Beinwell - Symphytum officinale online kaufen

Produktinformationen "Beinwell • Symphytum officinale"
Symphytum officinale, auch bekannt als Beinwell, ist eine schöne und robuste Pflanze, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Sie hat breite, grüne Blätter und im Frühling und Sommer blühen ihre Stängel mit kleinen, hübschen Blüten in verschiedenen Schattierungen von Lila und Rosa. Die Pflanze kann bis zu 120 cm hoch werden und toleriert sowohl Sonne als auch Schatten, solange der Boden feucht und gut durchlässig ist. Beinwellblätter und -stängel werden seit Jahrhunderten in der Kräutermedizin verwendet und enthalten viele nützliche Verbindungen, die bei der Linderung von Entzündungen und Schmerzen helfen können. Das macht sie auch zu einem beliebten Heilmittel bei Verletzungen, die Haut und Knochen betreffen. Als Zierpflanze ist Beinwell sehr vielseitig und kann in verschiedenen Größen und Farben kombiniert werden, um interessante Muster und Texturen im Garten oder in der Landschaft zu schaffen. Sie können sie als Bodendecker oder als Blickfänger in Blumenbeeten oder Pflanzenkübeln verwenden. Symphytum officinale ist eine attraktive und praktische Pflanze, die eine wertvolle Ergänzung für jeden Garten sein kann. Ob als medizinisches Hilfsmittel oder als Zierpflanze - mit Beinwell machen Sie auf jeden Fall einen guten Fang.
Mehr …

Winterhärte-Check

CO2 Rechner

Diese Pflanze kompensiert ca. 684 kg CO2 pro Jahr

Standort
Standort: Sonnig bis halbschattig
Frosthärte: sehr frosthart
Boden: feucht, nährstoffreich, gerne lehmig
Wuchs
Wuchshöhe: 30 bis 80 cm
Wuchsbreite: 30 bis 60 cm
Wuchsform: Horstbildend
Wurzel: Tief
Blüte
Blütenfarbe: blau-violett, seltener weiß, pink
Blütezeit: Mai bis Juni
Blütenform: glockenförmig
Pflege
Pflegeaufwand: gering
Schnittverträglich: Sehr gut
Blätter
Laubabwerfend: laubabwerfend
Blattfarbe: Dunkelgrün
Blattform: lanzettlich-oval, am Rand gekrümmt
Frucht
Früchte: Nein
Pflanztipps
Verwendung: Heilpflanze, aufgrund der Wurzel für Heilzwecke genutzt
Pflanzabstand: 30 bis 40 cm
Pflanzbedarf je qm: 5 bis 7 Pflanzen
Vergesellschaftung: geeignet für Staudenbeete, Naturgärten, Heilkräutergärten
Wasserbedarf: mäßig
Sonstiges
Bienenfreundlich: Ja

1 von 1 Bewertungen

4.5 von 5 Sternen


100%

0%

0%

0%

0%


Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.


6. März 2023 14:52

Super schnelle Lieferung! Danke!

Super schnelle Lieferung! Habe die Pflanzen im Februar (!) bekommen, 2 davon sind bisher (Anfang April) gekommen, die 3. habe ich noch nicht gefunden, vermutlich bestelle ich noch mehr. Nochmals danke.

Wir empfehlen

Zubehör

OSCORNA Animalin Gartendünger
Bitte wählen Sie eine Größe aus: 1kg

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Gießkanne Garten von Ehren, 5 Liter mit Holzgriff + Messingbrause grün

69,90 €*
(69,90 €* pro Stück)
FELCO 2 Schere

70,50 €*
(70,50 €* pro Stück)
FELCO 910, Trageetui für Scheren, Leder flach

27,95 €*
(27,95 €* pro Stück)
GARTENMESSER Eschengriff, 1314

37,90 €*
(37,90 €* pro Stück)
PFLANZKELLE , geschmiedet, Eschengriff

28,90 €*
(28,90 €* pro Stück)
GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat
Gewicht: 2kg
Das 3D Wasserspeicher Granulat von GreenPlan ist eine bahnbrechende Lösung mit vielfältigen Anwendungsbereichen. Für Rasenfächen bietet es eine effiziente Möglichkeit, Wasser zu speichern und so einen gleichmäßigen und gesunden Wuchs zu gewährleisten, selbst in trockenen Phasen. In Obst- und Gemüsebeeten unterstützt das Granulat eine optimale Bewässerung, die für das Wachstum und die Fruchtbildung entscheidend ist. Es reduziert den Wasserbedarf, minimiert das Risiko von Über- oder Unterversorgung und fördert eine höhere Erntequalität. Für Gehölze, insbesondere in Landschaftsgärten oder Parkanlagen, ermöglicht das 3D Wasserspeicher Granulat eine nachhaltige Bewässerung und verbessert die Überlebensrate junger Pflanzen während der Anwachsphase. Es unterstützt ihre langfristige Gesundheit und stärkt die Widerstandsfähigkeit. Kübelpflanzen profitieren ebenfalls von diesem innovativen Granulat, da es ihnen eine konstante Wasserversorgung bietet, während überschüssiges Wasser effizient abfließt und Staunässe vermieden wird. Dies ist besonders vorteilhaft für Pflanzen, die in begrenzten Behältern kultiviert werden, um ein optimales Wurzelwachstum und eine prächtige Entwicklung zu gewährleisten. Das GreenPlan 3D Wasserspeicher Granulat revolutioniert die Bewässerungspraktiken in verschiedenen Anwendungsbereichen und trägt dazu bei, Wasser zu sparen, die Pflanzengesundheit zu verbessern und die Umweltbelastung zu reduzieren. Es ist eine innovative und nachhaltige Lösung für eine optimale Pflanzenpflege.

