Fettblatt 'Mr. Goodbud'
Sedum telephium 'Mr. Goodbud'
Über Fettblatt 'Mr. Goodbud'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Fettblatt 'Mr. Goodbud' – Charmante Blütenpracht für sonnige Standorte
Das Fettblatt 'Mr. Goodbud' ist eine pflegeleichte Pflanze, die für ihre beeindruckende Blütenfülle bekannt ist und sonnige Standorte mit farbenfrohen, langanhaltenden Blüten verschönert.- Botanischer Name: Sedum telephium 'Mr. Goodbud'
- Höhe und Breite: Dieses Sedum erreicht eine Höhe von etwa 45 cm und wird bis zu 30 cm breit.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 30 cm ist ideal, um eine gesunde Entwicklung und üppige Blütenbildung zu fördern.
Wuchs
Aussehen: Sedum telephium 'Mr. Goodbud' besticht durch dickfleischige, graugrüne Blätter, die kompakt und aufrecht wachsen. Die kräftigen, rosa-violetten Blütendolden sind dicht und groß und verleihen der Pflanze ein eindrucksvolles Aussehen.Blütezeit und -dauer: 'Mr. Goodbud' blüht von Spätsommer bis zum frühen Herbst, typischerweise von August bis Oktober, und bietet dabei eine lange Blütendauer von bis zu 8 Wochen.
Standort
Standortbedingungen: 'Mr. Goodbud' bevorzugt volle Sonne und gedeiht in durchlässigen, sandigen bis lehmböden. Der Boden sollte gut entwässert sein, um Wurzelfäule zu vermeiden.Winterhärte: Diese Pflanze ist winterhart bis zu -20°C und benötigt in den meisten Regionen keinen zusätzlichen Winterschutz.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Mr. Goodbud' eignet sich hervorragend für Steingärten, Trockenmauern und als auffällige Solitärpflanze in Staudenbeeten. Ihre farbenfrohen Blüten machen sie auch ideal für Bienenweiden und naturnahe Gartenbereiche.Begleitpflanzen: Gut kombinierbar mit Gräsern wie Blauschwingel (Festuca glauca) oder Stauden wie Lavendel (Lavandula) und Sonnenhut (Echinacea) für kontrastreiche und farbenfrohe Gartenblicke.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Das Sedum ist anspruchslos und benötigt wenig Pflege. Sporadisches Gießen reicht, Düngen ist nicht notwendig. Im Frühjahr kann ein Rückschnitt abgestorbener Triebe vorgenommen werden. Achten Sie auf Schneckenbefall, der jedoch selten ist.Besondere Eigenschaften: 'Mr. Goodbud' ist bienenfreundlich und zieht mit seinen Nektarreichen Blüten viele Bestäuber an. Sie ist ideal für Steingärten und trockene Standorte geeignet.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich das Fettblatt 'Mr. Goodbud'?
Das Fettblatt 'Mr. Goodbud' ist recht pflegeleicht. Es gedeiht am besten an einem sonnigen, gut durchlässigen Standort. Gießen Sie die Pflanze moderat, da sie Trockenheit besser verträgt als Staunässe. Ein gut drainierter Boden ist wichtig, um Wurzelfäule zu vermeiden. Schneiden Sie verblühte Blüten im Herbst zurück, um die Pflanze zur nächsten Wachstumsperiode vorzubereiten.
Wann blüht das Sedum telephium 'Mr. Goodbud'?
Das Sedum telephium 'Mr. Goodbud' zeigt seine üppigen, kompakten Blüten normalerweise von Spätsommer bis Frühherbst. Die leuchtend pinkfarbenen bis purpurroten Blüten sind ein auffälliger Blickfang im Garten und ziehen Insekten wie Bienen und Schmetterlinge an. Diese Blütezeit macht die Pflanze ideal, um Farbe in den Spätsommergarten zu bringen.
Ist das Fettblatt 'Mr. Goodbud' winterhart?
Ja, das Fettblatt 'Mr. Goodbud' ist eine winterharte Staude, die in den meisten Klimazonen gut über den Winter kommt. Zwar verliert die Pflanze im Winter ihre Blätter, treibt aber im Frühjahr erneut aus. Eine leichte Mulchschicht kann helfen, die Wurzeln während strenger Kälte zu schützen, insbesondere in Gebieten mit extremen Frostbedingungen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.