Franklinbaum
Franklinia alatamaha
87,99 €*
87,99 €/ pro Stück
nur noch wenige verfügbar
• absolute Rarität
• in freier Natur nicht mehr zu finden
• wunderschöne duftende Blüten
• bienenfreundlich
• spätblühend von September bis Oktober
• imposante Herbstfärbung
• junge Pflanzen brauchen Winterschutz
Über Franklinbaum
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Franklinbaum • Franklinia alatamaha: Ein seltener und faszinierender Zierbaum
Franklinia alatamaha besticht durch seine bezaubernden weißen Blüten und seine leuchtende Herbstfärbung. Ideal als Solitärpflanze für besondere Akzente im Garten.- Botanischer Name: Franklinia alatamaha
- Höhe und Breite: Der Franklinbaum erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 6 Metern und eine Breite von ca. 2 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Abstand von mindestens 3 Metern zu anderen Pflanzen oder Bäumen wird empfohlen, um den Franklinbaum in seiner vollen Pracht entfalten zu lassen.
Wuchs
Aussehen: Franklinia alatamaha zeichnet sich durch seine großen, weißen, duftenden Blüten aus, die im Kontrast zu den glänzenden, grünen Blättern stehen. Im Herbst färben sich die Blätter spektakulär rot-orange. Die glatte, hellgraue Rinde verleiht dem Baum auch im Winter eine ansprechende Erscheinung.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Franklinbaums erstreckt sich von Spätsommer bis Frühherbst, typischerweise von August bis Oktober. Die Blüten halten sich mehrere Wochen und bieten einen reizvollen Anblick.
Standort
Standortbedingungen: Der Franklinbaum bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Ein gut durchlässiger, leicht saurer bis neutraler Boden ist ideal. Staunässe sollte vermieden werden, um Wurzelfäule zu verhindern.Winterhärte: Der Franklinbaum ist winterhart in milden Klimazonen. In raueren Gebieten ist ein Winterschutz durch Mulchen und das Umwickeln der empfindlicheren Baumteile ratsam.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Franklinbaum eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in Gärten und Parks. Durch seine auffällige Blüte und Herbstfärbung setzt er wirkungsvolle Akzente und zieht alle Blicke auf sich.Begleitpflanzen: Besonders gut harmoniert der Franklinbaum mit Rhododendren, Azaleen und Hortensien, die ähnliche Bodenbedingungen bevorzugen. Auch Gräser und kleinere Sträucher können einen schönen Kontrast bilden.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Regelmäßiges Gießen ist besonders in trockenen Sommermonaten wichtig, um eine konstante Bodenfeuchtigkeit zu gewährleisten. Eine Frühjahrsdüngung mit organischem Dünger kann das Wachstum fördern. Rückschnitt ist kaum erforderlich, sollte jedoch bei Bedarf im späten Winter oder frühen Frühjahr erfolgen.Besondere Eigenschaften: Der Franklinbaum ist bienenfreundlich, da seine Blüten eine wertvolle Nahrungsquelle bieten. Seine duftenden Blüten ziehen zudem Schmetterlinge an, was zur Biodiversität im Garten beiträgt.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Franklinbaum (Franklinia alatamaha) am besten?
Der Franklinbaum ist eine faszinierende, aber auch etwas anspruchsvolle Pflanze. Am besten gedeiht er in gut durchlässigem, saurem Boden, der gleichmäßig feucht, aber nicht durchnässt bleiben sollte. Einen sonnigen bis halbschattigen Standort bevorzugt der Baum, wobei er jedoch auch vor starker Nachmittagssonne geschützt werden sollte. Zudem schätzt der Franklinbaum eine gute Luftzirkulation, um Pilzkrankheiten vorzubeugen.
Wann blüht der Franklinbaum und wie sehen seine Blüten aus?
Der Franklinbaum blüht meist im Spätsommer bis zum Herbst, wobei seine Blüten auffallend groß und duftend sind. Sie haben weiße, gewellte Blütenblätter und eine goldene Mitte, die das Erscheinungsbild eines klassischen wildromantischen Gartens perfekt abrundet. Diese Blütenpracht ist nicht nur ein Blickfang, sondern zieht auch zahlreiche Bestäuber an.
Warum ist der Franklinbaum so selten und was macht ihn besonders?
Der Franklinbaum ist besonders und selten aus mehreren Gründen. Ursprünglich stammt er aus einem kleinen Gebiet in Georgia, USA, wo er seit dem frühen 19. Jahrhundert in der Wildnis nicht mehr gesehen wurde. Alle heute existierenden Franklinbäume stammen von den wenigen Pflanzen ab, die seinerzeit von Entdeckern gesammelt wurden. Seine Seltenheit und die auffällige Schönheit seiner Blüten machen ihn zu einem Kulturschatz für jeden Gartenliebhaber.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.