Fächerwacholder
Microbiota decussata
• leicht duftende Blätter
• schnittverträglich
• spätfrostempfindlich, schattenverträglich
Über Fächerwacholder
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Microbiota decussata – Der anpassungsfähige Bodendecker für sonnige und schattige Bereiche
Microbiota decussata ist ein robustes, nadelartiges Gewächs, das sich hervorragend als Bodendecker eignet und in vielen Gartenbereichen, von vollsonnig bis schattig, gut gedeiht.- Botanischer Name: Microbiota decussata
- Höhe und Breite: Der Fächerwacholder erreicht typischerweise eine Höhe von etwa 30-50 cm und eine Breite von 1-2 Metern, was ihn zu einem idealen Bodendecker macht.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 Meter ist empfehlenswert, um eine zusammenhängende, dichte Abdeckung zu gewährleisten.
Wuchs
Aussehen: Microbiota decussata besitzt schuppenartige, grüne Nadeln, die im Winter oft eine attraktive bronzefarbene Tönung annehmen. Die Pflanze wächst flach und teppichartig, wodurch sie sich ideal als Bodendecker eignet.Blütezeit und -dauer: Der Fächerwacholder bildet keine auffälligen Blüten, sondern besticht vor allem durch seine ansprechende Laubfarbe und Struktur.
Standort
Standortbedingungen: Microbiota decussata ist vielseitig und gedeiht in voller Sonne bis Halbschatten. Der Boden sollte gut durchlässig sein, gerne sandig bis lehmig, mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert.Winterhärte: Der Fächerwacholder ist sehr winterhart und kann Temperaturen bis etwa -30°C problemlos überstehen. In besonders exponierten Lagen kann eine Schutzschicht aus Mulch sinnvoll sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Microbiota decussata ist ideal als Bodenbedeckung in Steingärten, auf Böschungen oder zur Begrünung großer Flächen. Seine Struktur und Wuchsform machen ihn auch zu einem Hingucker in Kombination mit höheren Stauden oder Gehölzen.Begleitpflanzen: Der Fächerwacholder lässt sich besonders gut mit Gräsern, Stauden wie Lavendel oder Sonnenhut sowie mit anderen immergrünen Gehölzen kombinieren, um interessante, mehrstufige Gartenbilder zu schaffen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Microbiota decussata benötigt wenig Pflege. Es sollte darauf geachtet werden, dass der Boden durchlässig ist, um Staunässe zu vermeiden. Gießen ist in trockenen Perioden nötig, aber nicht übermäßig. Ein Schnitt ist selten erforderlich, kann aber zur Förderung einer dichteren Wuchsform durchgeführt werden.Besondere Eigenschaften: Eine der besonderen Eigenschaften von Microbiota decussata ist seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Klimabedingungen und Standortverhältnisse. Ferner ist er ideal für Steingärten, da er dort mit seiner flachen Wuchsform natürliche Strukturen betont.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Fächerwacholder am besten?
Der Fächerwacholder ist eine pflegeleichte Pflanze, die sich sowohl für den Garten als auch für den Kübel eignet. Er gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort und bevorzugt einen gut durchlässigen Boden. Regelmäßiges Gießen in der Wachstumsperiode ist wichtig, dabei sollte Staunässe vermieden werden. Im Winter benötigt der Fächerwacholder meist keinen zusätzlichen Schutz, da er sehr winterhart ist.
Welche Größe erreicht der Fächerwacholder?
Der Fächerwacholder wächst relativ langsam und erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 30 bis 50 Zentimetern, bei einer Breite von bis zu 1,5 Metern. Seine ausladende Wuchsform macht ihn zu einer attraktiven Wahl für die Gestaltung von Steingärten oder als Bodendecker in größeren Gartenanlagen.
Kann der Fächerwacholder in jedem Boden gepflanzt werden?
Der Fächerwacholder ist recht anpassungsfähig, bevorzugt jedoch einen gut durchlässigen, humusreichen Boden mit leicht saurem bis neutralem pH-Wert. Er toleriert sowohl sandige als auch lehmige Böden, solange das Wasser gut ablaufen kann. Bei schweren Böden empfiehlt es sich, Kompost oder Sand zuzugeben, um die Drainage zu verbessern.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.