Dreispitz-Ahorn
Acer buergerianum
• spektakuläre Herbstfärbung von orangegelb bis leuchtend rot
• bienenfreundlich
• dreilappige Blätter
• frosthart, trockenresistent
• fit für den Klimawandel
• Indian Summer im eigenen Garten
Über Dreispitz-Ahorn
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Dreispitz-Ahorn – Acer buergerianum: Der vielseitige Baum für eine eindrucksvolle Herbstfärbung
Der Dreispitz-Ahorn (Acer buergerianum) ist ein eleganter und anpassungsfähiger Baum, der besonders durch seine spektakuläre Herbstfärbung besticht und sowohl in kleinen als auch großen Gärten eine gute Figur macht.- Botanischer Name: Acer buergerianum
- Höhe und Breite: In ausgewachsenem Zustand erreicht der Dreispitz-Ahorn eine Höhe von etwa 5 bis 10 Metern und eine Breite von etwa 4 bis 6 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 4 Metern ist ideal, um ein gesundes Wachstum und die volle Entfaltung der Krone zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Dreispitz-Ahorn hat eine runde, kompakte Krone und zeichnet sich durch seine dreilappigen, glänzend grünen Blätter aus, die im Herbst in spektakulären Gelb-, Orange- und Rottönen leuchten. Die Rinde ist glatt und gräulich, was ihn auch im Winter attraktiv macht.Blütezeit und -dauer: Der Dreispitz-Ahorn blüht unauffällig im späten Frühjahr, typischerweise von April bis Mai, wobei die Blüten keine besondere dekorative Rolle spielen.
Standort
Standortbedingungen: Der Dreispitz-Ahorn bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht am besten in gut durchlässigen, humosen Böden. Er verträgt sowohl saure als auch leicht alkalische Böden und ist relativ trockenheitstolerant.Winterhärte: Acer buergerianum ist bis etwa -20°C winterhart. In besonders kalten Regionen kann das Mulchen des Wurzelsystems zusätzlichen Schutz bieten.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Dreispitz-Ahorn eignet sich hervorragend als Solitärbaum, kann aber auch in Gruppen gepflanzt werden. Seine beeindruckende Herbstfärbung macht ihn zu einem idealen Blickfang in jedem Garten.Begleitpflanzen: Der Ahorn harmoniert gut mit anderen herbstfärbenden Gehölzen wie dem Fächerahorn (Acer palmatum) oder dem Eisenholzbaum (Parrotia persica). Auch Stauden wie Anemonen und Helleborus sind hervorragende Begleiter.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Dreispitz-Ahorn benötigt wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen bei anhaltender Trockenheit ist ratsam, besonders im jungen Alter. Ein Rückschnitt ist normalerweise nicht erforderlich, kann aber im Spätwinter oder zeitigen Frühjahr zur Formkorrektur erfolgen. Blattläuse sollten überwacht und bei Bedarf bekämpft werden.Besondere Eigenschaften: Der Dreispitz-Ahorn ist besonders für seine beeindruckende Herbstfärbung bekannt und beliebt. Obwohl seine Blüten unscheinbar sind, zieht er dennoch einige Bestäuber an. Er ist ideal für naturnah gestaltete Gärten und städtische Gebiete.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Dreispitz-Ahorn?
Der Dreispitz-Ahorn fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Er bevorzugt gut durchlässige Böden, die dennoch genügend Feuchtigkeit speichern können. In einer geschützten Lage, insbesondere vor starkem Wind, gedeiht er am besten. Außerdem ist er recht anpassungsfähig gegenüber unterschiedlichen Bodenarten, was ihn zu einer beliebten Wahl für verschiedene Gärten macht.
Wie pflege ich einen Dreispitz-Ahorn am besten?
Die Pflege des Dreispitz-Ahorns ist relativ unkompliziert. Wichtig ist, darauf zu achten, dass der Boden nicht zu stark austrocknet, besonders in den wärmeren Monaten. Eine Mulchschicht hilft, die Feuchtigkeit im Boden zu halten und gleichzeitig die Wurzeln etwas vor Kälte zu schützen. Ein regelmäßiger Rückschnitt zur gewünschten Form ist ebenfalls empfehlenswert, idealerweise im späten Winter oder frühen Frühling, bevor der Austrieb beginnt.
Wie entwickelt sich das Blattwerk des Dreispitz-Ahorns im Laufe der Jahreszeiten?
Der Dreispitz-Ahorn bietet das ganze Jahr über ein beeindruckendes Schauspiel. Im Frühling sprießen die frischen Blätter in einem intensiven Grünton. Über den Sommer behalten sie diese sattgrüne Farbe, bevor sie sich im Herbst in leuchtende Rot-, Orange- und Gelbtöne verfärben. Diese Herbstfärbung macht den Dreispitz-Ahorn besonders attraktiv und zu einem Blickfang in jedem Garten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.