Ahorn
Die Gattung der Ahorngewächse umfasst etwa 150 sommergrüne Arten, die in der gesamten nördlichen Zone Nordamerikas, Europas und Ostasiens angesiedelt sind. Die Arten präsentieren sich außerordentlich vielgestaltig und formenreich; zwischen zwergenhaften Bäumchen bis hin zu den mächtigen, imposanten Baum-Gestalten findet man eine Fülle unterschiedlichster Wuchstypen. Gut erkennen lassen sich Ahorne an ihren auffälligen handförmigen Blättern, die fünf bis sieben einzelne Lappen besitzen, welche sich lang zuspitzen.
Im Herbst nehmen die Blätter ihre leuchtend gelbe oder rote Farbe an. Das Laubwerk, die ikonisch leuchtende Herbstfärbung sowie der elegante Wuchs in Verbindung mit mäßigen Ansprüchen und geringer Pflege machen den Ahorn zu eine der beliebtesten Pflanzensorten als Baum oder Garten-Pflanze.
Produkte
- Weiße Blüte
- Rosa Blüte
- Blütezeit Mai
- Blütezeit April
- Ungiftig
- Pflegeleicht
- Bienenfreundlich
- Sonniger Standort
- Halbschattiger Standort
- Flachwurzler
Ahorn – ein Baum mit besonderer Bedeutung
Der Ahorn (lat. Acer) zählt zu den bekanntesten Bäumen in Europa und Nordamerika und ist in vielen Parks und Gärten anzutreffen. Auch im Wald ist er häufig zu finden. In Deutschland gibt es 13 verschiedene Ahornarten. Sein charakteristisches Laubwerk und seine schöne Herbstfärbung machen ihn zu einem beliebten Ziergehölz. Doch der Ahorn hat noch viele weitere Eigenschaften, die ihn zu einem besonderen Baum machen.
Aufbau des Ahorns
Der Ahorn wächst als laubabwerfender Baum und kann eine Höhe von bis zu 30 Metern erreichen. Er besitzt eine breite, runde Krone und einen geraden, oft krummen Stamm. Seine Blätter sind handförmig, fünflappig und im Herbst färben sie sich von grün bis gelb und rot. Der Ahorn hat eine sehr starke Wurzelbildung, die bis zu 15 Meter tief ins Erdreich reichen kann. Seine Rinde ist gräulich und glatt, bei älteren Bäumen zeigt sie allerdings tiefe Risse und Kerben.
Verwendung des Ahorns
Der Ahorn spielt in vielen Bereichen eine wichtige Rolle. Aus dem Holz des Ahorns werden beispielsweise Möbel, Parkett und Musikinstrumente hergestellt. Auch sein Saft wird oft genutzt und zu Ahornsirup verarbeitet, der als Süßungsmittel dient und ein wichtiger Exportartikel Kanadas ist. In der Gartengestaltung wird er gerne als Ziergehölz verwendet.
Symbolik und mythologische Bedeutung des Ahorns
In einigen Kulturen hat der Ahorn eine besondere symbolische Bedeutung. In der keltischen Mythologie zum Beispiel, verkörpert er die Idee des Friedens und ist ein Zeichen für Harmonie und Ruhe. Auch in der japanischen Kultur steht der Ahorn für Frieden und Gelassenheit. Dort werden Ahornblätter im Herbst traditionell gesammelt und getrocknet als Symbol für Schönheit und Vergänglichkeit verwendet.
Fazit
Der Ahorn ist ein vielseitiger Baum mit einer wichtigen Bedeutung für die menschliche Kultur. Ob als Nutzpflanze, Ziergehölz oder Symbol für Frieden und Schönheit – der Ahorn ist ein Baum, der uns in vielen Bereichen bereichert und begeistert.