Inhalt: 2 Kilogramm (12,48 €* / 1 Kilogramm)

24,95 €*
(24,95 €* pro Stück)

Ähnliche Produkte

Breitblättriger Rohrkolben • Typha latifolia
Die Typha latifolia, auch bekannt als Breitblättriger Rohrkolben oder einfach Rohrkolben, ist eine attraktive Pflanzenart, die in vielen Teilen der Welt zu finden ist. Sie bevorzugt feuchte Standorte, wie zum Beispiel Uferbereiche von Gewässern oder sumpfige Wiesen. Die Typha latifolia kann eine imposante Höhe von bis zu drei Metern erreichen und verfügt über breite, bandartige Blätter, die bis zu einem Meter lang werden können. Die charakteristischen, braunen Kolben, die sich im Spätsommer bilden, dienen der Vermehrung der Pflanze. Die Typha latifolia ist nicht nur eine dekorative Pflanze, sondern hat auch ökologische Bedeutung. Sie dient vielen Tieren als Lebensraum, da sie Schutz und Nahrung bietet. Außerdem kann sie helfen, Überschwemmungen vorzubeugen, da sie große Mengen Wasser aufnehmen kann. In der Gartenlandschaft kann die Typha latifolia als auffälliges Element in Gewässernähe oder als Solitärpflanze eingesetzt werden. Da sie an feuchte Standorte gebunden ist, sollte bei der Anpflanzung auf eine ausreichende Wasserversorgung geachtet werden. Insgesamt ist die Typha latifolia eine vielseitige und beeindruckende Pflanze mit ökologischer Bedeutung und dekorativem Wert.

12,00 €*
(4,00 €* pro Stück)
Gewöhnliches Schilf • Phragmites australis
Wenn der Wind das Gewöhnliche Schilf sanft bewegt, dann ist für Ruhe und Harmonie gesorgt. Schließen Sie die Augen und Sie könnten meinen, am Meer zu relaxen. Schilfgräser sind nicht nur ein dekorativer Sichtschutz, sondern auch Balsam für die Seele. Die idealen Wachstumsbedingungen findet die Pflanze an Teichrändern. Die Halme ragen bis zu einem Meter weit aus dem Wasser. An einem sonnigen bis halbschattigen Standort kann sich das Gewöhnliche Schilf in seiner ganzen Pracht präsentieren und bis in den Winter hinein für stimmungsvolle Momente sorgen.SynonymSynonyme (botanisch): Phragmites communis.VerwendungenSichtschutz, Teichrand, Bachlauf, TeichPflanzpartnerDas Gewöhnliche Schilf setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Garten-Goldbandgras 'Aureomarginata'.WuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.FrosthärteDas Gewöhnliche Schilf weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie roten Blüten des Gewöhnlichen Schilf erscheinen in Rispen von Juli bis September.BlätterDie sommergrünen Blätter des Gewöhnlichen Schilfs sind blau-grün, lanzettlich.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Wiesenknöterich 'Superba' • Bistorta officinalis 'Superba'
Die Bistorta officinalis 'Superba' ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze mit einer Höhe von bis zu 50 cm. Ihre schmalen, lanzettlichen Blätter sind in einem satten Grün gehalten und bilden einen schönen Kontrast zu den zierlichen rosa-weißen Blüten, die im Sommer auf hohen, aufrechten Stielen erscheinen. Die 'Superba' Sorte zeichnet sich durch ihre besonders üppige Blütenpracht aus und ist somit eine wahre Zierde für jeden Garten. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen Boden, der nicht zu trocken sein sollte. Auch als Schnittblume eignet sich die Bistorta officinalis 'Superba' hervorragend und setzt auch in der Vase einen farbenfrohen Akzent. Insekten wie Bienen und Schmetterlinge schätzen die Blütenpracht ebenfalls und erleben in der 'Superba' einen wahren Nektarlieferanten. Die winterharte Staude benötigt kaum Pflege und lässt sich gut kombinieren mit anderen Stauden und Gehölzen im Garten.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Großer Wasserdost 'Riesenschirm' • Eupatorium fistulosum 'Riesenschirm'
Robuste Pflanzen können sehr flexibel eingesetzt werden. Das ist auch beim „Eupatorium“ so. Die kräftige Staude mit der natürlichen Ausstrahlung kommt im Sommer mit farbintensiven Doldenblüten zur Geltung. Die Schmetterlinge fliegen im wahrsten Sinne des Wortes darauf. Vor allem in einem Naturgarten ist die Staude gut aufgehoben Aber auch im Steingarten und im Kübel findet sie einen angemessenen Aufenthaltsort. Viele Gartenbesitzer lieben es, sie einem bunten Blumenstrauß hinzuzufügen.SynonymSynonyme (botanisch): Eupatorium maculatum, Eupatorium maculatum Riesenschirm.VerwendungenKübel, Schnitt, Gruppenbepflanzung, Medizin, Steingarten, Solitär, BienenweideWuchsAufrecht.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn! Gießen Sie seltener, aber dafür gründlich und durchdringend. Dadurch werden die Pflanzenwurzeln angeregt auch in tiefere Bodenschichten vorzudringen und überstehen so Trockenperioden besser.FrosthärteDer Große Garten-Wasserdost 'Riesenschirm' weist eine gute Frosthärte auf.BlüteEupatorium fistulosum 'Riesenschirm' bildet in Doldentrauben, Dolden angeordnete, rote Blüten ab Juli. Diese verströmen einen angenehmen Duft und werden etwa 10 - 15 cm groß.

