Blauer Mooswacholder 'Stricta'
Juniperus chinensis 'Stricta'
• dichte Säulenform
• blaugrüne Nadeln
• blaue Beeren
• pflegeleicht
Über Blauer Mooswacholder 'Stricta'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blauer Mooswacholder 'Stricta' – Der elegante Wacholder für jeden Garten
Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' ist eine anmutige, immergrüne Pflanze, die mit ihrer schlanken und kompakten Wuchsform sowie den stahlblauen Nadeln jeden Garten bereichert. Ideal für strukturierte Gartenkonzepte und pflegeleicht in der Pflege.- Botanischer Name: Juniperus chinensis 'Stricta'
- Höhe und Breite: Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' erreicht eine Höhe von bis zu 3 Metern und eine Breite von ca. 1 Meter.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 80-100 cm ist optimal, um der Pflanze ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Juniperus chinensis 'Stricta' zeichnet sich durch einen säulenförmigen, dichten Wuchs aus. Die nadelartigen Blätter sind stahlblau und behalten ihre charakteristische Farbe das ganze Jahr über.Blütezeit und -dauer: Dieser Wacholder ist hauptsächlich wegen seiner Blätter beliebt und zeigt keine auffällige Blüte.
Standort
Standortbedingungen: Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht auf durchlässigen, nicht zu feuchten Böden und ist sehr anpassungsfähig.Winterhärte: 'Stricta' ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis zu -30°C. In der Regel benötigt er keinen besonderen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, in Gruppenpflanzungen oder als strukturelles Element in Stein- und Heidegärten.Begleitpflanzen: Ideal kombiniert mit anderen immergrünen Pflanzen wie Thuja oder Ilex, sowie Laubgehölzen mit kontrastierenden Blattfarben.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Wenig Pflege notwendig. Gelegentliches Gießen in Trockenphasen ratsam. Ein Rückschnitt ist nur bei Bedarf zur Formkorrektur erforderlich.Besondere Eigenschaften: Durch seine geringe Pflegeanforderungen ist 'Stricta' ideal für pflegeleichte Gärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche besonderen Merkmale hat der Blaue Mooswacholder 'Stricta'?
Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' zeichnet sich durch seine dichte, säulenförmige Wuchsform und seine auffällige, bläulich-grüne Nadelfarbe aus. Diese Pflanze ist ideal, um in Ihrem Garten strukturelle Akzente zu setzen. Sie wächst langsam und behält ihre kompakte Form, was sie zu einer beliebten Wahl für gestalterische Gartenprojekte macht.
Wie pflege ich den Blauen Mooswacholder 'Stricta' richtig?
Der Blaue Mooswacholder 'Stricta' ist eine pflegeleichte Pflanze, die einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt. Wichtig ist, dass der Boden gut durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Gießen Sie die Pflanze regelmäßig, besonders bei längeren Trockenperioden, aber achten Sie darauf, dass keine Staunässe entsteht. Ein gelegentliches Beschneiden im Frühjahr fördert einen gesunden und dichten Wuchs.
Kann der Blaue Mooswacholder 'Stricta' auch in Kübeln gepflanzt werden?
Ja, der Blaue Mooswacholder 'Stricta' eignet sich hervorragend für die Pflanzung in Kübeln. Achten Sie darauf, einen ausreichend großen Behälter zu wählen, um dem Wurzelsystem genügend Platz zu bieten. Eine gute Drainage ist hierbei besonders wichtig, um überschüssiges Wasser abzuführen und Wurzelfäule zu verhindern. Mit der richtigen Pflege kann er Balkone, Terrassen oder Eingangsbereiche auf stilvolle Weise verschönern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.