Himbeere 'Sanibelle'
Rubus idaeus 'Sanibelle'
• süß im Geschmack
• rot-braune Triebe
• die Blüten werden stark von Bienen, Hummeln und Schwebfliegen angeflogen
Über Himbeere 'Sanibelle'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Himbeere 'Sanibelle' – Die ertragreiche und robuste Genussfreude für Ihren Garten
Die Himbeere 'Sanibelle' ist bekannt für ihren hohen Ertrag und ihre rustikale Robustheit, die minimalen Pflegebedarf erfordert, während sie köstliche Früchte hervorbringt, die frisch vom Strauch genossen oder zu Marmelade verarbeitet werden können.- Botanischer Name: Rubus idaeus 'Sanibelle'
- Höhe und Breite: Die Himbeere 'Sanibelle' erreicht eine Höhe von 150 bis 200 cm und eine Breite von etwa 60 bis 90 cm.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von etwa 40-50 cm zwischen den Pflanzen ist ideal, um genügend Luftzirkulation zu gewährleisten und den Ertrag zu maximieren.
Wuchs
Aussehen: Die 'Sanibelle' ist ein aufrecht wachsender Strauch mit kräftigen, stachellosen Ruten. Die Blätter sind gefiedert und von tiefgrüner Farbe, die Blüten erscheinen in den Frühlingsmonaten als unscheinbare, kleine weiße Dolden. Die Beeren sind mittelgroß, leuchtend rot und besonders saftig und aromatisch.Blütezeit und -dauer: Die Blütezeit der Himbeere 'Sanibelle' beginnt im Mai und dauert bis Juni. Die Früchte können ab Juni bis in den Spätsommer geerntet werden und bieten einen langanhaltenden Ertrag.
Standort
Standortbedingungen: Die Himbeere 'Sanibelle' gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Sie bevorzugt einen lockeren, gut durchlässigen und leicht sauren Boden. Eine ausreichende Bodenfeuchtigkeit sorgt für optimalen Fruchtansatz.Winterhärte: 'Sanibelle' ist sehr winterhart und verträgt Temperaturen bis etwa -25°C. In besonders kalten Regionen kann eine Mulchschicht die Wurzeln zusätzlich vor extremen Frösten schützen.
Befruchtersorten: Die Himbeere 'Sanibelle' ist selbstfruchtbar, daher ist keine zusätzliche Befruchtersorte notwendig, um einen hohen Ertrag zu erzielen.
Verwendung
Gartengestaltung: 'Sanibelle' kann sowohl in Reihen zur Beerenproduktion als auch dekorativ am Rand von Nutzgärten gepflanzt werden. Sie eignet sich gut für Spalieranlagen, was die Ernte erleichtert, und bringt Struktur in den Gemüsegarten.Begleitpflanzen: Gute Begleitpflanzen sind Johannisbeeren und Brombeeren, die ähnliche Standortbedingungen bevorzugen. Kräuter wie Lavendel oder Ringelblumen eignen sich als natürliche Schädlingsabwehr und locken bestäubende Insekten an.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Für einen guten Ertrag sollte 'Sanibelle' regelmäßig gegossen werden, vor allem während trockener Perioden. Eine Düngung im Frühjahr mit einem speziellen Beerendünger fördert das Wachstum. Nach der Ernte sollten alte Ruten bodeneben abgeschnitten werden, um Platz für junge Triebe zu schaffen. So bleibt die Pflanze vital und ertragreich.Besondere Eigenschaften: Die Früchte der 'Sanibelle' sind nicht nur frisch genossen ein Genuss, sondern auch ideal zur Herstellung von Saft, Marmelade oder Sorbet. Die Pflanze ist bienenfreundlich, da sie Nektar und Pollen bietet, was sie zu einer wertvollen Bereicherung für den naturnahen Garten macht.
FAQs und zusätzliche Informationen
Was zeichnet die Sorte Himbeere 'Sanibelle' besonders aus?
Die Himbeere 'Sanibelle' ist bekannt für ihre kräftigen, großen Früchte und ihren hervorragenden Geschmack. Sie produziert über eine lange Ernteperiode hinweg zahlreiche Beeren, die sowohl für den Frischverzehr als auch zur Weiterverarbeitung ideal geeignet sind. Zudem ist sie relativ unempfindlich gegenüber üblichen Himbeerkrankheiten, was sie zu einer beliebten Wahl für Hobbygärtner macht.
Wie pflege ich die Himbeere 'Sanibelle' richtig?
Die Pflege der Himbeere 'Sanibelle' ist recht unkompliziert. Sie bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Regelmäßiges Wässern, vor allem während Trockenperioden, und eine jährliche Gabe von Kompost oder organischem Dünger unterstützen ein gesundes Wachstum. Ein Rückschnitt der fruchttragenden Ruten nach der Ernte fördert die Bildung neuer Triebe für die nächste Saison.
Wann ist die beste Pflanzzeit für die Himbeere 'Sanibelle'?
Die beste Zeit, um die Himbeere 'Sanibelle' zu pflanzen, ist im Frühjahr oder Herbst. Zu diesen Zeiten hat der Boden die ideale Temperatur und Feuchtigkeit, um den jungen Pflanzen einen guten Start zu ermöglichen. Eine Pflanzung im Herbst gibt den Himbeeren genügend Zeit, Wurzeln zu bilden, bevor sie im Frühjahr kräftig austreiben.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.