26,55 €*
(8,85 €* pro Stück)
Flatter-Binse • Juncus effusus
Juncus effusus, auch bekannt als Lampenputzergras oder Binsen, ist eine ansprechende, anpassungsfähige Pflanze, die in vielen verschiedenen Umgebungen gedeihen kann. Diese Pflanze ist eine mittelgroße Staude mit schlanken, aufrechten Stängeln, die etwa einen Meter hoch werden können. Juncus effusus ist sehr anpassungsfähig und wächst hervorragend in feuchten oder trockenen Böden sowie in nassen Umgebungen wie in Gewässernähe oder Sumpfgebieten. Das Lampenputzergras ist eine robuste Staude, die sich sowohl in voller Sonne als auch im Halbschatten gut entwickelt. Juncus effusus bildet auffällige, borstenartige Blütenstände aus, die im Sommer erscheinen. Diese Blüten haben auffällige rötliche Farben und sind eine hervorragende Ergänzung zu vielen Landschaftsgestaltungen. Auch im Winter ist diese Pflanze attraktiv, da sie ihre Blätter nicht verliert und zu jeder Jahreszeit eine dichte, grüne Struktur bildet. Das Lampenputzergras eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten sowie als Bestandteil von feuchten oder trockenen natürlichen Landschaften. Dank seiner Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit ist Juncus effusus eine hervorragende Wahl für jeden Garten oder Landschaft, der ein robustes, pflegeleichtes und häufig gewünschtes Ziergras benötigt.

13,77 €*
(4,59 €* pro Stück)
Blut-Weiderich • Lythrum salicaria
Obwohl der Garten-Blut-Weiderich aus den Sumpfgebieten stammt, kommt die Pflanze auch mit einem eher trockenen Standort zurecht. Allerdings dürften Wuchs und Blüte darunter leiden. Sorgen Sie also auf jeden Fall für ausreichend Feuchtigkeit oder nutzen den Garten-Blut-Weiderich als Verschönerung des Teichrandes. Ansonsten ist die Pflanze recht anspruchslos und lässt sich einfach kultivieren. Die Wuchshöhe beträgt etwa einen Meter. Im Juni erscheinen die langen schmalen Blütenrispen und die purpurfarbenen Blüten.VerwendungenSchnitt, Steingarten, Teichrand, Bienenweide, NaturgartenPflanzpartnerDer Garten-Blut-Weiderich setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sumpf-Dotterblume, Gauklerblume, Bach-Ehrenpreis.WuchsAufrecht, horstbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.PflegeDiese Staudenart sollte im Herbst / Spätherbst, wenn die Pflanze einzuziehen beginnt, zurückgeschnitten werden.VerbreitungDeutschland.FrosthärteDer Garten-Blut-Weiderich weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLythrum salicaria bildet in Quirlen angeordnete, pinke Blüten ab Juni. Diese verströmen einen angenehmen Duft.BlätterDie sommergrünen Blätter des Garten-Blut-Weiderichs sind mittelgrün, lanzettlich.AufgabenZurückschneiden: Im Zeitraum von Februar bis März.

