Graugrüne Schaumspiere 'ariifolius'
Holodiscus discolor 'ariifolius'
Über Graugrüne Schaumspiere 'ariifolius'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Graugrüne Schaumspiere 'ariifolius' – Ein zarter Hingucker für vielfältige Gartenbereiche
Die Graugrüne Schaumspiere 'ariifolius' ist eine attraktive Zierpflanze, die sich durch ihre eleganten, hellgrau-grünen Blätter und ihre schaumartigen Blütenrispen auszeichnet, ideal für eine optische Aufwertung von Gartenbeeten und Rabatten.- Botanischer Name: Holodiscus discolor 'ariifolius'
- Höhe und Breite: Diese Sorte erreicht eine Höhe von bis zu 2 Metern und eine Breite von etwa 1,5 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 1 bis 1,5 Metern ist optimal, um den Pflanzen genügend Raum zur Entfaltung zu bieten.
Wuchs
Aussehen: Die Graugrüne Schaumspiere 'ariifolius' hat feine, farnähnliche Blätter, die eine graugrüne Färbung aufweisen. Ihre im Sommer erscheinenden Blüten stehen in langen, schaumartigen Rispen aus cremeweißen Blüten, die einen verführerischen Akzent setzen.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit erstreckt sich von Juni bis Juli, wobei die Blüten für mehrere Wochen anhalten und Gartenbereiche zum Strahlen bringen.
Standort
Standortbedingungen: Diese Schaumspiere gedeiht am besten in sonnigen bis halbschattigen Lagen. Sie bevorzugt durchlässigen, nicht zu schweren Boden, der leicht sauer bis neutral sein kann und dabei gut mit Humus versorgt ist.Winterhärte: Holodiscus discolor 'ariifolius' ist in der Regel winterhart bis -20°C. In exponierten Lagen oder bei strengen Witterungsperioden kann eine Mulchschicht als Winterschutz hilfreich sein.
Verwendung
Gartengestaltung: Die Graugrüne Schaumspiere eignet sich hervorragend als Solitärpflanze, besonders schön in Staudenbeeten oder Gartenrabatten. Sie kann auch zur Auflockerung von Hecken gepflanzt werden und bietet als Gruppenpflanzung eine herausragende Optik.Begleitpflanzen: Sie harmoniert gut mit anderen sommerblühenden Gewächsen wie Astern oder Echinacea. Auch Gräser oder Sommerflieder machen sich gut in ihrer Nähe und tragen zu einem abwechslungsreichen Pflanzbild bei.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Während der Vegetationsperiode sollte die Schaumspiere regelmäßig gegossen werden, jedoch ohne Staunässe zu verursachen. Eine Düngergabe im Frühjahr fördert das Wachstum. Ein leichter Rückschnitt nach der Blüte hilft, die Pflanze kompakt und formschön zu halten.Besondere Eigenschaften: Holodiscus discolor 'ariifolius' ist besonders bienenfreundlich, da die dichten Blütenstände zahlreiche Insekten anziehen. Durch ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber vielen Schädlingen ist sie zudem pflegeleicht und nützlingsschonend.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was sind die bevorzugten Standortbedingungen für die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius'?
Die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius' fühlt sich an einem sonnigen bis halbschattigen Standort am wohlsten. Sie bevorzugt gut durchlässige, humusreiche Böden, die ausreichend feucht sind, sich aber nicht stauend nass anfühlen. Ein Platz im Garten, der ihr sowohl Licht als auch Schutz bietet, ist ideal, um eine optimale Entwicklung zu gewährleisten.
Wie groß wird die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius' und welche Pflege benötigt sie?
Die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius' kann eine Höhe von etwa 1,5 bis 2 Metern erreichen und bildet einen dichten, leicht überhängenden Strauch. Sie ist relativ pflegeleicht und benötigt lediglich einen regelmäßigen Rückschnitt, um die Form zu wahren und altes oder beschädigtes Holz zu entfernen. Während der Wachstumsperiode sollte sie ausreichend gewässert werden, insbesondere in trockenen Zeiten.
Wann blüht die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius' und wie sieht ihre Blüte aus?
Die Graugrüne Schaumspiere 'Ariifolius' erfreut mit ihrer Blütezeit im späten Frühjahr bis zum Sommerbeginn. Sie entwickelt zahlreiche weiße, fedrige Blütenrispen, die sanft duften und deren Anblick in jedem Garten ein Highlight darstellt. Diese Blütenpracht zieht zudem Bienen und Schmetterlinge an, die für zusätzliche Lebhaftigkeit sorgen.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.