Braunblütiger Storchschnabel
Geranium phaeum
Über Braunblütiger Storchschnabel
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Geranium phaeum – Der vielseitige Schattenliebhaber für naturnahe Gärten
Der Braunblütige Storchschnabel ist eine pflegeleichte Staude, die auch in schattigen Gartenbereichen zuverlässig blüht und dabei mit ihrer zarten Schönheit überzeugt.- Botanischer Name: Geranium phaeum
- Höhe und Breite: Der Braunblütige Storchschnabel erreicht eine Höhe von 50 bis 70 cm und eine Breite von etwa 30 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 30 bis 40 cm wird empfohlen, um eine dichte Bepflanzung zu erreichen.
Wuchs
Aussehen: Der Geranium phaeum hat tief eingeschnittene, grüne Blätter mit einem dekorativen dunklen Fleck in der Mitte. Die Blüten sind bräunlich-violett und erscheinen in lockeren Dolden, was ihm einen unverwechselbaren Charme verleiht.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit liegt zwischen Mai und Juni. Der Braunblütige Storchschnabel blüht etwa 4 bis 6 Wochen lang.
Standort
Standortbedingungen: Geranium phaeum bevorzugt schattige bis halbschattige Standorte. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und mäßig feucht sein.Winterhärte: Der Braunblütige Storchschnabel ist bis zu -20°C winterhart und benötigt keinen speziellen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Braunblütige Storchschnabel eignet sich hervorragend zur Unterpflanzung von Gehölzen oder als Begleiter in schattigen Staudenbeeten. Auch als Teil eines natürlichen Gartenbereichs macht er eine gute Figur.Begleitpflanzen: In Kombination mit anderen Schattenpflanzen wie Hostas, Astilben oder verschiedenen Farnen entfaltet der Geranium phaeum seine volle Wirkung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Geranium phaeum ist pflegeleicht. Regelmäßiges Gießen während trockener Perioden und ein Rückschnitt nach der Blüte können das Blütenwachstum fördern. Düngung ist in der Regel nicht notwendig, es sei denn, der Boden ist sehr nährstoffarm.Besondere Eigenschaften: Der Braunblütige Storchschnabel ist bienenfreundlich und zieht zahlreiche Bestäuber an. Er ist ideal für naturnahe Gärten und unkomplizierte Bepflanzungen.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Braunblütigen Storchschnabel am besten?
Der Braunblütige Storchschnabel ist relativ pflegeleicht und bevorzugt halbschattige bis schattige Standorte. Er kommt mit vielen Bodenarten zurecht, solange die Erde gut durchlässig ist. Achten Sie darauf, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird, besonders in trockenen Phasen, um ein optimales Wachstum zu gewährleisten. Ein Rückschnitt nach der Blüte fördert eine kompakte Wuchsform.
Wie groß wird der Braunblütige Storchschnabel und wann blüht er?
Der Braunblütige Storchschnabel erreicht eine Höhe von etwa 60 bis 80 Zentimetern. Er zeigt seine beeindruckenden Blüten meist von Mai bis Juli. Die Blütenfarbe variiert von dunkelviolett bis braun, was ihm seinen charakteristischen Namen verleiht. Durch seine robuste Natur ist er eine tolle Ergänzung für schattige Beete und Gehölzränder.
Können Schädlinge oder Krankheiten den Braunblütigen Storchschnabel befallen?
Der Braunblütige Storchschnabel gilt als relativ resistent gegenüber Schädlingen und Krankheiten. Er ist robust und kommt mit wechselnden Wetterbedingungen gut zurecht. Dennoch könnten gelegentlich Schnecken an den jungen Blättern Interesse zeigen. In einem gesunden Gartenklima sind größere Probleme jedoch selten zu erwarten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.