13,20 €*
(4,40 €* pro Stück)
Seidenpflanze • Asclepias incanata
Die Asclepias incanata ist eine traumhafte Pflanze, die sich durch ihre prachtvollen Blüten in einem fröhlichen Lila-Ton auszeichnet. Die Einzelblüten haben eine starke Magnetwirkung auf Schmetterlinge und andere Bestäuber und machen die Asclepias incanata damit zu einem wundervollen Blickfang in jedem Garten. Die Blüten stehen auf kräftigen Stielen und bilden im Sommer eine üppige Blütenpracht, die auch in Bouquets eine schöne Wirkung entfaltet. Der Wuchs der Pflanze ist aufrecht und sie kann eine Höhe von bis zu einem Meter erreichen. Ihre Blätter sind lanzettlich geformt und von einer intensiven grünen Farbe. Die Asclepias incanata ist eine widerstandsfähige Pflanze, die auch im Halbschatten gedeiht und durch ihre Toleranz gegenüber Trockenheit leicht zu pflegen ist. Sie ist damit eine perfekte Wahl für die Gestaltung von Gärten und Landschaften.

13,95 €*
(4,65 €* pro Stück)
Verschiedenfarbige Sumpf-Schwertlilie • Iris versicolor
Die Iris versicolor ist eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die in vielen Gärten und natürlichen Landschaften zu finden ist. Mit ihren kräftigen, violetten Blüten bringt sie einen Hauch von Farbe und Eleganz in jeden Raum. Die Blätter dieser Staude sind schwertförmig und erscheinen in einer dunkelgrünen Farbe. Gewöhnlich blüht die Iris versicolor von Ende Mai bis zum Beginn des Sommers, abhängig von den spezifischen Wetterbedingungen. In den Herbstmonaten kann man immer noch den Samen dieser attraktiven Pflanze ernten. Die Iris versicolor ist auch aufgrund ihrer vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten sehr geschätzt. Sie wird oft als Zierpflanze in Gärten, Beeten und Rabatten verwendet. Durch ihre unkomplizierte Pflege ist sie beliebt in der Landschaftsgestaltung. Sie kann auch als Schnittblume eingesetzt werden. Diese robuste Pflanze verträgt unterschiedliche Standorte und Bodentypen und ist relativ pflegeleicht. Sie bevorzugt jedoch feucht-humose Böden an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Auch in der Natur zieht die Iris versicolor viele Bienen und Schmetterlinge an. Insgesamt ist die Iris versicolor eine wunderschöne und vielseitige Pflanze, die den Gartenliebhaber erfreuen und jeden Standort aufwerten wird.

14,10 €*
(4,70 €* pro Stück)
Zwerg-Rohrkolben • Typha minima
Da die Halme des Zwerg-Rohrkolbens stärker als andere seiner Art durch Windbruch gefährdet sind, empfiehlt sich ein windgeschützter Standort an kleinen Garten- oder Schwimmteichen. Sowohl seine Blüten als auch seine Früchte sind kugelig bis halbkugelig und von brauner Farbe. Wie andere Rohrkolben-Arten bildet der Zwerg-Rohrkolben Ausläufer, die aber bei weitem nicht so konkurrenzstark sind.VerwendungenTeichrand, Bachlauf, Teich, Landschaft, Kübel, SchnittPflanzpartnerDer Zwerg-Rohrkolben setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sumpf-Vergissmeinnicht, Gauklerblume, Bach-Minze.WuchsAufrecht, kompakt.StandortBevorzugter Standort in sonniger Lage.BodenHandelsübliche Kübelpflanzenerde. Normaler Boden.PflegeDiese Pflanze sollte im Herbst nicht zurückgeschnitten werden, da sie im Winter hübsch aussieht, oder die abgestorbenen Pflanzenteile als Winterschutz dienen. Rückschnitt erst im Frühling vor dem Neuaustrieb.VerbreitungEuropa.FrosthärteDer Zwerg-Rohrkolben weist eine gute Frosthärte auf.BlüteDie braunen Blüten des Zwerg-Rohrkolben erscheinen in Kolben von Juni bis Juli.BlätterDie sommergrünen Blätter des Zwerg-Rohrkolbens sind dunkelgrün, lineal. Zwerg-Rohrkolben zeigt sich leuchtend orange im Herbst.Aufgaben Zurückschneiden: Im Zeitraum von März bis Februar.

