhöhen Sie die Luftfeuchtigkeit, indem Sie die Pflanze regelmäßig besprühen, oder stellen Sie eine Schale mit Wasser in die Nähe, um die Luftfeuchtigkeit zu steigern. Zudem sollten Sie darauf achten, gleichmäßig und in Maßen zu gießen, um ein Austrocknen oder Überwässern zu vermeiden.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.