Eisenholzbaum 'Vanessa'
Parrotia persica 'Vanessa'
• attraktive orangefarbene Herbstfärbung
• breiter, oft waagerechte Wuchsform
• im Alter attraktive, abblätternde Borke
• stadtklimafest, wärmeliebend, windfest
Über Eisenholzbaum 'Vanessa'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Eisenholzbaum 'Vanessa' – Ein farbenprächtiges Highlight für jeden Garten
Der Eisenholzbaum 'Vanessa' ist bekannt für seine atemberaubende Herbstfärbung und seine Robustheit. Diese mittelgroße, pflegeleichte Baumart ist ideal für Gärten, die in ein Farbenspiel getaucht werden sollen.- Botanischer Name: Parrotia persica 'Vanessa'
- Höhe und Breite: Der Eisenholzbaum 'Vanessa' kann eine Höhe von bis zu 6-8 Metern und eine Breite von etwa 4-6 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 3-5 Metern ist empfehlenswert, um diesen Baum artgerecht zu kultivieren.
Wuchs
Aussehen: Parrotia persica 'Vanessa' zeichnet sich durch seine schlanke, aufrechte Wuchsform aus. Die grünen, ovalen Blätter verfärben sich im Herbst in spektakulären Rot-, Orange- und Gelbtönen. Die kleinen, rubinroten Blüten erscheinen vor dem Laubaustrieb und sind ein zusätzlicher Blickfang.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Eisenholzbaums 'Vanessa' beginnt im späten Winter bis frühen Frühjahr, typischerweise von Februar bis März. Die Blüten sind unauffällig, aber von nahmen eine wahre Zierde.
Standort
Standortbedingungen: Der Eisenholzbaum 'Vanessa' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Er gedeiht in gut durchlässigen, leicht sauren bis neutralen Böden.Winterhärte: 'Vanessa' ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr exponierten Lagen kann ein leichter Winterschutz hilfreich sein, um Jungpflanzen während der ersten Jahre zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Eisenholzbaum 'Vanessa' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, die durch ihre prächtige Herbstfärbung beeindruckt. Auch in Parkanlagen und größeren Gärten findet er seinen Platz.Begleitpflanzen: Die Farbpracht des Eisenholzbaums lässt sich wunderbar mit immergrünen Sträuchern wie Rhododendren oder als Unterpflanzung mit Frühlingsblühern wie Schneeglöckchen kombinieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Eisenholzbaum 'Vanessa' benötigt in der Anwachsphase regelmäßige Bewässerung, sollte aber nicht vernässen. Eine leichte Düngung im Frühjahr unterstützt sein Wachstum. Ein Schnitt ist selten notwendig, da 'Vanessa' von Natur aus eine schöne Form bildet.Besondere Eigenschaften: Der Eisenholzbaum ist bienenfreundlich und liefert frühblühend Nektar für Insekten. Seine attraktive Herbstfärbung macht ihn zu einem Highlight jeder saisonalen Gartengestaltung.
FAQs und zusätzliche Informationen
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Eisenholzbaum 'Vanessa'?
Der Eisenholzbaum 'Vanessa' bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht optimal in durchlässigen, nährstoffreichen Böden und ist recht anpassungsfähig, wenn es um den Boden-pH-Wert geht, weshalb er sowohl auf sauren als auch auf leicht alkalischen Böden gut wächst. Ein geschützter Standort kann vorteilhaft sein, um dem Baum optimale Wachstumsbedingungen zu bieten.
Wie groß kann der Eisenholzbaum 'Vanessa' werden?
Der Eisenholzbaum 'Vanessa' kann eine Höhe von bis zu 6 Metern erreichen und entwickelt eine schmale, aufrechte Wuchsform. Seine Breite liegt in der Regel bei etwa 3 bis 4 Metern, was ihn zu einer ausgezeichneten Wahl für kleinere Gärten und Parkanlagen macht, wo ein platzsparender, aber dennoch markanter Baum gewünscht ist.
Wann zeigt der Eisenholzbaum 'Vanessa' seine Herbstfärbung?
Der Eisenholzbaum 'Vanessa' beeindruckt im Herbst mit seiner prächtigen Färbung. Etwa ab Mitte Oktober verwandeln sich die Blätter in eine leuchtend gelbe bis scharlachrote Farbpracht. Diese intensive Farbgebung hält oft über mehrere Wochen an und schafft ein spektakuläres Bild im herbstlichen Garten, das viele Bewunderer findet.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.