Blüten-Salbei 'Rügen'
Salvia nemorosa 'Rügen'
Über Blüten-Salbei 'Rügen'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blüten-Salbei 'Rügen' – Farbenfroher Blickfang für Ihren Garten
Der Blüten-Salbei 'Rügen' ist eine robuste, farbenprächtige Pflanze, die ideal für sonnige Standorte ist und mit vielen Blütenständen Bienen und andere Bestäuber anzieht. Sie ist pflegeleicht und ein Dauerblüher, der im Garten für lebendige Akzente sorgt.- Botanischer Name: Salvia nemorosa 'Rügen'
- Höhe und Breite: Der Blüten-Salbei 'Rügen' erreicht eine Höhe von 60 bis 80 cm und breitet sich bis zu 40 cm aus.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30-40 cm ist ideal, um eine dichte Anpflanzung und ein volles Blütenbild zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Blüten-Salbei 'Rügen' zeichnet sich durch schmale, lanzettliche Blätter mit einem kräftigen Grün aus. Die violett-blauen Blüten wachsen an langen aufrechten Stängeln und verleihen der Pflanze ein majestätisches Aussehen.Blütezeit und -dauer: Dieser Salbei erfreut Sie von Juni bis September mit seiner anhaltenden Blütenpracht, die regelmäßig bis in den späten Sommer hinein neue Farbakzente setzt.
Standort
Standortbedingungen: Optimal gedeiht der Blüten-Salbei 'Rügen' an einem vollsonnigen Standort mit durchlässigem, feuchtem bis mäßig trockenem Boden. Sandige Lehmböden sind besonders vorteilhaft.Winterhärte: Salvia nemorosa 'Rügen' ist winterhart bis etwa -28°C. In Regionen mit besonders strengen Wintern empfiehlt es sich, die Pflanze mit einer Mulchschicht zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Blüten-Salbei 'Rügen' ist ideal zur Gestaltung von Staudenbeeten und naturnahen Gärten geeignet. Auch in Kübeln oder als Rabattenpflanze in Reihen gepflanzt, verleiht sie Ihrem Garten Struktur und Farbe.Begleitpflanzen: Gut kombinieren lässt sich der Blüten-Salbei 'Rügen' mit anderen sonnenliebenden Pflanzen wie Lavendel, Katzenminze und Ziergräsern, die gemeinsam ein harmonisches und pflegeleichtes Beet bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Blüten-Salbei 'Rügen' benötigt wenig Pflege – regelmäßiges Gießen bei Trockenheit und eine Mulchschicht gegen Unkraut reichen aus. Ein Rückschnitt nach der Blüte im Herbst fördert die Vitalität der Pflanze. Düngen Sie im Frühjahr mit Kompost für eine reiche Blütenfülle.Besondere Eigenschaften: Die Pflanze ist bienen- und schmetterlingsfreundlich, da sie reichlich Nektar bietet und somit zur Förderung der Biodiversität beiträgt. Sie ist zudem aufgrund ihrer Trockenresistenz ideal für Steingärten geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Blüten-Salbei 'Rügen' am besten?
Der Blüten-Salbei 'Rügen' ist recht pflegeleicht und erfreut sich großer Beliebtheit in vielen Gärten. Am besten gedeiht er an einem sonnigen Standort mit gut durchlässigem Boden. Es ist wichtig, Staunässe zu vermeiden, da diese den Wurzeln schaden kann. Während der heißen Sommermonate benötigt der Blüten-Salbei regelmäßige Wassergaben, sollte jedoch nicht überwässert werden. Ein Rückschnitt nach der ersten Blühphase kann die Ausbildung einer zweiten Blüte im Spätsommer fördern.
Wann blüht der Blüten-Salbei 'Rügen'?
Der Blüten-Salbei 'Rügen' zeigt seine attraktive Blütenpracht typischerweise von Juni bis August. Seine leuchtend violetten Blütenrispen ziehen nicht nur Blicke an, sondern locken auch Bienen und Schmetterlinge in Ihren Garten. Ein Rückschnitt nach der ersten Blühperiode kann die Pflanze dazu anregen, nochmals im Spätsommer zu blühen, sodass Sie sich noch länger an ihren Farben erfreuen können.
Ist der Blüten-Salbei 'Rügen' winterhart?
Ja, der Blüten-Salbei 'Rügen' ist winterhart und verträgt die meisten mitteleuropäischen Winter problemlos. Es ist allerdings ratsam, ihn im Herbst leicht zurückzuschneiden und im Frühjahr erneut einen kräftigeren Rückschnitt vorzunehmen, um das Wachstum neuer Triebe zu fördern. Eine leichte Winterabdeckung mit Laub oder Reisig kann zusätzlichen Schutz bieten, vor allem in besonders kalten Regionen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.