14,97 €*
(4,99 €* pro Stück)
Sumpf-Schwertlilie • Iris ensata
Die Iris ensata, auch bekannt als Japanische Schwertlilie, ist eine elegante und zeitlose Pflanze, die einen Hauch von Exotik in jeden Garten bringt. Mit ihren strahlenden violetten, blauen oder weißen Blüten, die auf langen, aufrechten Stielen wachsen, ist die Iris ensata ein echter Hingucker. Die Blütenblätter sind wundervoll geformt und haben oft dunklere Linien oder Markierungen, die einen dramatischen Effekt erzeugen, wenn die Sonnenstrahlen durch sie hindurchscheinen. Die Iris ensata bevorzugt feuchte Böden und wächst am besten in voller Sonne oder halbschattigen Gebieten. Sie kann bis zu 90 cm hoch werden und bildet im Laufe der Zeit Klumpen aus, die den Boden bedecken und eine zusätzliche Textur in den Garten bringen. Die Pflanze blüht in der Regel im Juni und Juli und hat eine lange Blütezeit, die bis zu einem Monat dauern kann. Diese pflegeleichte Pflanze ist auch ideal für Schnittblumenarrangements, um Ihre Innenräume mit der Schönheit des Gartens zu füllen. Die Iris ensata wird sicherlich jedes Auge erfreuen und Ihrem Garten eine einzigartige Note verleihen.

12,15 €*
(4,05 €* pro Stück)
Pfennigkraut • Lysimachia nummularia
Der „Gilbweiderich“ galt lange Zeit als wichtige Heilpflanze. Sein Stängelsaft enthält einen blutstillenden Wirkstoff, der in vergangenen Jahrhunderten lebenswichtig war. Erst später entdeckten Gartenfreunde die 40 bis 80 Zentimeter hohe Staude als dankbare, reichhaltige Blüherin für sich. Sonnig bis halbschattig untergebracht, zeigt das Primelgewächs seine aparten Blüten von Juni bis August. Seinen Auftritt kann es an den Ufern von Teich und Bachlauf genießen, aber auch als Bodendecker oder im Staudenbeet.SynonymPfennigkraut ist auch unter diesem Namen bekannt: Münzkraut oder Pfennig-Gilbweiderich.VerwendungenTeichrand, Bachlauf, Bodendecker, Staudenbeet, BienenweidePflanzpartnerDas Pfennigkraut setzt schöne Akzente gemeinsam mit: Sumpf-Vergissmeinnicht, Bach-Nelkenwurz, Gauklerblume.WuchsAusläuferbildend.StandortBevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.BodenNormaler Boden.WasserDie Pflanze braucht viel Wasser. Die Erde nicht austrocknen lassen.Pflege Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Teilen Sie die Pflanze alle 23 Jahre und entfernen Sie schwache Wurzeln und Triebe. Bessere Wuchs- und Blühkraft sind der Lohn!FrosthärteDas Pfennigkraut weist eine gute Frosthärte auf.BlüteLysimachia nummularia bildet schalenförmige, gelbe Blüten ab Mai.BlätterDie wintergrünen Blätter des Pfennigkrauts sind mittelgrün, rundlich.

13,20 €*
(4,40 €* pro Stück)
Blaugrüne Binse • Juncus inflexus
Die Juncus inflexus, auch bekannt als Blaugrüner Igelkolben, ist eine beliebte Pflanzenart, die wegen ihrer dekorativen Eigenschaften geschätzt wird. Sie gehört zur Familie der Binsengewächse und ist in vielen Regionen der Welt verbreitet. Die Juncus inflexus gehört zu den mehrjährigen Pflanzen und kann bis zu einem Meter hoch werden. Die Stängel sind schlank und aufrecht und tragen an der Spitze charakteristische Blütenstände, die wie kleine Igel aussehen. Die Blätter sind dünn und blaugrün gefärbt, was zu ihrem Namen beigetragen hat. Die Juncus inflexus ist eine anspruchslose Pflanze und wächst am besten in nassen oder feuchten Böden, wie Sümpfen oder Teichen. Sie kann auch in Gärten oder als Zimmerpflanze kultiviert werden. Mit ihrem markanten Aussehen und ihrem geringen Pflegebedarf ist sie eine ausgezeichnete Wahl für alle, die eine schöne, unkomplizierte Pflanze suchen. Die Juncus inflexus ist außerdem wegen ihrer ökologischen Bedeutung von Interesse. Als Feuchtgebietspflanze ist sie ein wichtiger Bestandteil von Ökosystemen und unterstützt die Lebensräume vieler Tierarten. Insgesamt ist die Juncus inflexus eine attraktive und einfach zu pflegende Pflanze, die in vielen Umgebungen gut gedeiht und als dekorative Pflanzenart sowie als wichtiger Bestandteil von Ökosystemen geschätzt wird.

