Federborstengras 'Herbstzauber'
Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber'
Über Federborstengras 'Herbstzauber'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Federborstengras 'Herbstzauber' – Der zierende Blickfang für Ihren Garten
Das Federborstengras 'Herbstzauber' ist eine elegante Zierpflanze mit herrlich weichen Ähren, die in jedem Garten einen besonderen Akzent setzt und sowohl pflegeleicht als auch windresistent ist.- Botanischer Name: Pennisetum alopecuroides 'Herbstzauber'
- Höhe und Breite: Das Federborstengras 'Herbstzauber' erreicht eine Höhe von etwa 80 bis 100 cm und eine Breite von 50 bis 60 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von ca. 50 cm wird empfohlen, um den Gräsern genügend Raum zur Entfaltung zu geben und einen harmonischen Gesamteindruck zu schaffen.
Wuchs
Aussehen: Federborstengras 'Herbstzauber' zeichnet sich durch seine langen, bogig überhängenden Halme und die tannenbürtigen, weichen, bräunlich bis beige Ähren aus. Die grüne Blattfarbe wechselt im Herbst zu einem warmen Goldton, was einen besonderen Reiz in der Gartengestaltung bietet.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des 'Herbstzauber' erstreckt sich von August bis Oktober, wo seine flauschigen Ähren erscheinen und bis spät in den Herbst für einen ansprechenden Anblick sorgen.
Standort
Standortbedingungen: Das Federborstengras bevorzugt sonnige bis halbschattige Plätze und gedeiht am besten in gut durchlässigen, leicht feuchten Böden. Ein sandiger bis lehmiger Boden ist ideal, wobei Staunässe zu vermeiden ist.Winterhärte: 'Herbstzauber' ist winterhart bis -20°C, jedoch empfiehlt es sich, in besonders kalten Wintern die Wurzeln mit einer Schicht aus Mulch zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Herbstzauber' eignet sich hervorragend als Ziergras in Rabatten oder auch als Akzentpflanze im Vorgarten. Auch in Gruppenpflanzung lässt es sich gut verwenden und setzt attraktive Kontraste in Steingärten oder entlang von Gartenteichen.Begleitpflanzen: Es harmoniert wunderbar mit verschiedenen Stauden wie Sonnenhut (Rudbeckia), Lavendel (Lavandula) oder Salbei (Salvia). Auch in Kombination mit anderen Gräsern oder niedrig wachsenden Gehölzen entfaltet es seine volle Wirkung.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Federborstengras benötigt nur wenig Pflege. Regelmäßiges Gießen ist notwendig, besonders in Trockenperioden. Im Frühjahr sollten abgestorbene Halme zurückgeschnitten werden, um neues Wachstum zu fördern. Eine jährliche Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr reicht vollkommen aus. Schädlingsbefall ist selten.Besondere Eigenschaften: 'Herbstzauber' ist ein ideales Ziergras für Steingärten und eignet sich aufgrund der dekorativen Ähren auch hervorragend für Trockensträuße. Es ist robust, windresistent und zieht kaum Schädlinge an.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Federborstengras 'Herbstzauber'?
Das Federborstengras 'Herbstzauber' ist sehr pflegeleicht. Es bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort und sollte in gut durchlässigem Boden gepflanzt werden. Achten Sie darauf, die Pflanze ausreichend zu wässern, besonders während trockener Perioden, um ein gesundes Wachstum zu fördern. Ein Rückschnitt im Frühjahr fördert neues Wachstum und sorgt dafür, dass die Pflanze schön kompakt bleibt.
Wann blüht das Federborstengras 'Herbstzauber'?
Das Federborstengras 'Herbstzauber' erfreut Gärtner ab dem Spätsommer bis in den Herbst hinein mit seiner eleganten Blüte. Die feinen, federartigen Blütenstände sorgen für Bewegung und Leichtigkeit im Garten und sind ein wahrer Blickfang, der den Herbstzauber nochmals unterstreicht.
Ist das Federborstengras 'Herbstzauber' winterhart?
Ja, das Federborstengras 'Herbstzauber' ist gut winterhart. Es übersteht kalte Temperaturen problemlos und kommt im Frühjahr mit frischen Trieben wieder zum Vorschein. Ein Rückschnitt nach dem Winter hilft der Pflanze, sich optimal zu regenerieren und den nächsten Wachstumszyklus kräftig zu starten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.