Großer Wasserdost 'Atropurpureum'
Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum'
Über Großer Wasserdost 'Atropurpureum'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Großer Wasserdost 'Atropurpureum' – Ein eindrucksvoller Farbklecks für Ihren Garten
Der Große Wasserdost 'Atropurpureum' ist eine auffällige, pflegeleichte Staude, die sich durch ihre hohen, burgunderroten Blütenstände auszeichnet und ein Anziehungspunkt für Bienen und Schmetterlinge ist.- Botanischer Name: Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum'
- Höhe und Breite: Der Große Wasserdost 'Atropurpureum' kann eine beeindruckende Höhe von 150 bis 200 cm erreichen und breit ausladend bis zu 100 cm wachsen.
- Pflanzabstand: Für eine optimale Wirkung und ausreichende Luftzirkulation sollte ein Pflanzabstand von etwa 60 bis 80 cm eingehalten werden.
Wuchs
Aussehen: Großer Wasserdost 'Atropurpureum' zeichnet sich durch seine kräftigen, hohlen Stängel aus, die mit lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern besetzt sind. Die purpurroten Blütenstände, die aus kleinen Blüten gebildet werden, stehen in dichten Dolden zusammen und ziehen zahlreiche Insekten an.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit des Großen Wasserdostes 'Atropurpureum' liegt zwischen Juli und September, in dieser Zeit entfaltet er sein farbenprächtiges Blütenmeer für etwa sechs bis acht Wochen.
Standort
Standortbedingungen: Der Große Wasserdost bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Er gedeiht am besten in feuchten, nährstoffreichen Böden, die gut durchlässig sind.Winterhärte: Eupatorium fistulosum 'Atropurpureum' ist winterhart bis etwa -25°C. In sehr kalten Regionen ist es ratsam, im Spätherbst eine Mulchschicht aufzubringen, um die Wurzeln zusätzlich zu schützen.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Große Wasserdost 'Atropurpureum' eignet sich hervorragend als Solitärpflanze oder zur Pflanzung in Staudenbeeten, die dem Garten Struktur und Höhe verleihen. Aufgrund seiner Höhe ist er auch ideal als Hintergrundpflanze oder entlang von Teichrändern.Begleitpflanzen: Die kontrastreichen Blüten des Großen Wasserdosts harmonieren gut mit anderen spätblühenden Stauden und Gräsern wie der Sonnenbraut (Helenium), der Indianernessel (Monarda) oder verschiedenen Ziergräsern.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Der Große Wasserdost benötigt regelmäßige Wasserzugabe, besonders bei trockenen Wetterperioden, um seine Feuchtigkeit zu bewahren. Eine Düngung mit organischem Dünger im Frühjahr fördert kräftiges Wachstum. Ein Rückschnitt im Spätherbst bereitet die Pflanze auf den Winter vor.Besondere Eigenschaften: Großer Wasserdost 'Atropurpureum' ist besonders bienenfreundlich und zieht viele Bestäuber an. Seine imposanten Blütenstände verströmen zudem einen leichten Duft und eignen sich auch als Schnittblumen in großen Arrangements.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie pflege ich den Großen Wasserdost 'Atropurpureum'?
Der Große Wasserdost 'Atropurpureum' ist relativ pflegeleicht und gedeiht am besten, wenn er in einem feuchten, gut durchlässigen Boden gepflanzt wird, idealerweise in der Nähe von Teichen oder Wasserläufen. Diese Staude bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Sorgen Sie dafür, dass der Boden nicht austrocknet, besonders in den heißen Sommermonaten. Im Frühjahr sollten Sie die alten, abgestorbenen Triebe zurückschneiden, damit die Pflanze kräftig und gesund nachwachsen kann.
Kann der Große Wasserdost 'Atropurpureum' in Kübeln oder Töpfen gehalten werden?
Ja, der Große Wasserdost 'Atropurpureum' kann auch in größeren Kübeln oder Töpfen kultiviert werden. Achten Sie darauf, dass der Behälter groß genug ist, um dem ausladenden Wurzelwerk der Pflanze genügend Raum zu bieten. Eine regelmäßige Bewässerung ist besonders wichtig, da Pflanzen in Töpfen leichter austrocknen können als solche im Freiland. Verwenden Sie eine hochwertige, durchlässige Blumenerde und fügen Sie etwas Kompost hinzu, um die Nährstoffversorgung zu verbessern. Im Winter sollten Sie den Kübel gegebenenfalls isolieren oder an einen geschützteren Ort bringen, um Frostschäden zu vermeiden.
Wie hoch und breit wächst der Große Wasserdost 'Atropurpureum'?
Der Große Wasserdost 'Atropurpureum' kann eine beeindruckende Höhe von bis zu 2,5 Metern erreichen und dabei eine Breite von etwa 1 bis 1,5 Metern entwickeln. Diese majestätische Staude bildet dichte, buschige Horste aus dunkelgrünem Laub und großen, purpurfarbenen Blütendolden, die im Hochsommer erscheinen und bis in den Herbst hinein blühen. Aufgrund ihrer Größe ist sie ideal als Hintergrundpflanze in Staudenrabatten oder als Blickfang in naturnahen Gärten.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.