Fasanenspiere
Physocarpus opulifolius
Über Fasanenspiere
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Physocarpus opulifolius – Der farbenprächtige Strauch für jeden Garten
Die Fasanenspiere ist ein robuster Zierstrauch, der durch seine farbenfrohe Blattfärbung und die eindrucksvollen Blüten besticht. Sie ist vielseitig einsetzbar und pflegeleicht, was sie zu einer beliebten Wahl in Gärten macht.- Botanischer Name: Physocarpus opulifolius
- Höhe und Breite: Die Fasanenspiere erreicht eine Höhe von 2 bis 3 Metern und eine Breite von etwa 1,5 bis 2,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 1 bis 1,5 Metern ist zu empfehlen, um eine gesunde Entwicklung und eine buschige Wuchsform zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Die Fasanenspiere besitzt schöne, ahornähnliche Blätter, die je nach Sorte in verschiedenen Farben von grün über gelb bis hin zu tiefem Purpurrot erscheinen. Die Blüten sind kleine, weiße bis rosa Dolden, die im Sommer erscheinen und attraktiven Fruchtschmuck in Form von roten Kapseln bilden.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Fasanenspiere erstreckt sich von Juni bis Juli. Jede Blüte hält etwa zwei bis drei Wochen, wobei die ansprechenden Fruchtschmuckkapseln danach für zusätzliche Attraktion sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Physocarpus opulifolius gedeiht optimal an sonnigen bis halbschattigen Standorten. Sie bevorzugt gut durchlässige, humose Böden, kann aber auch in lehmigen oder sandigen Böden gute Wachstumsbedingungen finden.Winterhärte: Die Fasanenspiere ist bis etwa -30°C winterhart und benötigt keinen besonderen Schutz vor Kälte, was sie zu einer idealen Wahl auch in raueren Klimazonen macht.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Fasanenspiere kann als blühende Heckenpflanze, in Beeten oder als Solitär im Garten verwendet werden. Sie bietet einen wunderbaren Farbakzent und Struktur im Garten und ist durch ihre Größe auch als Sichtschutz geeignet.Begleitpflanzen: Die Fasanenspiere harmoniert gut mit anderen Ziersträuchern wie Flieder, Hartriegel und Hortensien. Blühende Stauden wie Astern und Sonnenhut ergänzen sich gut zum bunten Laub der Fasanenspiere.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Die Pflanze benötigt regelmäßiges Gießen besonders in Trockenperioden, eine Mulchschicht hilft, die Bodenfeuchtigkeit zu halten. Ein Schnitt sollte nach der Blüte erfolgen, um die Form zu erhalten. Düngen ist im Frühjahr und nach der Blüte im Sommer zu empfehlen, um ein gesundes Wachstum zu unterstützen.Besondere Eigenschaften: Physocarpus opulifolius ist bienenfreundlich und bietet Insekten eine reiche Nektarquelle. Sie ist besonders widerstandsfähig gegen Umweltbelastungen und eignet sich hervorragend für Stadtgärten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich die Fasanenspiere richtig?
Die Fasanenspiere ist äußerst pflegeleicht und passt sich an unterschiedliche Bodenverhältnisse an. Sie bevorzugt jedoch gut durchlässigen, nährstoffreichen Boden. Gegossen werden sollte sie regelmäßig, besonders während längerer Trockenperioden. Ein Rückschnitt im zeitigen Frühjahr fördert einen dichten Wuchs und reichhaltige Blütenbildung.
Welche Standortbedingungen bevorzugt die Fasanenspiere?
Die Fasanenspiere ist sehr anpassungsfähig und gedeiht sowohl in der Sonne als auch im Halbschatten. Für eine kräftige Farbgebung der Blätter, insbesondere bei Sorten mit rötlicher Laubfärbung, empfiehlt sich jedoch ein sonniger Standort. Achten Sie darauf, sie vor starkem Wind zu schützen, um das Laub zu bewahren.
Wann blüht die Fasanenspiere und wie sehen ihre Blüten aus?
Die Fasanenspiere zeigt ihre attraktive Blütenpracht in der Regel von Mai bis Juni. Die kleinen, zarten Blüten sind in Dolden angeordnet und leuchten in einem reinen Weiß oder zartem Rosa, je nach Sorte. Diese Blüten sind nicht nur ein Hingucker, sondern ziehen auch zahlreiche Schmetterlinge und Bienen an.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.