Fächerahorn 'Herhaim'
Acer palmatum 'Herhaim'
Über Fächerahorn 'Herhaim'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Herhaim' – Eleganter Hingucker für Ihren Garten
Der Fächerahorn 'Herhaim' ist eine elegante Pflanze, deren filigrane Blätter und beeindruckende Farbwechsel eine stilvolle Bereicherung für jeden Garten sind. Er passt sich leicht an verschiedene Gartenstile an und bleibt durch seine überschaubare Größe auch für kleinere Gärten bestens geeignet.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Herhaim'
- Höhe und Breite: Der Fächerahorn 'Herhaim' erreicht eine Höhe von ca. 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1,5 bis 2 Metern ist ratsam, um ein optimales Wachstum und eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Der Fächerahorn 'Herhaim' zeichnet sich durch seine fein gelappten Blätter aus, die im Frühjahr einen intensiven Rotton aufweisen und im Sommer in ein tiefes Dunkelrot übergehen. Im Herbst wechselt die Färbung dann zu einem leuchtenden Rot-Orange. Seine zarte, filigrane Erscheinung und die kompakte Größe machen ihn zu einer gern gewählten Sorte für Liebhaber japanischer Gärten.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Fächerahorns 'Herhaim' ist eher unauffällig und fällt in die Monate April bis Mai, wobei kleine, rote Blüten kätzchenartig erscheinen.
Standort
Standortbedingungen: Acer palmatum 'Herhaim' bevorzugt helle bis halbschattige Lagen und gedeiht am besten auf humosem, gut durchlässigem Boden, der leicht sauer bis neutral ist. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, um Blattverbrennungen zu vermeiden.Winterhärte: Der Fächerahorn 'Herhaim' ist bis ca. -15°C winterhart. In rauen Lagen empfiehlt sich ein Winterschutz aus Mulch oder Vlies, um die Wurzeln und unteren Astbereiche vor Frost zu bewahren.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Fächerahorn 'Herhaim' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Beeten oder als zentraler Blickfang in kleineren Gärten. Auch in Kübeln auf Terrassen oder als Teil einer asiatisch inspirierten Gartenlandschaft macht er eine gute Figur.Begleitpflanzen: Dieser Fächerahorn harmoniert besonders gut mit Ziergräsern, Rhododendren und Funkien, deren Blattstruktur und Farbgebung den Ahorn wunderbar ergänzen und kontrastieren.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Fächerahorn 'Herhaim' benötigt gleichmäßige Feuchtigkeit, ohne dass es zur Staunässe kommt. Eine Mulchschicht kann helfen, die Feuchtigkeit im Boden zu halten. Düngen Sie im Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger. Bei Bedarf nach der Blüte oder im Winter auf die gewünschte Form zurückschneiden, jedoch immer nur behutsam und maßvoll, um die natürliche Wuchsform zu erhalten.Besondere Eigenschaften: Der Fächerahorn 'Herhaim' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern bietet auch Schutz und Nahrung für verschiedene Insekten. Seine kompakte Wuchshöhe macht ihn ideal für kleinere Gärten oder Eingangsbereiche.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Fächerahorn 'Herhaim' richtig?
Der Fächerahorn 'Herhaim' ist eine relativ pflegeleichte Pflanze, die in einem leicht sauren, gut durchlässigen Boden am besten gedeiht. Achten Sie darauf, dass der Boden gleichmäßig feucht gehalten wird, aber vermeiden Sie Staunässe, da dies den Wurzeln schaden kann. Ein halbschattiger Standort ist ideal, um das Laub vor Sonnenbrand zu schützen. Schneiden Sie den Fächerahorn sparsam und nur in den Wintermonaten, um seine elegante Form zu bewahren.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Fächerahorn 'Herhaim'?
Der Fächerahorn 'Herhaim' bevorzugt einen geschützten Standort, der vor starkem Wind und direkter Mittagssonne schützt, da seine zarten Blätter empfindlich auf zu viel Sonne reagieren können. Ein Platz, der morgens oder spät nachmittags Sonne erhält, ist ideal. Gute Drainage im Boden ist wichtig, um die Gesundheit der Pflanze zu gewährleisten.
Wie hoch und breit wird der Fächerahorn 'Herhaim'?
Der Fächerahorn 'Herhaim' ist ein kompakter Strauch, der eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern erreichen kann, wobei er sich ebenfalls bis zu 2 Meter in der Breite ausbreiten kann. Damit ist er perfekt geeignet für kleinere Gärten oder als dekorativer Akzent in größeren Landschaften. Sein gleichmäßiges Wachstum sorgt dafür, dass er auch in beengteren Raumverhältnissen gut zur Geltung kommt.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.