Ehrenpreis 'Königsblau'
Veronica teucrium 'Königsblau'
Über Ehrenpreis 'Königsblau'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Ehrenpreis 'Königsblau' – Der leuchtende Farbtupfer für jeden Garten
Der Ehrenpreis 'Königsblau' ist eine pflegeleichte und attraktive Pflanze mit intensiven blauen Blütenständen, die in jedem Garten für farbenfrohe Akzente sorgt.- Botanischer Name: Veronica teucrium 'Königsblau'
- Höhe und Breite: Ehrenpreis 'Königsblau' erreicht eine Höhe von etwa 30 bis 40 cm und eine Breite von ca. 30 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 35 cm ist ideal, um eine flächige Bedeckung und ein dichtes Wachstum zu ermöglichen.
Wuchs
Aussehen: Der Ehrenpreis 'Königsblau' zeichnet sich durch seine leuchtend blauen, dichten Blütenähren und seine lanzettlichen, grünen Blätter aus. Die Pflanze bildet einen kompakten, buschigen Wuchs und hebt sich durch ihre auffällige Blütenfarbe von anderen Ehrenpreis-Sorten ab.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Mai bis Juli, wobei der 'Königsblau' seine bezaubernden, blauen Blüten für etwa 6 bis 8 Wochen präsentiert.
Standort
Standortbedingungen: Veronica teucrium 'Königsblau' gedeiht am besten an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Der Boden sollte gut durchlässig, humos und mäßig feucht sein. Staunässe sollte unbedingt vermieden werden.Winterhärte: Diese Sorte ist winterhart bis etwa -20°C. In besonders harten Wintern kann eine Mulchschicht als Winterschutz empfehlenswert sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Ehrenpreis 'Königsblau' eignet sich hervorragend als Rabattenstaude oder in Staudenbeeten und sorgt dort für charmante Farbakzente. Auch in Steingärten oder als Wegesäumung ist er ein Hingucker.Begleitpflanzen: Der 'Königsblau' harmoniert gut mit Stauden wie Salbei (Salvia), Katzenminze (Nepeta) und Lavendel (Lavandula). Diese Kombinationen schaffen ein einheitliches, farbenfrohes Gartenerlebnis.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Veronica teucrium 'Königsblau' ist pflegeleicht. Regelmäßiges, aber mäßiges Gießen ist wichtig, besonders in Trockenphasen. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Nach der Blüte kann ein Rückschnitt die Pflanze kompakt halten. Sie ist wenig anfällig für Schädlinge, dennoch sollten Schnecken von jungen Pflanzen ferngehalten werden.Besondere Eigenschaften: Die Blüten von 'Königsblau' ziehen Bienen und Schmetterlinge an, was ihn zu einer wertvollen Pflanze in naturnahen Gärten macht. Seine robuste Natur macht ihn ideal für trockene Standorte.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich Ehrenpreis 'Königsblau' am besten?
Ehrenpreis 'Königsblau' ist relativ pflegeleicht. Er bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und fühlt sich in gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden am wohlsten. Regelmäßiges Gießen ist wichtig, vor allem in trockenen Perioden, aber vermeiden Sie Staunässe. Durch das Entfernen verblühter Blüten können Sie die Blütezeit verlängern und die Pflanze dazu ermutigen, neue Blüten zu bilden.
Wann blüht der Ehrenpreis 'Königsblau'?
Ehrenpreis 'Königsblau' erfreut uns mit seiner eindrucksvollen Blütenpracht in der Regel von Mai bis Juni. In dieser Zeit zeigt die Pflanze ihre leuchtend blauen, dichten Blütenstände, die zahlreiche Insekten anziehen und einen wunderschönen Farbtupfer in Ihrem Garten darstellen.
Wie hoch wächst Ehrenpreis 'Königsblau'?
Ehrenpreis 'Königsblau' erreicht normalerweise eine Wuchshöhe von etwa 40 bis 60 Zentimetern. Diese kompakte Größe macht ihn ideal für Beete, Rabatten oder Steingärten, wo er als hervorragender Lückenfüller oder als Teil einer bunten Pflanzkombination eingesetzt werden kann.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.