Fächerahorn 'Inaba-shidare'
Acer palmatum 'Inaba-shidare'
• prachtvoller rote Blattfärbung
• die Blätter vergrünen nicht
• interessante Blattform
• später malerisch herabhängende Zweige
• frosthart
• junge Bäume brauchen Winterschutz
• Solitär, Japangarten, Pflanzkübel
Über Fächerahorn 'Inaba-shidare'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fächerahorn 'Inaba-shidare' – Eleganz und Farbe für Ihren Garten
Der Fächerahorn 'Inaba-shidare' besticht durch seine tief rote, filigrane Blattstruktur und seine elegante, hängende Wuchsform, die in jedem Garten zum Blickfang wird.- Botanischer Name: Acer palmatum 'Inaba-shidare'
- Höhe und Breite: Dieser Fächerahorn erreicht eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern und eine Breite von ca. 2 bis 3 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 2 bis 3 Metern wird empfohlen, um genug Raum zur Entfaltung der prächtigen Blattstruktur zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der 'Inaba-shidare' zeichnet sich durch seine dichte Krone mit filigranen, tiefroten bis purpurfarbenen Blättern aus. Die Blätter sind stark eingeschnitten und verleihen dem Baum eine luftige, elegante Erscheinung. Seine hängenden Zweige verleihen ihm eine anmutige Form, die sich deutlich von kompakteren Ahornsorten unterscheidet.Blütezeit und -dauer: Der Fächerahorn 'Inaba-shidare' blüht im Frühjahr. Die Blüten sind zwar unscheinbar, aber liebenswert und klein, machen den Ahorn dennoch zu einem Ganzjahreshighlight.
Standort
Standortbedingungen: Dieser Fächerahorn gedeiht am besten an einem geschützten Standort in der Sonne bis Halbschatten. Der Boden sollte humos, gleichmäßig feucht und gut durchlässig sein. Ein leicht saurer bis neutraler pH-Wert ist ideal.Winterhärte: Die Winterhärte des 'Inaba-shidare' ist bis etwa -20°C gegeben. Bei jungen Pflanzen empfiehlt sich in besonders kalten Regionen ein leichter Winterschutz, zum Beispiel durch Abdeckung mit Laub oder Mulch.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Fächerahorn 'Inaba-shidare' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten und Parkanlagen. Seine formschöne Gestalt und die ansprechende Laubfärbung machen ihn auch zu einem idealen Blickfang in Japanischen Gärten oder als Teil einer gemischten Gehölzgruppe.Begleitpflanzen: Der Fächerahorn harmoniert besonders schön mit Rhododendren, Azaleen oder Zwerg-Koniferen. Begleitet von schattenliebenden Stauden wie Hostas oder Farnen kommt seine prächtige Farbe besonders gut zur Geltung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der 'Inaba-shidare' benötigt regelmäßige Wassergaben, besonders in heißen und trockenen Perioden. Eine jährliche Düngung im Frühjahr hilft, sein gesundes Wachstum zu unterstützen. Ein gezielter Rückschnitt ist kaum erforderlich, doch können abgestorbene oder störende Äste jederzeit entfernt werden.Besondere Eigenschaften: 'Inaba-shidare' ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch resistent gegen viele typische Ahornkrankheiten. Seine atemberaubende Herbstfärbung macht ihn zu einem Hauptakteur im Garten, bevor er seine Blätter im Winter abwirft.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Fächerahorn 'Inaba-shidare' im Laufe der Jahre?
Der Fächerahorn 'Inaba-shidare' kann eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern erreichen und ebenso breit werden. Er wächst langsam und nimmt mit der Zeit eine attraktive, überhängende Form an, die ihm ein elegantes Erscheinungsbild verleiht.
Welchen Standort bevorzugt der 'Inaba-shidare'?
Der 'Inaba-shidare' bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Allerdings sollte er vor intensiver Mittagssonne geschützt werden, um ein Verbrennen seiner filigranen Blätter zu vermeiden. Ein Platz im lichten Schatten eignet sich hervorragend, um das Farbspiel des Laubs bestens zur Geltung zu bringen.
Wie pflege ich meinen Fächerahorn 'Inaba-shidare' richtig?
Der 'Inaba-shidare' benötigt einen gut durchlässigen, humosen Boden. Da er keine Staunässe verträgt, ist es wichtig, dass überschüssiges Wasser gut abfließen kann. Eine regelmäßige, aber nicht zu häufige Bewässerung hilft, die Pflanze über längere Trockenperioden zu versorgen, ohne die Wurzeln ständig feucht zu halten. Im Frühjahr kann eine leichte Düngung die Wachstumskraft unterstützen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.