13,77 €*
(4,59 €* pro Stück)

Kunden kauften auch

OSCORNA Animalin Gartendünger

7,49 €*
(7,49 €* pro Stück)
Essigkraut, Ysop • Hyssopus officinalis
Die Hyssop-Pflanze (Hyssopus officinalis), auch bekannt als Ysop, ist eine mehrjährige Heil- und Gewürzpflanze. Sie hat eine maximale Höhe von 60 cm und trägt kleine, schmale Blätter, die in kräftigem Grün wachsen. Im Sommer bringt sie hübsche, violette Blüten hervor, die sich zu langen, schmalen Blütenständen bündeln. Hyssop gedeiht am besten in sonnigen oder halbschattigen Standorten und bevorzugt mäßig feuchte Erde. Die Pflanze ist winterhart und kann in gemäßigten Regionen überwintern. Hyssop wird oft als Gewürz in der mediterranen Küche verwendet und kann Tees oder Sirups aromatisieren. Als Heilpflanze wird Hyssop traditionell in der Kräuterkunde verwendet, um Husten, Bronchitis und Verdauungsprobleme zu lindern. Es wird jedoch empfohlen, vor der Anwendung von Hyssop für medizinische Zwecke einen Arzt oder Heilpraktiker zu konsultieren. Insgesamt ist die Hyssop-Pflanze eine schöne und vielseitige Ergänzung für jeden Kräutergarten oder als dekorative Topfpflanze für den Balkon oder die Terrasse geeignet.

11,97 €*
(3,99 €* pro Stück)
Echter Wermut • Artemisia absinthium
Echter Wermut Artemisia absinthium Ein bezauberndes Exemplar aus der Kräuterwelt können Sie mit dem Echten Wermut in Ihren Garten bringen. Die silbrigen Blätter glitzern in der Sonne, die sie im Übrigen aus ganzem Kräuterherzen lieben. Sie wachsen buschig und fühlen sich in einem Bauerngartenbeet gut aufgehoben. Wer die hübsche Heilpflanze in einem Kübel auf seinem Balkon oder seiner Terrasse unterbringen möchte, braucht ihr nur wenig Wasser zu geben. Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Wie pflege ich den Echten Wermut? Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Wie wächst der Echte Wermut? Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Wann kann der Echte Wermut gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist im Herbst von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich den Echten Wermut? Rückschnitt im Zeitraum von September bis Oktober. Wie kann der Echte Wermut verwendet werden? Der Echte Wermut ist eine altbekannte Kräuter- und Heilpflanze, welche sich hervorragend im Bauern- und Kräutergarten macht. Auch in einem kleinen Kübel auf dem Balkon oder der Terasse gedeiht sie prächtig. Wie wächst der Echte Wermut? Der echte Wermut wächst buschig und auftrecht. Er erreicht eine Höhe von bis zu 80 cm. Was ist der ideale Standort für den Echten Wermut? Bevorzugter Standort in sonniger Lage. Wie sollte der Boden für den Echten Wermut beschaffen sein? Der echte Wermut hat keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Welche Frosthärte weißt der Echte Wermut auf? Der Echte Wermut weist eine gute Frosthärte auf. Wie sehen die Blätter des Echten Wermut aus? Zum Verzehr geeignet. Die silbrigen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit aromatischem Geschmack. Wie sehen die Blüten des Echten Wermut aus? Die Blüten sind weiß und unscheinbar. Synonym Wermut, Gemeiner Wermut Verwendungen Bauerngarten, Verzehr, Balkon/Terrasse, Kräutergarten Wuchs buschig, aufrecht Höhe bis zu 80 cm Standort sonnig Boden normaler Boden Wasser gerringer Wasserbedarf Pflege Rückschnitt zwischem September-Oktober. Frosthärte Winterhart Blüten weiß, unscheinbar

12,99 €*
(12,99 €* pro Stück)
Wilder Hopfen • Humulus lupulus
Wilder Hopfen Humulus lupulus Der Hopfen ist eine zweihäusige Kletterpflanze, das heißt männliche und weibliche Blüten wachsen an verschiedenen Individuen. In den zapfenförmigen, weiblichen Ähren, die auch Dolden genannt werden, sind die kleinen Blüten von überlappenden Tragblättern umgeben. Humulus lupulus ist eine Schlingpflanze. In Verbindung mit einer Rankhilfe kann er eine Höhe von bis zu 10 m erreichen. Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Wie wächst der Wilde Hopfen? Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Wie sieht die Blüte des Wilden Hopfen aus? Wann kann der Wilde Hopfen gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit ist von anfang Oktober bis zum späten Frühjahr, außerhalb der Frostzeiten. Wie pflege ich den Wilden Hopfen? Achten Sie darauf, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann, Staunässe sollte unbedingt vermieden werden. Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab, so dass die Pflanze über einen längeren Zeitraum gleichmäßig versorgt ist. Wie kann der Wilde Hopfen verwendet werden? Der wilde Hopfen eignet sich hervorragend als Grün für die Fassade und als Sichtschutz. Wie wächst der Wilde Hopfen? Wilder Hopfen ist ein Klettergehölz, welches eine Höhe von 6 - 10 m und eine Breite von 2 - 4 m erreichen kann. Rasch wachsend. In der Regel wächst er 4 - 8 m pro Jahr. Was ist der ideale Standort für den Wilden Hopfen? Der bevorzugte Standort in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für den Wilden Hopfen beschaffen sein? Der wilde Hopfen stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel besitzt der Wilde Hopfen? Humulus lupulus ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt der Wilde Hopfen auf? Humulus lupulus ist Winterhart. Wie sehen die Blätter des Wilden Hopfen aus? Die sommergrünen Blätter des Wilden Hopfens sind mittelgrün, rundlich, gegenständig, gelappt. Wie sieht die Blüten des Wilden Hopfen aus? Die gelb-grünen Blüten des Wilden Hopfen erscheinen in Kätzchen von Juni bis September. Synonym Zwetsche, Pflaume Verwendungen Fassade, Sichtschutz Wuchs Klettergehölz Höhe: 6 - 10 m Breite: 2 - 4 m Wachstum: 4 - 8 m pro Jahr Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser normaler Wasserbedarf Pflege Staunässe vermeiden Verwenden Sie im Frühling Langzeitdünger. Dieser gibt die Nährstoffe langsam und kontinuierlich ab Wurzel Tiefwurzler Frosthärte Winterhart Blüte gelb-grüne Kätzchen

