Blut-Johannisbeere 'King Edward VII'
Ribes sanguineum 'King Edward VII'
• Fruchtschmuck
• für Blütenhecken geeignet
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• schnittverträglich
• pflegeleicht
Über Blut-Johannisbeere 'King Edward VII'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' – Ein leuchtender Frühlingsakzent für Ihren Garten
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' ist eine außerordentlich dekorative Pflanze, die mit ihren leuchtend roten Blüten im Frühling für Farbakzente sorgt und zudem pflegeleicht ist.- Botanischer Name: Ribes sanguineum 'King Edward VII'
- Höhe und Breite: Die Blut-Johannisbeere kann eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist ideal, um den Pflanzen genügend Raum zum Wachsen zu geben und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' hat dunkelgrüne, gelappte Blätter und bildet im Frühling dichte Trauben mit leuchtend roten Blüten, die eine beeindruckende Wirkung erzielen. Die Beeren sind dunkelviolett und für Menschen zwar ungiftig, roh aber etwas fade im Geschmack.Blütezeit und -dauer: Diese Sorte blüht von März bis April und verleiht Ihrem Garten bereits im frühen Frühjahr einen kräftigen Farbtupfer.
Standort
Standortbedingungen: Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' verträgt sowohl sonnige als auch halbschattige Standorte. Der Boden sollte gut durchlässig, humusreich und feucht, aber nicht staunass sein.Winterhärte: Diese Pflanze ist äußerst winterhart und kann Temperaturen bis -25°C problemlos überstehen, somit ist kein spezieller Winterschutz erforderlich.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Blut-Johannisbeere ist ideal als Solitärpflanze oder in gemischten Hecken, wo ihre auffälligen Blüten besonders gut zur Geltung kommen. Sie eignet sich auch hervorragend als lockerer Sichtschutz oder in naturnahen Gärten.Begleitpflanzen: Die Blut-Johannisbeere kann wunderbar mit gelbblühenden Sträuchern wie Forsythien oder anderen frühblühenden Stauden kombiniert werden, um kontrastreiche Beete zu gestalten.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in der Anwuchsphase wichtig. Düngen Sie im Frühjahr mit einem organischen Volldünger. Ein regelmäßiger Rückschnitt nach der Blüte fördert die Verzweigung und Blühfreudigkeit. Die Pflanze ist weitestgehend resistent gegen Schädlinge, gelegentlich auftretende Blattläuse können mit einem biologischen Mittel bekämpft werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Blut-Johannisbeere sind eine wertvolle Nahrungsquelle für Bienen und andere Insekten, wodurch die Pflanze einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Biodiversität leistet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII'?
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich hervorragend für jeden Garten eignet. Sie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Regelmäßiges Gießen, insbesondere in Trockenperioden, fördert das Wachstum und die Blütenentwicklung. Ein Rückschnitt im Spätsommer nach der Blüte kann die Verzweigung und Blühkraft im nächsten Jahr unterstützen.
Zu welcher Jahreszeit blüht die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII'?
Die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' begeistert mit ihrer Blütenpracht im Frühjahr, typischerweise von März bis Mai. Ihre leuchtend roten Blütenrispen sind ein echter Hingucker und bieten einen fröhlichen Farbtupfer im Garten, während die meisten anderen Pflanzen erst beginnen zu erwachen.
Ist die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' winterhart?
Ja, die Blut-Johannisbeere 'King Edward VII' ist sehr robust und winterhart. Sie kann Temperaturen bis zu -20°C standhalten, was sie ideal für gemäßigte Klimazonen macht. Dennoch empfiehlt sich ein leichter Winterschutz, etwa durch Mulchen, in besonders kalten Regionen oder bei jungen Pflanzen, um sie vor extremen Bedingungen zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.