Blutpflaume
Prunus cerasifera Nigra
• Fruchtschmuck
• malerischer Kleinbaum
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• trockenresistent, stadtklimafest, windfest, wärmeliebend
Über Blutpflaume
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Blutpflaume - Prunus cerasifera Nigra: Ein Highlight für jeden Garten
Die Blutpflaume (Prunus cerasifera Nigra) ist eine wunderschöne Pflanze, die mit ihren dunkelroten Blättern und zarten rosa Blüten sowohl als Solitärpflanze als auch in Gruppen ein echtes Highlight in Ihrem Garten darstellt. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein wahrer Hingucker und zieht zahlreiche Insekten an.- Botanischer Name: Prunus cerasifera Nigra
- Höhe und Breite: Die Blutpflaume kann eine Wuchshöhe von 4 bis 6 Metern erreichen und wächst etwa 2 bis 3 Meter breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2 bis 3 Metern ist ideal, um die Blutpflaume als Solitär oder in lockeren Gruppen zu pflanzen. Für eine Heckenbepflanzung empfiehlt sich ein Abstand von 1,5 bis 2 Metern.
Wuchs
Aussehen: Die Blutpflaume zeichnet sich durch ihre auffälligen, dunkelroten bis fast schwarzen Blätter aus, die eine elliptische Form haben. Im Frühling erstrahlt sie in einer Fülle von zarten rosa Blüten, die dem Garten ein romantisches Flair verleihen. Die Früchte sind kugelig, violett und essbar, jedoch hauptsächlich als besondere Zierde geschätzt.Blütezeit und -dauer: Die Blutpflaume blüht im zeitigen Frühjahr, in der Regel von März bis April. Die Blütenpracht hält etwa 2 bis 3 Wochen an und ist ein beeindruckendes Schauspiel.
Standort
Standortbedingungen: Die Blutpflaume bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht in fast allen Bodenarten, vorausgesetzt der Boden ist gut durchlässig. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist optimal.Winterhärte: Prunus cerasifera Nigra ist winterhart bis etwa -20°C. In extrem kalten Regionen kann ein Winterschutz, wie das Abdecken der Wurzeln mit Mulch, sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Blutpflaume kann sowohl als Solitärbaum gepflanzt werden, wo ihre eindrucksvolle Blütenpracht bestens zur Geltung kommt, als auch in Gruppen, um interessante Farbkontraste im Garten zu erzielen. Sie kann auch als eindrucksvolle Blütenhecke dienen.Begleitpflanzen: Pflanzen Sie die Blutpflaume in Kombination mit anderen frühblühenden Pflanzen wie Forsythien oder japanischen Zierkirschen für ein buntes Frühjahrsarrangement. Auch Gräser oder Stauden, die im Sommer blühen, bieten einen schönen Kontrast.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßige Wassergaben sind wichtig, vor allem in trockenen Perioden. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Ein jährlicher Rückschnitt nach der Blüte kann helfen, die Pflanze in Form zu halten. Für Schädlingsbefall, wie Blattläuse, können biologische Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten der Blutpflaume sind bei Bienen sehr beliebt und tragen zur Bestäuberfreundlichkeit Ihres Gartens bei. Auch die intensiven Blattfarben machen die Pflanze zu einem hervorragenden Akzent in anspruchsvollen Gartenentwürfen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Blutpflaume?
Die Blutpflaume gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie liebt einen gut durchlässigen Boden, der nährstoffreich ist und etwas Feuchtigkeit speichern kann. Ein windgeschützter Platz kann zudem helfen, die attraktive Blütenpracht im Frühjahr zu schützen.
Wie groß wird die Blutpflaume in der Regel?
Die Blutpflaume, auch bekannt als Prunus cerasifera Nigra, erreicht im Durchschnitt eine Höhe von 3 bis 7 Metern je nach den Standortbedingungen und Pflege. Ihre ausladende Krone kann eine Breite von etwa 3 bis 5 Metern einnehmen, was sie zu einem wunderbaren Schattenspender im Garten macht.
Wann blüht die Blutpflaume und welche Farbe haben ihre Blüten?
Die Blutpflaume blüht bereits im zeitigen Frühjahr, in der Regel zwischen März und April. Ihre Blüten sind zart rosa bis weiß, was sie zu einem wahren Hingucker im Garten zu dieser Jahreszeit macht. Die Blüten kontrastieren wunderschön mit den dunklen, purpurfarbenen Blättern, die sich im Laufe der Jahreszeit entwickeln.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.