• Fruchtschmuck
• olivgrüne Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• hitzeverträglich, trockenresistent, wärmeliebend
Über Elsbeere
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Elsbeere – Der pflegeleichte Hingucker in Ihrem Garten
Die Elsbeere (Sorbus torminalis) ist ein anspruchsloser Baum, der sich perfekt für heimische Gärten eignet. Mit ihrer attraktiven Blüte und den dekorativen Früchten ist sie ein echter Hingucker.- Botanischer Name: Sorbus torminalis
- Höhe und Breite: Die Elsbeere kann eine Höhe von bis zu 20 Metern und eine Breite von etwa 10-12 Metern erreichen.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von mindestens 5-6 Metern ist zu empfehlen, um der Elsbeere genug Raum zum Wachsen zu geben.
Wuchs
Aussehen: Die Elsbeere hat eiförmige, gelappte Blätter, die im Herbst eine prächtige gelb-bis-orangerote Farbe annehmen. Ihre cremeweißen, rispenförmigen Blüten erscheinen im späten Frühjahr, gefolgt von kleinen, braunen Früchten, die an kleine Äpfel erinnern.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Elsbeere erstreckt sich von Mai bis Juni, wobei die Blüten ungefähr 2 Wochen lang ihre volle Pracht entfalten.
Standort
Standortbedingungen: Die Elsbeere bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte und gedeiht auf gut durchlässigen, nährstoffreichen Böden. Sie ist äußerst trockenheitsresistent und daher auch für kalkreiche Böden geeignet.Winterhärte: Sorbus torminalis ist bis etwa -30°C winterhart und benötigt in den meisten Regionen keinen zusätzlichen Winterschutz.
Befruchtersorten: Zur Erhöhung des Fruchtertrags können andere Sorbus-Arten als Befruchter dienen, wobei der Baum grundsätzlich selbstfertil ist.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Elsbeere eignet sich hervorragend als Solitärbaum in großen Gärten oder als Teil von Mischpflanzungen. Sie bringt Höhe und Struktur in die Gartengestaltung und ist ein hervorragendes Habitat für Vögel.Begleitpflanzen: Kombinieren Sie die Elsbeere mit anderen heimischen Gehölzen wie der wilden Kirsche (Prunus avium) oder dem Weißdorn (Crataegus) sowie mit Stauden wie der Großen Sterndolde (Astrantia major) und winterharten Geranien.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Elsbeere ist pflegeleicht und kommt mit wenig Wasser aus, wenn sie einmal etabliert ist. Ein Rückschnitt ist selten nötig, außer zur Entfernung toter oder beschädigter Äste. Gegen die meisten Schädlinge ist sie resistent.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der Elsbeere sind nicht nur dekorativ, sondern auch essbar und bieten Nahrungsquelle für Vögel. Ihre Blüten ziehen zahlreiche Bestäuber an, was sie zu einem wertvollen Bestandteil naturnaher Gärten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Elsbeere in meinem Garten optimal?
Die Elsbeere ist ein robuster Baum, der sich gut an eine Vielzahl von Bodenarten anpasst. Sie bevorzugt jedoch einen sonnigen Standort und gut durchlässigen Boden. Sorgen Sie dafür, dass die Pflanze regelmäßig gegossen wird, besonders in Trockenperioden, und achten Sie darauf, dass der Boden nicht vollständig austrocknet. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist nicht unbedingt nötig, allerdings können Sie im späten Winter oder frühen Frühling bei Bedarf Formkorrekturen vornehmen.
Wann und wie blüht die Elsbeere?
Die Elsbeere zeigt ihre wunderschöne Blüte im späten Frühling, typischerweise im Mai. Die Blüten erscheinen in zahlreichen Dolden und sind weiß bis cremefarben, dabei duften sie angenehm. Diese Blütezeit macht die Elsbeere zu einem attraktiven Blickfang in jedem Garten, also achten Sie darauf, dass der Baum genug Platz zum Entfalten seiner Pracht hat.
Welche Rolle spielt die Elsbeere in der Tierwelt?
Die Elsbeere ist ein wahres Paradies für Wildtiere und bietet sowohl Lebensraum als auch Nahrungsquelle. Ihre Blüten ziehen eine Vielzahl von Insekten an, darunter Bienen und Schmetterlinge, die sich von ihrem Nektar ernähren. Im Herbst reifen die Beeren, die besonders von Vögeln wie Drosseln geschätzt werden. Die Elsbeere trägt somit zur Biodiversität bei und ist eine wertvolle Ergänzung für naturnahe Gärten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.