Kentiapalme
Howea forsteriana
• ideal für Einsteiger
• Standort hell bis halbschattig
• Wasserbedarf mäßig
• Blätter regelmäßig besprühen
• gerne spezielle Palmenerde verwenden
• im Frühjahr jede Woche düngen
• Umtopfen alle 4 Jahre
Über Kentiapalme
Kentiapalme – Die elegante Zimmerpalme für stilvolles Wohnen
Die Kentiapalme (Howea forsteriana) ist eine pflegeleichte Palmenart, die sich hervorragend für den Innenbereich eignet. Mit ihrer schlanken, eleganten Erscheinung bringt sie ein Hauch von Exotik und Ruhe in Ihr Zuhause.- Botanischer Name: Howea forsteriana
- Höhe und Breite: Die Kentiapalme kann eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von etwa 2 Metern erreichen. Sie wächst langsam, was sie ideal für Wohnungen macht.
- Pflanzabstand: Da die Kentiapalme hauptsächlich als Zimmerpflanze gehalten wird, ist ein Pflanzabstand nicht relevant. Bei Gruppenpflanzungen im Freien sollte ein Abstand von ca. 1,5 Metern eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Die Kentiapalme hat lange, elegante Fiederblätter, die an schlanken, robusten Stämmen wachsen. Die Blätter sind dunkelgrün und verleihen der Pflanze ein üppiges und exotisches Aussehen. Im Vergleich zu anderen Palmenarten wirken die Blätter der Kentiapalme besonders elegant und leicht.Blütezeit und -dauer: Die Kentiapalme blüht selten, wenn sie im Innenbereich gehalten wird. Im Freien kann sie jedoch unter optimalen Bedingungen unscheinbare, cremefarbene Blüten entwickeln.
Standort
Standortbedingungen: Die Kentiapalme bevorzugt einen hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung. Ein leicht schattiger Platz ist ideal. Sie benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht staunass gehalten werden sollte.Winterhärte: Da die Kentiapalme eine tropische Pflanze ist, ist sie nicht winterhart und sollte bei Temperaturen unter 10°C nicht im Freien gehalten werden. Im Innenbereich sollte sie vor Zugluft geschützt werden.
Verwendung
Gartengestaltung: Im Innenbereich kann die Kentiapalme als Solitärpflanze in Wohn- oder Geschäftsräumen verwendet werden. Sie verleiht Räumen einen luxuriösen, tropischen Flair.Begleitpflanzen: Die Kentiapalme kombiniert sich gut mit anderen tropischen Pflanzen wie Monstera, Anthurien oder Farnen, um ein harmonisches und exotisches Ambiente zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Kentiapalme sollte regelmäßig gegossen werden, um den Boden gleichmäßig feucht zu halten, aber Staunässe muss vermieden werden. Gelegentliches Abwischen der Blätter hält sie staubfrei und gesund. Monatlich kann ein Zimmerpflanzendünger verwendet werden. Schädlinge wie Spinnmilben oder Schildläuse können durch regelmäßige Kontrollen und bei Bedarf mit einem geeigneten Insektizid behandelt werden.Besondere Eigenschaften: Die Kentiapalme ist bekannt für ihre luftreinigenden Eigenschaften, was sie besonders in Innenräumen sehr wertvoll macht, um die Luftqualität zu verbessern.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich meine Kentiapalme richtig?
Die Kentiapalme ist recht pflegeleicht und eignet sich hervorragend für Innenräume. Platzieren Sie sie an einem hellen Standort, jedoch nicht in direktem Sonnenlicht, da dies die Blätter verbrennen kann. Halten Sie die Erde gleichmäßig feucht, aber vermeiden Sie Staunässe. Wichtig ist auch, die Pflanze regelmäßig mit Wasser zu besprühen, um die Luftfeuchtigkeit hochzuhalten, besonders in beheizten Räumen.
Welche Art von Erde benötigt die Kentiapalme?
Die Kentiapalme bevorzugt gut durchlässige Erde. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand eignet sich gut, da sie sowohl Feuchtigkeit speichern als auch Wasser gut ableiten kann. Das sorgt dafür, dass die Wurzeln nicht zu feucht stehen, was Fäulnis verhindert.
Kann die Kentiapalme draußen gepflanzt werden?
Die Kentiapalme ist ursprünglich aus dem subtropischen Klima der Lord-Howe-Inseln und verträgt warme Temperaturen gut, was sie im Sommer für den Außenbereich geeignet macht. Wenn Ihre Region frostfrei ist oder Sie die Pflanze bei kalten Temperaturen ins Haus holen können, ist eine Platzierung auf der Terrasse oder im Garten im Sommer kein Problem. Achten Sie aber darauf, dass sie windgeschützt steht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.