Elfenblume 'Orangekönigin'
Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'
Über Elfenblume 'Orangekönigin'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Elfenblume 'Orangekönigin' – Der farbenfrohe Bodendecker für schattige Gärten
Die Elfenblume 'Orangekönigin' ist eine pflegeleichte, schattenverträgliche Staude, die mit ihren orangefarbenen Blüten und attraktiven Blättern selbst dunkle Gartenecken belebt.- Botanischer Name: Epimedium x warleyense 'Orangekönigin'
- Höhe und Breite: Die Elfenblume 'Orangekönigin' erreicht eine Höhe von 30 bis 40 cm und eine Breite von etwa 40 bis 50 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 bis 40 cm fördert ein dichtes Wachstum und eine ansprechende Bodenbedeckung.
Wuchs
Aussehen: Die Elfenblume 'Orangekönigin' bildet herzförmige, ledrige Blätter, die zunächst bronzefarben austreiben und später zu einem satten Grün wechseln. Ihre eleganten orangefarbenen Blüten erscheinen im Frühling und schweben anmutig über dem Laub.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der 'Orangekönigin' fällt in die Monate April bis Mai, wobei die Blütenpracht etwa 4 bis 6 Wochen anhält.
Standort
Standortbedingungen: Die 'Orangekönigin' gedeiht am besten in halbschattigen bis schattigen Bereichen. Ein durchlässiger, humusreicher Boden, der gleichmäßig feucht aber nicht staunass ist, bietet ideale Wachstumsbedingungen.Winterhärte: Die Elfenblume 'Orangekönigin' ist bis etwa -20°C winterhart. In sehr kalten Wintern empfiehlt es sich, eine Mulchschicht aufzubringen, um die Wurzeln zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Elfenblume 'Orangekönigin' eignet sich hervorragend als Bodendecker unter Bäumen oder Sträuchern und bringt Farbe in halbschattige bis schattige Gartenbereiche.Begleitpflanzen: Sie harmoniert sehr gut mit anderen Schattenstauden wie Hostas, Farne und Astilben, sowie mit frühblühenden Zwiebelpflanzen wie Narzissen oder Tulpen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Diese Pflanze ist sehr pflegeleicht und benötigt nur gelegentliches Gießen bei Trockenheit. Eine leichte Düngung im Frühjahr fördert das Wachstum. Verwelktes Laub kann im Frühsommer zurückgeschnitten werden.Besondere Eigenschaften: Die 'Orangekönigin' ist eine robuste Staude, die auch in schwierigen Schattenlagen gut gedeiht und besonders deer-resistent ist, was sie ideal für Gärten in waldnahen Gebieten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Elfenblume 'Orangekönigin'?
Die Elfenblume 'Orangekönigin' ist recht pflegeleicht und eignet sich sowohl für sonnige als auch halbschattige Standorte. Es ist wichtig, den Boden gut feucht zu halten, besonders während der Wachstumsperiode. Ein lockerer, durchlässiger Boden, der gut mit organischem Material angereichert ist, schafft ideale Bedingungen. Im Frühjahr empfiehlt es sich, die Pflanze leicht zurückzuschneiden, um das Wachstum neuer Triebe anzuregen.
Kann ich die Elfenblume 'Orangekönigin' im Schatten pflanzen?
Ja, die Elfenblume 'Orangekönigin' eignet sich gut für schattige oder halbschattige Gartenbereiche. Sie ist ideal, um als Bodendecker in schattigen Beeten oder unter Bäumen gepflanzt zu werden, da sie auch mit weniger direktem Sonnenlicht gut zurechtkommt. Dies macht sie zu einer hervorragenden Wahl für Gärten mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen.
Wann blüht die Elfenblume 'Orangekönigin'?
Die Elfenblume 'Orangekönigin' erfreut uns im Frühling mit ihren zarten Blüten, meist von April bis Mai. Die leuchtenden, orangefarbenen Blüten setzen in dieser Zeit wunderschöne Akzente und bieten einen fröhlichen Farbtupfer im Garten. Ihre feinen Blüten harmonieren schön mit dem frischen Grün ihrer herzförmigen Blätter.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.