Japanischer Goldahorn 'Aureum'
Acer shirasawanum 'Aureum'
• laubschön
• attraktive orangegelbe Herbstfärbung
• hellgelber Austrie
Über Japanischer Goldahorn 'Aureum'
Winterhärte-Check
CO2 Rechner
Japanischer Goldahorn 'Aureum' – Das goldene Highlight für Ihren Garten
Der Japanische Goldahorn 'Aureum' besticht durch seine leuchtend goldgelben Blätter, die im Herbst eine atemberaubend schöne Färbung annehmen. Diese pflegeleichte Pflanze ist ein Blickfang für jeden Garten und fügt sich harmonisch in jegliche Bepflanzungskonzepte ein.- Botanischer Name: Acer shirasawanum 'Aureum'
- Höhe und Breite: Der Japanische Goldahorn 'Aureum' erreicht eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern und eine Breite von 2 bis 4 Metern.
- Pflanzabstand: Ein Pflanzabstand von 2 bis 3 Metern ist ideal, um dem Ahorn ausreichend Raum zur Entfaltung zu geben.
Wuchs
Aussehen: Der japanische Goldahorn 'Aureum' hat eine schirmartige Wuchsform mit sanft gewölbten und breit gefächerten Ästen. Die charakteristischen goldgelben Blätter sind fächerförmig und vollmundig, eine besonders auffällige Erscheinung im Vergleich zu anderen Ahornsorten.Blütezeit und -dauer: Dieser Ahorn blüht im späten Frühjahr mit zarten, gelbgrünen Blüten, die sich dezent unter dem Blattwerk verbergen.
Standort
Standortbedingungen: Der Japanische Goldahorn bevorzugt einen Standort im Halbschatten bis Schatten, um die Blattverfärbungen optimal zur Geltung zu bringen. Ein frischer, gut durchlässiger und humoser Boden schafft ideale Wachstumsbedingungen.Winterhärte: Die Pflanze ist winterhart bis zu Temperaturen von -20°C, doch in sehr kalten Regionen empfiehlt sich ein Winterschutz um die jungen Triebe.
Verwendung
Gartengestaltung: Der Japanische Goldahorn eignet sich hervorragend als Solitärpflanze in exponierten Gartenbereichen oder als Teil von asiatisch inspirierten Gärten. Auch in Gruppenpflanzungen mit anderen Blüh- und Laubpflanzen kommt er effektvoll zur Geltung.Begleitpflanzen: Ideal ergänzen sich neben dem Goldahorn schattenverträgliche Pflanzen wie Funkien (Hosta), Rhododendren oder auch Farne, die den Goldton der Blätter effektvoll unterstreichen.
Pflege und Pflanztipps
Pflegehinweise: Ein regelmäßiges, aber nicht übertrieben häufiges Gießen besonders in der Anwachsphase ist wichtig. Düngung ist im Frühjahr mit einem organischen Langzeitdünger hilfreich. Ein Formschnitt ist meist nicht nötig, doch sollte auf mögliche Blattläuse oder Pilzbefall geachtet werden, insbesondere in feuchten Sommermonaten.Besondere Eigenschaften: Der Goldahorn hat keine auffälligen Duftmerkmale, ist jedoch wegen seines eindrucksvollen Blattwerks ein wunderbarer Zierbaum für jeden Garten.
FAQs und zusätzliche Informationen
Wie groß wird der Japanische Goldahorn 'Aureum'?
Der Japanische Goldahorn 'Aureum' kann eine Höhe von etwa 3 bis 5 Metern erreichen und dabei eine ähnlich breite Krone entwickeln. Diese kompakte Größe macht ihn zu einer idealen Wahl für kleinere Gärten oder als Blickfang in größeren Anlagen.
Welche Standortbedingungen bevorzugt der Japanische Goldahorn 'Aureum'?
Der Japanische Goldahorn 'Aureum' gedeiht am besten an einem halbschattigen Standort. Er bevorzugt einen nährstoffreichen, gut durchlässigen Boden, der gleichmäßig feucht gehalten werden sollte. Direkte Mittagssonne sollte vermieden werden, da sie die empfindlichen Blätter verbrennen könnte.
Wie sieht das Laub des Japanischen Goldahorn 'Aureum' aus?
Die auffälligen Blätter des Japanischen Goldahorn 'Aureum' sind handförmig gelappt und glänzen in einem leuchtenden Goldgelb. Im Herbst nehmen sie oft eine tiefere, orangefarbene Tönung an, die Ihrem Garten einen wunderschönen Farbtupfer verleiht.
Das sagen
unsere Kunden
Ähnliche Produkte
Styles by Garten von Ehren
Gartenplanung im Garten von Ehren
Einen neuen Garten anzulegen oder einen bereits bestehenden zu verändern, ist ein lebendiger Prozess. Japangarten, Bauerngarten oder Mediterraner Garten, die Gestaltung einer Dachterrasse oder der Außenanlage eines Restaurants. Wir bauen Ihren Garten. Von der ersten Idee bis zum fertig gedeckten Gartentisch bieten wir Ihnen alles aus einer Hand.