Blutjohannisbeere 'Atrorubens'
Ribes sanguineum 'Atrorubens'
• Fruchtschmuck
• leicht duftende Blätter
• schnittverträglich
• pflegeleicht
• wärmeliebend
Über Blutjohannisbeere 'Atrorubens'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blutjohannisbeere 'Atrorubens' – Ein Highlight für Ihre Gartenlandschaft
Die Blutjohannisbeere 'Atrorubens' ist eine einfache Pflanze, die sich durch ihre kräftig roten Blüten auszeichnet. Diese dekorative Pflanze zieht mit ihrer Farbe Blicke auf sich und bietet zudem Nahrung für Insekten.- Botanischer Name: Ribes sanguineum 'Atrorubens'
- Höhe und Breite: Die Blutjohannisbeere kann eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1-1,5 Metern ist ideal, um der Pflanze ausreichend Raum für ihre Ausbreitung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Ribes sanguineum 'Atrorubens' hat kräftig rote, röhrenförmige Blüten, die sich in hängenden Trauben präsentieren. Die Blätter sind dunkelgrün, fünflappig und verleihen dem Strauch eine besonders dichte Erscheinung. Anders als andere Sorten hebt sich 'Atrorubens' vor allem durch seine intensiven Blütenfarben ab.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit beginnt im April und kann bis Mai andauern, sodass die Pflanze etwa 4-6 Wochen lang ihre prächtigen Blüten zeigt.
Standort
Standortbedingungen: Die Blutjohannisbeere 'Atrorubens' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein gut durchlässiger, humoser Boden ist ideal für optimales Wachstum.Winterhärte: Diese robuste Staude ist winterhart bis etwa -20°C. In kälteren Regionen ist ein Winterschutz nur bei extremen Bedingungen notwendig.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Blutjohannisbeere eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder gemischten Hecken. Ihre auffallende Blütenpracht macht sie zu einem attraktiven Blickfang.Begleitpflanzen: Besonders gut kombinieren lässt sich die Blutjohannisbeere mit anderen früh blühenden Sträuchern wie Forsythien oder Weigelien. Auch Stauden wie Lavendel oder Akelei sind schöne Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Ribes sanguineum 'Atrorubens' benötigt nach dem Anwachsen wenig Pflege. Im Frühjahr kann etwas Kompost als Düngung ausgebracht werden. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform und fördert neue Pflanzenentwicklung. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: Diese Sträucher sind bienenfreundlich, da sie eine gute Nektarquelle darstellen. Zudem sorgen sie im Garten für erste Frühlingsboten und erfreuen das Auge mit kräftigen Farben.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Blutjohannisbeere 'Atrorubens'?
Die Blutjohannisbeere 'Atrorubens' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie schätzt einen durchlässigen, humosen Boden, der leicht feucht gehalten wird, aber Staunässe sollte vermieden werden.
Wann blüht die Blutjohannisbeere 'Atrorubens'?
Die Blutjohannisbeere 'Atrorubens' erfreut uns mit ihren reichhaltigen Blüten im Frühjahr, in der Regel etwa von April bis Mai. Ihre leuchtend roten, traubenförmigen Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern locken auch viele Insekten an.
Wie pflege ich die Blutjohannisbeere 'Atrorubens'?
Die Pflege der Blutjohannisbeere 'Atrorubens' ist recht unkompliziert. Sie sollte im Frühjahr zurückgeschnitten werden, um die Form zu erhalten und die Blüte zu fördern. Sie benötigt während Trockenperioden zusätzliches Gießen. Im Herbst kann eine Schicht Mulch helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu bewahren und die Pflanze vor Frost zu schützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.