16,99 €*
(16,99 €* pro Stück)
Tüpfel-Johanniskraut • Hypericum perforatum
Die Pflanze Hypericum perforatum, auch bekannt als Johanniskraut, ist eine robuste und pflegeleichte Pflanze, die in vielen Gärten und Parks zu finden ist. Sie wird oft aufgrund ihrer schönen gelben Blüten geschätzt, die von Juni bis September erscheinen und eine hervorragende Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten darstellen. Hypericum perforatum bevorzugt sonnige Standorte, gedeiht jedoch auch in leicht schattigen Bereichen. Sie benötigt nur wenig Wasser und ist daher eine ideale Pflanze für trockene und sandige Böden. Mit ihrem aufrecht wachsenden und verzweigten Stängel kann sie bis zu einem Meter hoch werden und eignet sich gut als Beet- und Kübelpflanze. Neben ihrer Schönheit hat Hypericum perforatum auch eine lange Geschichte als Heilpflanze. Die Blätter und Blüten enthalten viele wertvolle Inhaltsstoffe, daher wird sie in der Naturmedizin eingesetzt. Allerdings sollte die Verwendung im medizinischen Kontext immer mit einem Arzt oder Apotheker abgesprochen werden. Fazit: Hypericum perforatum ist eine schöne und pflegeleichte Pflanze, die nicht nur Bienen anzieht, sondern auch als Heilpflanze genutzt wird. Sie eignet sich ideal für sonnige und trockene Standorte und ist eine Bereicherung für jeden Garten.

12,00 €*
(4,00 €* pro Stück)
Tipp
Hundsrose • Rosa canina
Hundsrose/Heckenrose Rosa canina - Wildrose Die Blüten der Hundsrose blühen in einem zarten Rosa oder Weiß, stehen einzeln oder mehrfach zusammen und sind nur wenige Tage geöffnet. Ihre Früchte sind die allseits bekannten Hagebutten, die zur Reife ab September leuchtend rot zahlreich an den weit ausladenden Zweigen hängen. Die Blüten und Früchte dieser Wildrose sind eine gute Nahrungsquelle für Bienen und Vögel. Außerdem lassen sich die Hagebutten gut zu Gelee, Marmelade oder auch Tee verarbeiten. Der Name Hundsrose bezieht sich auf das Wort 'hundsgemein', womit die große Verbreitung dieser Wildrose gemeint ist. Für die Natur ist sie jedoch alles andere als gewöhnlich, sondern äußerst wertvoll. Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden werden? Wie pflege ich die Hundsrose? Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Wie wächst die Hundsrose? Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Welche Frosthärte hat die Hundsrose? Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Wann kann die Hundsrose gepflanzt werden? Die optimale Pflanzzeit für die Hundsrose ist von Oktober bis Ende November, sowie im Frühjahr von Anfang März bis Ende Mai. Wie pflege ich die Hundsrose? Mit Mehltau befallene Pflanzenteile müssen unbedingt abgeschnitten werden, da sich die Krankheit sonst weiter ausbreiten kann. Behandeln Sie Ihre Rose anschließend mit zugelassenen Mehltaumitteln, um Neuinfektionen zu verhindern. Bei Befall mit Sternrußtau entfernen Sie alle kranken Blätter (schwarze Flecken) und behandeln Sie Ihre Rosen mit geeigneten Fungiziden nach Herstellerangaben. Schneiden Sie verwelkte Blüten immer bis zum nächsten voll ausgebildeten Blatt ab. Dies fördert die Bildung neuer Blütenknospen. Rosen dürfen nie dort gepflanzt werden, wo schon Rosen wuchsen. Wenn kein anderer Pflanzort zur Verfügung steht, soll die Erde großzügig ausgetauscht werden. Wie kann die Hundsrose verwendet werden? Die Hundsrose eignet sich optimal als Gruppenbepflanzung, Parkgewächs, Landschaftsgewächs, Hecke, für Grünstreifen, als Vogelnährpflanze und wird gerne von Bienen angeflogen. Ihre Früchte, die Hagebutte, eignen sich hervorragend dazu, daraus Marmelade, Saft oder Tee zu herzustellen. Wie wächst die Hundsrose? Hundsrose ist ein buschig und ausladend wachsender Strauch, der eine Höhe von 1 - 3 m und eine Breite von 1 - 3 m erreichen kann. Rasch wachsend. Was ist der ideale Standort für die Hundsrose? Der bevorzugte Standort liegt in sonniger bis halbschattiger Lage. Wie sollte der Boden für die Hundsrose beschaffen sein? Die Hundsrose stellt keine besonderen Ansprüche an seinen Boden. Was für eine Wurzel hat die Hundsrose? Rosa canina ist ein Tiefwurzler und bildet, je nach Boden, ausläuferbildende Wurzeln. Welche Frosthärte weißt die Hundsrose auf? Die Hundsrose ist Winterhart. Wie sehen die Blätter der Hundsrose aus? Die sommergrünen Blätter der Hundsrose sind grün, sowie spitz zulaufend. Wie sehen die Blüten und die Frucht der Hundsrose aus? Die weißen, schalenförmigen Blüten erscheinen von Ende Mai bis Juli. Diese sind angenehm duftend. Besonders dekorativ sind die scharlachroten, länglichen Früchte von Rosa canina. Diese erscheinen ab September. Synonym Heckenrose, Hundsrose, Wildrose, Rosa canina Verwendungen Gruppenbepflanzung, Park, Bienenweide, Landschaft, Hecke, Grünstreifen, Vogelnährpflanze, Marmelade, Saft, Tee Wuchs buschig und ausladender Strauch Höhe 1 - 3 m, Breite von 1 - 3 m Rasch wachsend Standort sonnig bis halbschattig Boden normaler Boden Wasser mittlerer Wasserbedarf Pflege Ein Rückschnitt März bis April Bei Mehl- & Sternrußtau befallene Stellen entfernen Wurzel Tiefwurzler Frosthärte winterhart Blüte weiß bis leicht rosafarbend, schalenförmig

63,99 €* 79,99 €* (20% gespart)
(63,99 €* pro Stück)

Garten von Ehren ist ein Tochterunternehmen der 1865 gegründeten Baumschule Lorenz von Ehren. Als exklusiver Pflanzen- und Gartenmarkt im Süden Hamburgs hat sich der Garten von Ehren auf die Bedürfnisse und Wünsche des Privatkunden spezialisiert. Auf einer Ausstellungsfläche von über 20.000 qm verkaufen wir Pflanzen, Gartenausstattung und Grills an den privaten Garten-Enthusiasten. Vom schönen Einzelobjekt bis zum fertig gestalteten Garten durch unsere Gartenplanungs-Abteilung bieten wir alle Waren- und Dienstleistungen aus einer Hand. Auch online Pflanzen kaufen ist bei uns einfach gemacht: Entdecken Sie auf unserer Webseite garten-von-ehren.de unser einmaliges Pflanzen-Sortiment mit über 25.000 Artikeln und bestellen Sie ganz einfach Ihre Wunsch-Pflanzen - mit nur einem Klick.

Ja selbstverständlich. Hier ist unsere ausführliche Pflanzanleitung.

Ja, bekommen Sie. Sobald Ihre Bestellung an unseren Versanddienstleister übergeben wird, bekommen Sie per E-Mail eine Bestätigung, dass Ihre Bestellung auf Reisen geht. In dieser E-Mail wird ebenfalls die Paket-Trackingnummer mitgesendet, über die Sie genau verfolgen können, wo sich Ihre Zustellung befindet.

Sie können bei uns per Paypal, Vorkasse, Lastschrift, Kreditkarte, Google Pay oder Apple Pay bezahlen. Weitere Informationen zu unseren Zahlungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Die genauen Informationen zu unseren Öffnungszeiten im Gartencenter, sowie die Servicezeiten um unseren Kundenservice telefonisch zu erreichen finden Sie auf dieser Übersicht.

Am besten können Sie uns jederzeit per E-Mail an: service@garten-von-ehren.de kontaktieren. Alternativ können Sie uns auch telefonisch unter 040 - 7511 58 90 zu unseren Servicezeiten, werktags von 10-16 Uhr erreichen.

Um die Frische der Pflanzen zu garantieren, sitzt unser Versandstandort zentral im Pinneberger Baumschulgebiet (nördlich von Hamburg). Daher bieten wir aus logistischen Gründen zurzeit keine Option zur Selbstabholung im Garten von Ehren in Hamburg an.